Monat: Januar 2009
Schiffe und Brücken, das alte Problem
(via fail)
Die Windows 7 UAC Sicherheitslücke
Im verzweifelten Versuch, die vielen Windows-Sicherheitslücken zu stopfen, schob Microsoft die Verantwortung für Malwarezwischenfälle in Vista per UAC dem Benutzer unter. Die User Access Control meldet seither, wenn irgendetwas verändert oder installiert werden will, und fordert den User auf, die Entscheidung zu treffen. So oft, dass der genervte PC-Besitzer die UAC schliesslich „Die Windows 7 UAC Sicherheitslücke“ weiterlesen
Gute Automechaniker sind schwer zu finden
Anonyme Internetsuche mit Ixquick
Die ursprünglich holländische Suchmaschine Ixquick begnügte sich bislang mit einer Speicherungsdauer der Benutzer-IP-Adresse von 48 Stunden (Google hält die Daten neun Monate vor). Jetzt fällt auch diese kurze Speicherungsdauer weg. In den nächsten „Anonyme Internetsuche mit Ixquick“ weiterlesen
Seagate: Probleme mit nicht lesbaren Barracuda-Festplatten häufen sich
Dieser Ärger mit Seagate Harddisks wie Barracuda 7200.11, DiamondMax 22 und Barracuda ES.2 geht nun schon ein paar Wochen. Seither häufen sich die Klagen über HDs, die sich nicht mehr ansprechen lassen. Der Hersteller versuchte zunächst, die Sache zu überspielen, was aber an der Menge der unzufriedenen Kunden „Seagate: Probleme mit nicht lesbaren Barracuda-Festplatten häufen sich“ weiterlesen
Exhibitionismus
(ja, es is irgendwie ein suchbild) (via fail)
WLAN-Speicherkarte lädt deine Bilder ins Internet
Die EyeFi-Karten passen in normale SD-Slots und enthalten neben 2 bis 4 GByte Speicherplatz auch einen WiFi-Sender. Der Hersteller bietet vier Versionen an:
Die Eye-Fi Home (79,99 US-Dollar) mit 2GB Speicher schickt deine Pics automatisch auf deinen Rechner. Die Eye-Fi Share (99,99 USD) enthält 2 GB Speicherkapazität und sendet deine Bilder von der Kamera zu deinem Computer, oder wahlweise für 9,99 „WLAN-Speicherkarte lädt deine Bilder ins Internet“ weiterlesen
Achtung, Falschparker!
Samsung baut 32-GByte-RAM-Module
Aus der Abteilung „ich weiss nicht genau, was wir damit machen sollen, aber schön, dass wir die Möglichkeit haben“: Der südkoreanische Alleshersteller Samsung (als ich neulich in Seoul war, sass ich in einem Taxi Marke Samsung) kann jetzt Speicherriegel mit „Samsung baut 32-GByte-RAM-Module“ weiterlesen
Gears of War: Neues DRM-Desaster
Digitales Restriktions Management (manche sagen auch Digitales Rechte Management dazu, oder einfach Kopierschutz) gehört zu den grossen technischen Fehlentwicklungen unserer Epoche. Schön zu sehen an der PC-Version von Epics Gears of War: Dieses stellte am 28. Januar, also vorgestern, auf vielen Gaming-Rechnern „Gears of War: Neues DRM-Desaster“ weiterlesen
PC Spiele: 47 % werden als Download gekauft
Das (exzellente) britische Gaming-Blog „Rock, Paper, Shotgun“ führte kürzlich eine Leser-Umfrage durch und wertete die Zahlen aus. Das Ergebnis: 47 % der PC-Spiele werden entweder als bezahlter Download (z.B. auf Valves Steam-Plattform) oder „PC Spiele: 47 % werden als Download gekauft“ weiterlesen
Gleichstellung: Island wählt lesbische Staatschefin
Das isländische Parlament wählte die bisherige Sozialministerin der Sozialdemo-kratischen Allianz, Johanna Sigurdardottir, zur Premierministerin.
Die „heilige Johanna“, wie sie auf der Wikingerinsel genannt wird, ist damit die erste bekennende Homosexuelle an der Spitze einer Nation.
Die 66jährige ging 2002 eine „Gleichstellung: Island wählt lesbische Staatschefin“ weiterlesen
Schluss mit beige: Dell Studio XPS Notebooks
Ich hatte gestern Gelegenheit, die neuen Dell Studio XPS Notebooks genauer anzusehen. Tatsächlich gibt sich der welt-zweit-grösste Computerhersteller inzwischen redlich Mühe, von seinem früheren Image als Büroartikel-Lieferant weg zu kommen. Die Studio-Notebook-Reihe läuft seit einer Weile in bunten Farben, mit der XPS-Serie macht sich Dell selber Konkurrenz, bzw. der eingekauften Gaming-Gear-Marke Alienware. Jetzt gibt es die Kombination von „Schluss mit beige: Dell Studio XPS Notebooks“ weiterlesen
USA: Hacker kapern Verkehrshinweistafel für Zombiewarnung
Am Wochenanfang wurde ganz in der Nähe der Universität von Texas in Austin eine Verkehrssignalanlage von unbekannten Hackern aufgebrochen. Die Täter veränderten das Passwort und setzten insgesamt fünf neue Hinweistexte ein: „Caution! „USA: Hacker kapern Verkehrshinweistafel für Zombiewarnung“ weiterlesen
Neue LED-Lampen können noch mehr Energie sparen
Professor Colin Humphreys von der Universität von Cambridge stellte die in gemeinsamer Anstrengung entwickelten neuen LED-Lampen vor. Mit dem neu entwickelten Herstellungsverfahren würde eine typische Birne auf LED-Basis nur etwas über zwei Euro kosten, bisher lag der Preis leistungsfähiger LEDs beim Zehnfachen. „Neue LED-Lampen können noch mehr Energie sparen“ weiterlesen
Samsung verkauft extra grosse Netbooks
Jetzt wirds interessant: Samsung liefert bereits das Nachfolgemodell zum vielbeachteten NC 10 Netbook aus, das NC20. Da es keinen Intel Atom-Prozessor verwendet, sondern den vergleichbaren Via Nano, plus Via Chipsatzgrafik, fallen die von Intel künstlich „Samsung verkauft extra grosse Netbooks“ weiterlesen
Elektronisches Gebäck
In der Regel finde ich „lustige Sachen aus Essen machen“ nicht besonders lustig. Nicht, weil ich etwa was dagegen hätte, dass jemand mit Essen rumpanscht. Kein Problem. Aber oft ist damit der Humor auch schon am Ende. Aber hier ist es mal gelungen. Der Evilmadscientist erklärt in seinem Blog auch genau, was er alles verwendet hat, um so ein leckeres, voll bestücktes Mainboard auszurüsten. Tipp: Haribo spielt eine zentrale Rolle. (via neatorama)
Wo russische Riesen tippen
In Ekaterinburg. (via boingboing gadgets)
Acer hat jetzt auch ein Smartphone
Der erfolgreiche taiwanische Computerhersteller Acer will also auch ins Smartphonegeschäft einsteigen.
Ein Smartphone ist ja heutzutage nicht mehr etwa ein Mobiltelefon mit viel zuvielen Funktionen, das wegen seiner verwirrenden Benutzerstruktur und kurzen Batterielaufzeit von niemandem (ausser pathologischen Angebern) gekauft wird, sondern ein Mobiltelefon mit den oben beschriebenen Eigenschaften und einem Aussehen, das an das Apple iPhone „Acer hat jetzt auch ein Smartphone“ weiterlesen
Für Kinder: LG Migo
Der rührige koreanische Hersteller LG bietet unsicheren Eltern das “Shrek Phone” an. Das froschgrüne Kindertelefon mit den putzigen Hörnchen kann eigentlich nur eines: Nach Hause telefonieren, zu Mama und Papa.
Zusätzlich kann der eingebaute GPS-Empfänger immer und zu jeder Zeit verpetzen, wo sich der Bengel grade rumtreibt. Aber das kostet extra.
Das Telefonchen ist gedacht für Fünf- bis Achtjährige, und hierzulande noch nicht zu haben. In den USA wird es mit Vertrag für knapp 50 US-Öhrchen… äh, Dollar gehandelt, der GPS-Service für monatlich 20 Schleifchen zusätzlich. (via mobilewhack)
Cubicle Wars: Jetzt mit USB-Raketen-Panzer
Der „USB Tank – Missile Launcher“ schraubt die Aufrüstungsspirale ein deutliches Stück nach oben.
War man bei Büro-Kriegen von Schreibtisch zu Schreibtisch bislang auf stationäre USB-Raketenwerfer angewiesen, die gerade mal im Abschusswinkel zu kontrollieren waren, so erreicht der „War on „Cubicle Wars: Jetzt mit USB-Raketen-Panzer“ weiterlesen
Männer: Besserer Sex durch Alkohol
Dr. Kew-Kim Chew, Epidemiologe an der Universität von West Australien in Nedlands, führte eine Befragung von 1770 Männern in dieser Region durch und fand, dass regelmässige Trinker 25 bis 30 % seltener unter Erektionsstörungen leiden als strenge Abstinenzler. Ein ähnliches Ergebnis findet sich übrigens auch bei Herzerkrankungen, an welchen Trinker seltener leiden als Trockene. Nun vermutet Dr. Chew einen Zusammenhang, der „Männer: Besserer Sex durch Alkohol“ weiterlesen
Die heisseste Frau 2009
Die US-Klatschwebsite Popcrunch hat die 28jährige TV-Schauspielerin Minka Kelly („Friday Night Lights“) zur „hottest woman in the world for 2009“ gewählt.
Sie schlägt damit Scarlett Johansson, Giselle Bundchen, Megan Fox, Katy Perry, Angelina Jolie, und 94 andere Beauties um Längen.
Schön, dass uns erfahrene Boulevardjournalisten die Qual der Entscheidung abnehmen. (popcrunch)
Western Digital: 2 TeraByte Festplatte
Festplattenhersteller Western Digital hat die welt-erste Harddisk mit vollen zwei Terabyte Fassungsvermögen fertig, die WD 2TB Caviar Green Drive. „Green“ heisst das Speichermonster deshalb, weil es mehr Daten speichert als jede anderen 3,5-Zoll-Festplatte, und dabei nur 7 Watt im Betrieb und 5 Watt beim „Western Digital: 2 TeraByte Festplatte“ weiterlesen
Telekom: Immer noch mehr Datenlecks
Jetzt sind es nicht mehr nur Millionen, die demnächst Post von der russischen Datenmafia bekommen. Die Telekom missachtet die elementarsten Sicherheitsregeln, so dass es sogar der Hochglanzboulevardpostille „Der Stern“ gelungen ist, „Telekom: Immer noch mehr Datenlecks“ weiterlesen
Acer Aspire One bald auch in normal
Das Acer Aspire Netbook ist eines der erfolgreichsten Kleinklappis. Der eingebaute Nachteil: Es ist noch kleiner als die meisten anderen, mal abgesehen vom „alten“ Asus EEE. Das soll jetzt anders werden, spätestens im März gibt es „normalgrosse“ Aspire „Acer Aspire One bald auch in normal“ weiterlesen
Cat like typing detected
(via icanhascheezburger)
Artenvielfalt im Regenwald
Microsoft feiert neue DRM-Party
Anbieter wie eMusic, Amazon, Real Networks verkaufen schon länger MP3-Musik ohne Kopierschutzgenerve. Freies Kopieren im Preis inbegriffen. Vor kurzem liess auch Apple den DRM-Unsinn weg und bietet seither Files ohne Blockiersoftware an. Nur Microsoft „Microsoft feiert neue DRM-Party“ weiterlesen