Kollege und Co-Blogger Bernd of Xoomix, TecZilla und Inquirer-Fame hat zurecht darauf hingewiesen, dass die Nominierung von Sarah Palin zur republikanischen Kandidatin für das Amt des Vizepräsidenten in den USA ja bereits grössere Kreise gezogen hat. Auf dem VPILF-Blog („Vice Presidents I Like To Fuck“) wird ausführlich erklärt, was es mit diesem politischen Manöver auf sich hat: Eine Frau zu nominieren, die bisher nur „Vice Presidents i like to fuck“ weiterlesen
Monat: August 2008
Rinderwahnsinn, staatlich geschützt
Rinderwahnsinn: Ein US-Berufungsgericht hat entschieden, dass die US-„Gesundheitsbehörde“ Food and Drug Administration (FDA) dem Fleischexporteur Creekstone Farms Premium Beef verbieten darf, eigene Tests (bei 100 % der Tiere) durchzuführen. Die FDA prüft ein Prozent aller Schlachtrinder auf BSE. Das genügt. Klingt wie ne grossartige Idee. Yeehah!
Spam folgt dem Alphabet
Wer einen verbreiteten Namen hat, oder wenigstens einen vielbenutzten Anfangsbuchstaben, bekommt mehr Spam-Mails als solche mit ungebräuchlichen. Richard Clayton von der Cambridge University fand durch Studium der Logs des britischen ISP Demon heraus, dass Emailadressen, die mit „A“ beginnen, pauschal „Spam folgt dem Alphabet“ weiterlesen
Fallout 3 – Ende Oktober
Nachdem Oblivion zwar schön, aber nicht so atmosphärisch war wie Morrowind, warte ich um so ungeduldiger auf Fallout 3 (ja, 1 und 2 habe ich wieder und weder gespielt). Mal sehn, ob ich dann an eine Original US-Version komme, mit, äh, extra Ketchup. Die deutsche Version wird verstümmelt… geschnitten in die Läden kommen, ebenfalls Ende Oktober. Weitere Videos hier auf der Bethesda-Website.
Die Rache der Sysadmins
Eine Umfrage der Identity Management Firma Cyber-Ark ergab, dass 88 % aller Sysadmins im Fall einer plötzlichen Entlassung Mitarbeiter-Passwörter, Kundendatenbanken, Geschäftsberichte und anderes delikates Material mitnehmen würden. Ein Drittel der Befragten sucht regelmässig im Firmennetzwerk nach solchem Material. Man weiss ja nie.
Brennende Scheibenwischer
General Motors muss eine Million Autos zurückrufen, weil die Beheizung der Scheibenwischerflüssigkeit zu Kurzschlüssen neigt und mehrfach Brände hervor gerufen hat. In USA, Mexico, Kanada. Also keine zum GM-Konzern zählenden Opels. Betroffen sind „Brennende Scheibenwischer“ weiterlesen
Nie wieder Gemüse
Billiger Spass mit schlechten Übersetzungen, continued… (via)
Studie: Über-30-Jährige hassen Mobiltelefone
Weil sie davon überfordert werden. Weil das Mobiltelefon Probleme verursacht (und das aus nicht nachvollziehbaren Gründen), die sie nicht lösen können. Und weil dieses SMS-verschicken sie in den Wahnsinn „Studie: Über-30-Jährige hassen Mobiltelefone“ weiterlesen
Wer ist diese Frau?
Sieht doch ganz nett aus, oder? Heisst Sarah Palin, 44 Jahre alt, verheiratet, hauptberuflich Gouverneurin des US-Bundesstaates Alaska, unterstützt die Aufnahme der Schöpfungsgeschichte in den Biologieunterricht, das Errichten von Ölbohrtürmen in Naturparks von Alaska, ist gegen das Recht auf Abtreibung, gegen homosexuelle Lebensgemeinschaften, gegen die Aufnahme der Eisbären in die Liste der „Wer ist diese Frau?“ weiterlesen
Preissenkung statt Piraterie
Die einigermassen bekannte Softwarefirma Microsoft hat eine neue Strategie zur Bekämpfung von Piraterie. Nein, keine Fregatten Ihrer Majestät, die in die Karibik ausgesandt werden, sondern „Preissenkung statt Piraterie“ weiterlesen
Musikindustrie einfach erklärt
Der Vorhang geht auf. Über der Bühne steht in krakeligen Lettern: 11k2. Das Publikum hustet und scharrt mit den Füssen. Man erblickt einen prall gefüllten Rupfensack am Bühnenrand. Rascheln hinter dem Bühnenbild, durch einen Spalt kann man bunte Kostüme erkennen. Im Programmheft steht was von „Musikindustrie“, keiner weiss genau Bescheid. Eine Gestalt tritt auf:
DifferentStars, sie trägt ein goldenes Krönchen und ein blaues Kleid: „Oh weh! Die armen Musiker sind bestohlen worden und müssen jetzt bitterlich Hunger leiden! Da liegt er ja, der Sack voller illegaler Downloads!“ „Musikindustrie einfach erklärt“ weiterlesen
PC-Gaming ist doch nicht tot
In einem Artikel auf Gamesradar zur Frage, ob PC-Gaming tot sei (und bald durch Videokonsolengaming ersetzt wird), findet sich eine hochinteressante Anmerkung. Der herbeigeredete Absturz des PC-Gaming wird üblicherweise mit Verkaufszahlen unterpinselt. Wie die „PC-Gaming ist doch nicht tot“ weiterlesen
Fitness rettet die Erde
Das Fitnesstudio „The Green Microgym“ in Portland, Oregon, bezieht bereits ein Viertel des verbrauchten Stroms aus Generatoren, die der technisch interessierte Besitzer Adam Boesel in die Trimmräder eingebaut hat. Je 75 Watt. Nach und nach will er sämtliche Trainingsgeräte zur Energieerzeugung nutzen, bis er sämtlichen Strom für seine Sporthalle selbst herstellen kann. Beziehungsweise die sportbegeisterten Benutzer. In HongKong (klar, wo sonst?) gibt es schon so etwas ähnliches.
Intelligenz: Künstlich oder echt?
Das ist einer der ganz seltenen Momente im Leben, oder besser, eines der ganz seltenen T-Shirts auf Think- geek, die voll- kommen für sich sprechen, einen ganzheitlichen Ausdruck unserer Digitalkultur erzielen und trotzdem für fast die gesamte Bevölkerung der westlichen Industrieländer (und angrenzende) unverständlich bleiben (Muss ich haben!!).
Leipzig ist City 17
Sondermeldung: Die Typen von Gamesradar waren in Leipzig auf der GamesConvention (klar). Dort fielen ihnen einige erschütternde Ähnlichkeiten der grossen ostdeutschen Stadt mit der legendären City 17 (in der Nähe von Nova Prospekt) auf. Hier einige Beweisbilder: „Leipzig ist City 17“ weiterlesen
Überwachungskamera zum Ausschneiden
Und Zusammenkleben. Im Nude Magazine gibt es dafür den Schnittbogen als Download. Konstruiert wurde das Objekt zivilen Widerstands vom Künstler Kenn Munk. Jetzt gibt es kein Halten mehr: Runterladen, Ausdrucken, Falten, Kleben, aussen am Haus befestigen, Nachbarn beim Durchdrehen beobachten. Irgendwann muss noch ein solcher Füllgrad an CCTV erreicht sein, dass besonders brave Bürger sich belästigt fühlen und vor Gericht ziehen. In Grossbritannien allerdings soll es schon „Überwachungskamera zum Ausschneiden“ weiterlesen
Völlig ohne Killerspiele!
(via)
Martin Kippenberger muss Papst werden
Dann gibt es wenigstens keine dummen Kunst-oder- Blasphemie-Diskussionen mehr. Die hölzerne Skulptur von Kippenberger mit dem Titel „Zuerst die Füsse“ wird in einem Museum in Südtirol gezeigt. Papst Ratzinger hatte wohl einen schlechten Tag und nannte die Arbeit „blasphemisch“. In einem Brief an das Museum, in welchem er die Entfernung der Skulptur forderte. OK, aber dann fordere ich die Entfernung aller religiösen Symbole aus dem öffentlichen Raum, weil diese meine atheistischen Gefühle verletzen. Ehrlich! Anders gefragt: Gehts noch, Benedikt? Ach, da seh ich grade einen passenden Bildkommentar „Martin Kippenberger muss Papst werden“ weiterlesen
Denver: Polizei verhaftet TV-Nachrichtenmann
In Denver, Colorado wird bis heute der Parteikongress der Demokratischen Partei abgehalten. Auf dem Gehweg vor dem dortigen Brown Palace Hotel stand ein Fensehteam des Senders ABC und zeichnete auf, wie „Denver: Polizei verhaftet TV-Nachrichtenmann“ weiterlesen
World of Warcraft: Content Patch kommt vor dem Lich King
Blizzard kündigt an, dass noch vor dem offiziellen Erweiterungspack „Wrath of the Lich King“ ein (kostenloses) Content Update auf die Spieler zukommt. Ähnlich wie das vor „Burning Crusade“ geschah. Die wichtigsten neuen Features des wichtigsten OnlineGames unserer Zeit sind: „World of Warcraft: Content Patch kommt vor dem Lich King“ weiterlesen
Musik ist das neue Pferd
Es war einmal vor langer, langer Zeit, da lebten alle glücklich und zufrieden und benutzten zum Reisen und Transportieren Pferde und Kutschen. Und alle, die in der Pferde-und-Kutschen-Industrie tätig waren, hatten für ihr Leben ausgesorgt. Bis so ein Nerd „Musik ist das neue Pferd“ weiterlesen
Doping beim eSport
Am Rande des aktuellen World Cyber Games Finales hier in Deutschland wurde Wettkampfleiter Alex Walker interviewt. Auch zu kniffligen Themen wie Doping. Freimütig erzählte er, dass Pro-Gamer zugekifft zu Meisterschaftsspielen antreten. Oder auf Meth, wahlweise. Scheint beides zu funktionieren. Beim einen kannst du dich besser konzentrieren, beim andern wirst du einfach schneller. Und beides ist weniger gefährlich für deinen Körper als der leberschädigende Chemiedreck, den unsere Olympioniken runterwürgen müssen, um die Ehre der Nation hochzuhalten. Oder? (pic: wikipedia, GNU)
Hey, Gödel!
Ok, das ist jetzt eigentlich Mathematiker-Humor. Trotzdem. XKCD bleibt die beste Cartoonsammlung ever.
Sport ist Mord (an Fischen)
(via)
Pornosuppe
Billiger Lacher für zwischendurch. Schludrig übersetzte Lebensmittelbezeichnungen aus Asien: Porn Curry, Porn Masala Curry, Porn Makhni. Ich weiss, das ist jetzt nicht besonders anspruchsvoll, aber man kann ja nicht dauernd ernst sein, oder? Das ganze Pic nach hier…
„Pornosuppe“ weiterlesen
Wasserstoff aus Wasser und Sonne
Osterreichische, australische und US-amerikanische Wissenschaftler arbeiten an einem Katalysator (Mangan-Irgendwas-Legierung), mit dem sich Wasser durch normales Sonnenlicht in Wasserstoff und Sauerstoff spalten lässt. Wasserstoff wie für wasserstoffbetriebene Autos. Steht in der neuen Ausgabe von „Angewandte Chemie„. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis sich bleiernes Schweigen über die Erfindung legt und statt dessen der Ölpreis noch ein wenig weiter steigt.
Blue Screen Of Death: Neues Opfer
Christentum in wenigen Worten
Anonyme Bewohner der Gegenwart fassten die Grundsätze der christlichen Religion in einem Satz zusammen. Im Wesentlichen geht es darum, dass ein jüdischer Untoter einem ewiges Leben verschaffen könne, wenn man symbolisch sein Fleisch ässe und ihm telepathisch mitteile, man akzeptiere ihn als Chef, so dass er eine finstere Macht von einem nehmen würde, die über der Menschheit läge, weil sich einmal eine Rippen-Frau von einer sprechenden Schlange überreden liess, von einem magischen Baum zu essen. Klar.
Texas: In den Kindergarten trotz langer Haare
Der 5jährige Adriel Arocha darf ausnahmsweise die Needville Elementary School (also den lokalen Kindergarten), obwohl seine Haare bis über die Schulter reichen. Was in Texas eigentlich garnicht geht. Seine Mutter bestand darauf, dass er seine Frisur behalten dürfe, weil sie von Ureinwohnern abstammen (a.k.a. Indianer) und sowas zu ihrer Kultur gehöre. Irgendwie ging dieser Kompromiss auch nur, weil die Eltern des Jungen die American Civil Liberties Union (ACLU) einschalteten. Mann, da gehts ja schlimmer zu als in Bayern!
Weltweite US-Militärpräsenz
Auf Motherjones.com steht gerade eine schöne, interaktive Grafik zur weltweiten Militärpräsenz der USA auf einer Zeitskala von 1950 bis 2007, mit genauen Zahlen beim Reinzoomen. Nur so, damit man mal den Überblick hat.