Microsoft hat angekündigt, dass im Vista-Nachfolger „Windows 7“ eine neue Software namens „Windows Advanced Rasterization Platform (WARP)“ alle Grafikaufgaben erfüllen soll; zumindest im Office-Rahmen. Eine separate Grafikkarte oder auch nur ein On-Board-Chip sei dann nicht mehr nötig, Direct3D 10 und 10.1 mit dabei, wie auch bis „Windows 7 läuft ohne Grafikkarte“ weiterlesen
Monat: November 2008
RPG für arabische Verhältnisse
Die Softwarefirma Game Power 7 mit Sitz in Dubai passte das koreanische Fantasy-RPG Rappelz speziell für den arabischen, also verschärft islamischen Markt an. „RPG für arabische Verhältnisse“ weiterlesen
Foundation-Trilogie wird verfilmt
Isaac Asimov, von dem sein Kollege Harlan Ellison erzählte, dieser habe einmal eine Schreibhemmung erlitten, was die schlimmsten 10 Minuten seines Lebens gewesen wären (Asimov war für seinen enormen Output an Text berühmt), schuf unter anderem die Foundation-Trilogie. Einer jener SF-Klassiker, „die man gelesen haben muss“. Jetzt hat sich die Filmfirma New Line vorgenommen, dieses Space-Epos „Foundation-Trilogie wird verfilmt“ weiterlesen
Geschenktipp: Boob Job Spardose
In einem Onlineshop für Teenie-Bedarf („Wake up Frankie – fashion for your room!“) findet sich für nur 13,50 US-Schleifen dieser bezaubernde „Boob Job Money Jar“. Also eine Spardose für Geld, dass das heran- wachsende „Geschenktipp: Boob Job Spardose“ weiterlesen
Schweiz stimmt über Cannabis-Freigabe ab
Am Sonntag, 30.11. findet in der Schweiz eine Volksabstimmung über die völlige Freigabe von Cannabis („psychoaktiver Hanf“) statt. Bisherige Verbote nach US-Muster sollen durch vernünftige Vorschriften ersetzt werden, die eine Dekriminalisierung bei gleichzeitigem Jugendschutz herstellen sollen.
Unterstützt wird das Plebiszit von den Schweizer Grünen, der SP und der FDP, während die rechtsnationale SVP dagegen Sturm läuft.
Mehr Infos zum Thema im verlinkten TAZ-Artikel, wir drücken dann schon mal die Daumen. Damit die Schweizer auch wirklich richtig abstimmen. (via taz) (pic+soundtrack)
Ist Google frauenfeindlich?
Susie Bright beschwert sich in ihrem lesenswerten Blog lautstark über die Filter-Politik der Suchmaschine Google. In der Einstellung „Safe Search“, die vielerorts vorgegeben ist, erzielt das Suchwort „clitoris“ Null Treffer, das Suchwort „penis“ dagegen 33 Millionen Treffer. Und das sieht sie als frauenfeindlich an. Ich kann ihr da nicht wirklich widersprechen. Tony Comstock hat eine ganze Liste solcher „verbannter“ Wörter ausprobiert und gepostet, ihr könnt ja noch selber welche suchen. Der Suchfilter lässt sich in Google („Einstellungen“) leicht umstellen.
U.S. „War on Drugs“ ist gescheitert
Der frühere mexikanische Präsident Ernesto Zedillo hat in Zusammenarbeit mit der Brookings Institution (ein US-Think-Tank) einen Bericht heraus gegeben, in dem die US-Drogenpolitik („War on Drugs“) als gescheitert bezeichnet wird.
So würde, entgegen der Behauptungen der Regierung Bush, der Konsum von Drogen wie Kokain, Heroin oder Meth nicht ab, sondern eher sogar zunehmen; auch fielen derzeit die Strassenpreise. Im Gegenzug solle die US-Regierung „U.S. „War on Drugs“ ist gescheitert“ weiterlesen
Vatikan: Mobiltelefone und Internet schlecht für die Seele
Der Pressesprecher Seiner Heiligkeit Papst Ratzingers, Vater Federico Lombardi, warnte in einer Sendung des Vatikan-Fernsehens vor dem Gefahren der modernen Telekommunikation. Internet und Mobiltelefone würden Stille und innere Einkehr erschweren, so dass die Seele irgendwie eintrocknen und schlimmstenfalls absterben könnte. Hm. Was genau meint der Mann? (via telegraph)
Second Life als Therapie
Ich bin zufällig auf eine Story im New World Notes Blog gestossen (das ich im Rahmen meiner Suche nach Pics für den „Reuters verlässt Second Life“ Artikel gebookmarkt hatte). Hier beschreibt Second Life Userin CeNedra Rivera (das ist der SL-Name), dass sie aus einer schrecklichen, gewalttätigen Beziehung kam und erst in Second Life Selbstvertrauen zurückgewinnen konnte. Weil sie dort so freizügig sein durfte, wie sie „Second Life als Therapie“ weiterlesen
Fallout 3 – mit extra Ketchup
Der „Blood Patch“ ist gar keiner. Sondern eine exe. Hab ich so gehört. Wenn man im eigenen Fallout-Installationsordner nachsieht, „Fallout 3 – mit extra Ketchup“ weiterlesen
Schrödingers Tortengrafik
Hervorragend ausgedrückt. (via)
Videospiele machen Gamer zu Musikern
Nicht alle, aber viele. Guitar Center führte eine Umfrage unter Nutzern der Videospiele Guitar Hero und Rock Band durch, und fand, dass der Videogamespass mit den Plastik-Minigitarren anscheinend Appetit auf richtige Musik macht.
67 % sagten, sie würden nach der Erfahrung mit den Spielen jetzt ein richtiges Instrument erlernen wollen.
72 % der Videogamer, die bereits ein Instrument beherrschen, „Videospiele machen Gamer zu Musikern“ weiterlesen
Britannien: Überwachung bis ins Schlafzimmer
Die britische Tageszeitung Telegraph berichtet von einem Fall von besonders menschenunwürdiger Überwachungswut. Beamte des örtlichen Sozialamtes brachten Überwachungskameras in der Wohnung eines Paares unter (beide leiden unter Lernschwäche) „Britannien: Überwachung bis ins Schlafzimmer“ weiterlesen
Schweden: Computergames wichtiger als Sport 1.0
Die schwedische Marktforschungsagentur SIFO ermittelte, dass 39 % der Bevölkerung im laufenden Jahr Computer- und Video gespielt haben, aber nur 34 % Fussball und 3 % Eishockey. „Schweden: Computergames wichtiger als Sport 1.0“ weiterlesen
Japan: Erstes Theaterstück mit Robotern
An der Universität Osaka wurde das bisher erste Theaterstück aufgeführt, an dem ein autonomer (nicht ferngesteuerter) Roboter teilnimmt. In Hataraku Watashi (Ich, der Arbeiter) von Theaterautor Oriza Hirata bricht der von Mitsubishi hergestellte und an der erwähnten Universität programmierte Robot „Japan: Erstes Theaterstück mit Robotern“ weiterlesen
Suchtexperte: Gaming-Süchtige sind gar keine
Keith Bakker, Gründer und Leiter der ersten Klinik für Computerspielsüchtige am Smith & Jones Centre in Amsterdam meldet Überraschendes aus seinem Arbeitsalltag. Etwa 10 Prozent seiner Patienten seien tatsächlich suchtkrank, erkennbar an Alkoholismus und „Suchtexperte: Gaming-Süchtige sind gar keine“ weiterlesen
Notebooks mit 15 Stunden Laufzeit
Hybrid-Grafik funktioniert bereits: Ein On-Board-Chip genügt für Office und Internet, die Grafikkarte wird zum Gamen dazugeschaltet. Jetzt arbeiten Notebookentwickler an Hybrid-CPUs. Im „Notebooks mit 15 Stunden Laufzeit“ weiterlesen
Van Gogh – Counterstrike Map
Vincent van Gogh, der verrückt-geniale Maler mit ausdrucksstarkem Pinselstrich und (für seine Zeit, er lebte 1853-90) revolutionärer Farbwahl, dient nun als Ideengeber für eine neue Counterstrike Map. Wie passend! Da muss keiner mehr befürchten, Gamer erhielten zu wenig klassische Bildung, nicht wahr? Schau, Mama, heute spielen wir in einem Van Gogh Bild. Ratatatat. Unten das Walk Through Video. Und nein ja, die nebenstehend abgebildeten Sonnenblumen kommen nicht vor. (via offworld, rockpapershotgun) „Van Gogh – Counterstrike Map“ weiterlesen
Fallout 3 – Neue Abenteuer
Bethesda hat angekündigt, neue Abenteuer für Fallout 3 zu veröffentlichen. Es wird also ein Leben auch nach Level 20 geben! Im Dezember soll das „G.E.C.K.“ für alle Wasteland „Fallout 3 – Neue Abenteuer“ weiterlesen
Synthesizer im Selbstbau
Tom Whitwell aus South East London berichtet in seinem (genialen) Blog Music Thing von einem Synthie-Selbstbaukurs, den er kürzlich besucht hat. Dort wurde jedem, auch wenn er zuvor noch nie einen Lötkolben gesehen hatte, vom Autodidakt Tom Bugs beigebracht, wie das geht. Das Fazit: Ist gar nicht so schwer, wenn man ein paar Tricks kennt. Hier ist das Flickr-Fotoset dazu.
Schmiert euch eure Krise in die Haare
Die Bundeskanzlerin warnt vor einem harten 2009 (und frisiert schon mal die Arbeitslosenstatistik fürs Wahljahr mit einem neuen Gesetz), der IFO-Index (Geschäftsklima) fällt auf ein 15-Jahrestief, „Wirtschaftsweise“ sprechen von der grössten Krise seit dem zweiten Weltkrieg und fordern massive Steuersenkungen, die aber vor allem denen „Schmiert euch eure Krise in die Haare“ weiterlesen
Kochsendung mit Snoop Dog
Der coolste Rapper ever hilft beim Herstellen von Kartoffelbrei. Wer genug English-izzle versteht: go wet your pants. Alle anderen: Schon wieder ein Typ, der nicht kochen kann. (via boingboing)
Elektroautos sind Klimakiller
Sagt Greenpeace und rechnet uns vor: „Nach Angaben von BMW verbraucht der Elektro-Mini 15 Kilowattstunden auf 100 Kilometer. Rechnet man dieses auf den durchschnittlichen CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde von Vattenfall um „Elektroautos sind Klimakiller“ weiterlesen
60 Jahre Scrabble
…und zur Feier eine lustige Stop-And-Go-Animation von Pes. (via laughingsquid)
Reuters verlässt Second Life
Die Nachrichtenagentur Reuters schliesst ihr Büro in der virtuellen Welt Second Life, nachdem sie jahrelang versucht hatte, mit Hilfe eines eigens dafür abgestellten Reporters (Adam Reuters) Anschluss an das coole Leben in der Nichtwelt zu bekommen. Jetzt setzt sich die „Reuters verlässt Second Life“ weiterlesen
Taxi to Dongdaemun Market
Irgendwie ist ein Besuch in Seoul nicht vollständig ohne das Eintauchen in die Marktstadtviertel, wie eben Dongdaemun. Hochhäuser voller Boutiquen mit preisgünstigen koreanischen Waren (oder „Taxi to Dongdaemun Market“ weiterlesen
Ubiquitous Computing in Seoul
Im Rahmen der WPBA bekamen wir auch die Zukunftspläne der Stadt Seoul zu sehen, im Ubiquitous Computing Museum. Dort kann man sich anschaun, wie glücklich eine Familie wirkt, wenn sie „Ubiquitous Computing in Seoul“ weiterlesen
CIA tötet AlQaeda-Limonadenbomber
Mit einer Predator Cruise Missile (seit wann hat die CIA sowas?) wurde Rashid Rauf (27) in einem Haus in Nord-Waziristan getötet. Leider verbrannte alles zur Unkennt- lichkeit, so dass die pakistanischen Behörden erst den DNS-Test „CIA tötet AlQaeda-Limonadenbomber“ weiterlesen
Gericht: Bank haftet bei Phishing
Endlich wird das etwas klarer: Das Amtsgericht Wiesloch entschied: „Ein Bankkunde erfüllt beim Onlinebanking seine Sorgfaltspflichten, wenn er seinen Computer mit durch- schnittlichen Sicherheitsvor- kehrungen ausstattet. Wird er zum „Phishing-Opfer“ (Ausspähen von Daten wie PIN und TAN), haftet die Bank für den Schaden.“ Als durchschnittlich betrachtete das Gericht die Installation einer Anti-Viren-Software – was ja nicht immer hilft. Aber weitere Security-Software wie etwa eine Firewall sei nicht zu verlangen. Interessant „Gericht: Bank haftet bei Phishing“ weiterlesen
Asien und der Alkohol
Mein Besuch der WPBA in Seoul (das man übrigens wie „soul“ ausspricht) gab mir Gelegenheit, das Märchen von Asiaten und ihrer angeblichen Alkohol-Unverträglichkeit nachzuprüfen „Asien und der Alkohol“ weiterlesen