Nicht das Spielen. Nur der Verkauf. Weil die Vertriebe von Onlinegames gerade daran arbeiten, die Alters-einstufungen für Single-Player-Games zu vermeiden, stehen die Spiele ohne offizielle Alterseinstufungen im Laden.
Daher fordert die Polizei in Südwestaustralien (New South Wales, die Gegend um Sydney und Canberra) die Bevölkerung auf, „illegale“ Verkäufe von World Of Warcraft und anderen MMOs zu melden. Wie erfreulich, zu hören, dass es dort keine wirklichen Verbrechen gibt, so dass sich die Polizei um solche Dinge kümmern kann.
Australien, ein glückliches Land.
(via kotaku, sydney morning herald)
3 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
Also ganz versteh ich das nicht.
Für Single-Player games braucht man eine alterseinstufung und für online (also multiplayer) braucht man keine ?
Hat WoW eigentlich überhaupt einen Sinlgeplayer ? (sorry, nie für interessiert)
Ansonsten macht Australien grad ähnliches wie England durch.. muss wohl an den Genen liegen oder so. Menschen/Bürgerrechte beschneiden wos grad geht etc, Inkl Ämter (genauer der oberste Richter alleine) die willkürlich gruppierungen zu terrororganisationen stempeln dürfen und somit deren Konten und eigentum beschlagnahmen darf. Ohne fragerunden und lässtigen ermittlungen und so.
ähm, sorry… i schweif ab…
Gefällt mirGefällt mir
lol, die haben probleme…
Gefällt mirGefällt mir
Wenn man bedenkt, dass Australien mal eine Gefangenenkolonie war ….
rest denkt euch selber!
Gefällt mirGefällt mir