Die aktuelle Microsoft Videokampagne „Windows Laptop Hunters“ wird von der Werbeagentur Crispin Porter + Bogusky durchgeführt, die auch für die zurückliegenden Videowerbeflops mit Jerry Seinfeld und Bill Gates zuständig war. Der ganze Werbefeldzug, so erfährt man, hat ein Gesamtbudget von 300 Millionen USD.
Und dann sowas: Kamerabesitzer Rixstep hatte Gelegenheit, die Geschäftsräume von Crispin Porter + Bogusky zu besuchen, auch das Büro von Laptop-Hunter-Erfinder Alex Bogusky. Und was sehen wir auf dem Schreibtisch? MacBooks.
Und auf den anderen Bildern? MacBooks. Und iMacs. Also? Noch mehr Schwindel (Wir waren schliesslich alle sehr enttäuscht, dass Lauren keine echte Studentin war)? Nein. Nur die nackte Realität. Welcher Grafiker benutzt freiwillig ein HP Notebook mit Vista, wenn er auch mit einem Mac arbeiten kann? Aber das nur am Rande.
(rixstep via cult of mac via wired)
7 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
Lol. Sehr schlau von den Agentur-Apple-Kultisten! Erst bei MS groß in’s Werbebusiness einsteigen, und dann Windows so schlecht dastehen lassen wie möglich, ohne dass MS es rafft. Hätt ich genauso getan. Allerdings dann mit Linux. :D
Gefällt mirGefällt mir
Das mit den Macs gabs, glaube ich, schon bei der Zune-Werbung.
Die Frage nach dem präferierten digitalen Arbeitstier sollte man aber zumindest in unserem Unternehmen in der Form nicht stellen – schließlich bevorzugt der größte Teil unserer Grafiker Windows – nicht des Geldes wegen (schließlich sind eher die Eizo-Monis + Server + Racks + pipapo DIE Geldfresser), sondern weil da der gleiche Kram wie auf den Macs läuft (Leaf ist die große Ausnahme, das läuft wirklich besser auf Mac) + der gleiche Kram, den sie schon seit der frühesten Microsoft-dominierten Kindheit kennen. Und mit ordentlich Aufwand laufen auch die PCs stabil + sicher.
Dass die Werbeagenturen beispielsweise VW als Dienstwagen fahren, wenn sie Marketing für BMW betreiben, stört ja auch niemanden.
Was mir bei den Microsoft-Kampagnen so sauer aufstößt, ist der Versuch, sich bei einer Klientel abiedern zu wollen, die die Viralitätsplattitüden sofort als nicht-viral durchschauen. Das ist so, als würde mir ein Allianz-Vertreter in Teenie-Klamotten im Game-Stop auflauern, um dann über platte Review-Gespräche („Ist das neue Tetris nicht voll cool?“) plötzlich auf die Notwendigkeit der neuen BU-Rente hinzuweisen.
No Go. Schuster bleib bei Deinen Leisten.
Gefällt mirGefällt mir
Warum überrascht mich das irgendwie nicht :-) ?
Wer vernünftig im multimedialen Bereich arbeiten will, der kommt an Macs nicht vorbei. Klar gibt es die Software auch für Windows (teilweise), aber der Workflow ist ein ganz anderer. Ich brauche unter Windows doppelt so lange für die gleiche Tätigkeit und das ist nicht einfach nur Gewohnheit.
Gefällt mirGefällt mir
dass die kürzlich veröffentlichten extrem viralen ms adds mit gates und anderen teueren namen auf einem mac produziert wurden, ging schon kurz nach deren erststreaming durch die netzwelt. nachdem es laut artikel die gleiche werbeagentur ist, die bereits diese clips produzierte überrascht das nicht, wie soll man auch jemanden „bekehren“ der es einfach besser weiss.
Gefällt mirGefällt mir
[…] der Weisheit kennen: Die Agentur Crispin Porter + Bogusky. Ah, jetzt klingelts. Die haben doch auch Windows Laptop Hunters verbrochen. Und für Burger King bereits so epochale Erfindungen gemacht wie das Fleischparfüm […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] sowas? Patriotischen Trailer Trash? Oder gehört das alles zum geheimen Plan der Mac-benutzenden Werbeagenten, Millionen mit Videos zu verdienen, die den Auftraggeber Microsoft in den wirtschaftlichen Abgrund […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] schon erwähnt, dass die “Latop Hunters” und die “I’m a PC”-Spots auf Macs erstellt wurden? […]
Gefällt mirGefällt mir