Vice Presidents i like to fuck

Kollege und Co-Blogger Bernd of Xoomix, TecZilla und Inquirer-Fame hat zurecht darauf hingewiesen, dass die Nominierung von Sarah Palin zur republikanischen Kandidatin für das Amt des Vizepräsidenten in den USA ja bereits grössere Kreise gezogen hat. Auf dem VPILF-Blog („Vice Presidents I Like To Fuck“) wird ausführlich erklärt, was es mit diesem politischen Manöver auf sich hat: Eine Frau zu nominieren, die bisher nur „Vice Presidents i like to fuck“ weiterlesen

Rinderwahnsinn, staatlich geschützt

Rinderwahnsinn: Ein US-Berufungsgericht hat entschieden, dass die US-„Gesundheitsbehörde“ Food and Drug Administration (FDA) dem Fleischexporteur Creekstone Farms Premium Beef verbieten darf, eigene Tests (bei 100 % der Tiere) durchzuführen. Die FDA prüft ein Prozent aller Schlachtrinder auf BSE. Das genügt. Klingt wie ne grossartige Idee. Yeehah!

Spam folgt dem Alphabet

Wer einen verbreiteten Namen hat, oder wenigstens einen vielbenutzten Anfangsbuchstaben, bekommt mehr Spam-Mails als solche mit ungebräuchlichen. Richard Clayton von der Cambridge University fand durch Studium der Logs des britischen ISP Demon heraus, dass Emailadressen, die mit „A“ beginnen, pauschal „Spam folgt dem Alphabet“ weiterlesen

Fallout 3 – Ende Oktober

Nachdem Oblivion zwar schön, aber nicht so atmosphärisch war wie Morrowind, warte ich um so ungeduldiger auf Fallout 3 (ja, 1 und 2 habe ich wieder und weder gespielt). Mal sehn, ob ich dann an eine Original US-Version komme, mit, äh, extra Ketchup. Die deutsche Version wird verstümmelt… geschnitten in die Läden kommen, ebenfalls Ende Oktober. Weitere Videos hier auf der Bethesda-Website.

Die Rache der Sysadmins

Eine Umfrage der Identity Management Firma Cyber-Ark ergab, dass 88 % aller Sysadmins im Fall einer plötzlichen Entlassung Mitarbeiter-Passwörter, Kundendatenbanken, Geschäftsberichte und anderes delikates Material mitnehmen würden. Ein Drittel der Befragten sucht regelmässig im Firmennetzwerk nach solchem Material. Man weiss ja nie.

Wer ist diese Frau?

Sieht doch ganz nett aus, oder? Heisst Sarah Palin, 44 Jahre alt, verheiratet, hauptberuflich Gouverneurin des US-Bundesstaates Alaska, unterstützt die Aufnahme der Schöpfungsgeschichte in den Biologieunterricht, das Errichten von Ölbohrtürmen in Naturparks von Alaska, ist gegen das Recht auf Abtreibung, gegen homosexuelle Lebensgemeinschaften, gegen die Aufnahme der Eisbären in die Liste der „Wer ist diese Frau?“ weiterlesen

Musikindustrie einfach erklärt

Der Vorhang geht auf. Über der Bühne steht in krakeligen Lettern: 11k2. Das Publikum hustet und scharrt mit den Füssen. Man erblickt einen prall gefüllten Rupfensack am Bühnenrand. Rascheln hinter dem Bühnenbild, durch einen Spalt kann man bunte Kostüme erkennen. Im Programmheft steht was von „Musikindustrie“, keiner weiss genau Bescheid. Eine Gestalt tritt auf:

DifferentStars, sie trägt ein goldenes Krönchen und ein blaues Kleid: „Oh weh! Die armen Musiker sind bestohlen worden und müssen jetzt bitterlich Hunger leiden! Da liegt er ja, der Sack voller illegaler Downloads!“ „Musikindustrie einfach erklärt“ weiterlesen

Fitness rettet die Erde

Das Fitnesstudio „The Green Microgym“ in Portland, Oregon, bezieht bereits ein Viertel des verbrauchten Stroms aus Generatoren, die der technisch interessierte Besitzer Adam Boesel in die Trimmräder eingebaut hat. Je 75 Watt. Nach und nach will er sämtliche Trainingsgeräte zur Energieerzeugung nutzen, bis er sämtlichen Strom für seine Sporthalle selbst herstellen kann. Beziehungsweise die sportbegeisterten Benutzer. In HongKong (klar, wo sonst?) gibt es schon so etwas ähnliches.

Intelligenz: Künstlich oder echt?

Das ist einer der ganz seltenen Momente im Leben, oder besser, eines der ganz seltenen T-Shirts auf Think- geek, die voll- kommen für sich sprechen, einen ganzheitlichen Ausdruck unserer Digitalkultur erzielen und trotzdem für fast die gesamte Bevölkerung der westlichen Industrieländer (und angrenzende) unverständlich bleiben (Muss ich haben!!).