In kurzen Worten: Apple kaufte im vergangenen Jahr die Chip-Schmiede PA Semi (für 378 Mio. USD) und einen Anteil am britischen Grafikchipentwickler Imagination einschliesslich einer Lizenz für deren Power VR Technik. Dann holte man von IBM den Chipdesigner Mark Papermaster, der nach juristischen Quereleien auch vor einem Monat zu arbeiten begann.
Im April nahm Apple den ehemaligen Cheftechnologen von AMD/ATI und Entwickler des Gamecube-Grafikchips, Bob Drebin, unter Vertrag. Und aktuell Richard Teversham, der zuvor jahrelang bei Microsoft die Xbox-Verkaufsstrategie für Europa, Arabien und Asien entwickelte.
Warum tun die das? Warum, wenn sie nicht grosse Multimedia- und Mobile-Gaming-Pläne haben? Nach dem iPod noch ein i(Gaming)Pad mit App Shop als bewährter Content-Vertriebsstruktur und so ungefähr dem derzeit besten Markennamen im Mobile Entertainmentbereich. Das kann praktisch gar nicht schiefgehen.
Ich rechne mit einem Apfelspielgerät für die Tasche zum Jahresende.
(via forbes) (bild: spore auf dem iphone)
Hinterlasse einen Kommentar
Du hast noch keine Kommentare.
Kommentar schreiben