Im zweiten grossen P2P-Prozess der USA hat der des Filesharing angeklagte Joel Tenenbaum heute erklärt, er habe die fraglichen 30 Songs bewusst aus dem Kazaa-Netzwerk heruntergeladen, und diese auch bewusst zur Weiterverbreitung verfügbar gehalten. „Joel Tenenbaum bekennt sich schuldig“ weiterlesen
Monat: Juli 2009
US-Heimatschutz stoppt Monsterbrettspiel
Ohne Angabe von Gründen hat das US Department of Homeland Security den Strategy Guide für das Tabletop Spiel „Monsterpocalypse Series 3: All Your Base“ des Herstellers Privateer Press beschlagnahmt. Für intensive Prüfung. Hat das DHS etwa Sorge, Monster „US-Heimatschutz stoppt Monsterbrettspiel“ weiterlesen
Kindlegate: Klage gegen Amazon
Weil Amazon seine Ausgabe von 1984 heimlich vom Kindle eReader löschte, verklagt der High School Schüler Justin Gawronski den Buchhändler. Er hatte nämlich eine Arbeit vorbereitet „Kindlegate: Klage gegen Amazon“ weiterlesen
Orange und UMG bringen unbegrenzte Mobil-Musik-Streams. Nicht
Der britische Mobilfunkprovider Orange und der dortige Ableger der Universal Musik Group stellen Monkey vor. Damit kann der Orange-Mobiltelefonierer unbegrenzt Musik hören, vorausgesetzt, er macht einen Mindest-Monats-Umsatz von 10 Pfund (11,73 €). Wie? Musikflatrate? Nein. Du wählst eine Nummer und „Orange und UMG bringen unbegrenzte Mobil-Musik-Streams. Nicht“ weiterlesen
Studie: Langzeitwirkung von Cannabis minimal
Eine Zusammenfassung von 41 medizinischen Studien über die Wirkung von Cannabis durch ein internationales Team aus Britannien, Spanien, Brasilien, Australien und der Schweiz, „Studie: Langzeitwirkung von Cannabis minimal“ weiterlesen
Filmmonster im Grössenvergleich
Wie AP das Urheberrecht abschaffen will
Und warum das nicht funktionieren wird. Die Nachrichtenagentur Associated Press halluziniert seit einigen Tagen von einem DRM-System für News-Meldungen (siehe 11k2). Klar, bei Musik und Film funktioniert es ja auch. Nicht. AP scheint wirklich zu glauben, dass alle „Wie AP das Urheberrecht abschaffen will“ weiterlesen
Zukunft des RTS-Gaming: Touchscreens
Auf dem Video (unten noch die Promoversion) sind ein paar Spielszenen des kommenden RTS RUSE vom Developerstudio Eugen Systems und Distributor Ubisoft zu sehen. Das Besondere: Es ist ein Touchscreen, der hier wunderbar Maus und Keyboard ersetzen kann. „Zukunft des RTS-Gaming: Touchscreens“ weiterlesen
Waschanleitung
Nein, ich verkneif mir jetzt Witze über männliche Schwächen. Davon hab ich ja selber genug, und irgendwann muss auch mal gut sein. 25 T-Dollars, von Simplified Clothing. ( via likecool)
Asteroids, der Film, bekommt Hintergrundstory
Anfang Juli erzitterte die weltweite Retrogamer-Gemeinde angesichts der Ankündigung des Universal Filmstudios, den Arkade-Klassiker Asteroids zu verfilmen (siehe 11tech). Als Produzent wurde Lorenzo di Bonaventura gewonnen, der aktuell gegenüber IGN- „Asteroids, der Film, bekommt Hintergrundstory“ weiterlesen
Killerspielepanik beeinträchtigt Denkleistung
Die Internetseite Gamersunity.de bot dem Verein SOS Kinderdorf kostenlose Werbeplätze an. Nett. Da können die Kinderdorfbetreiber auch mal ausserhalb der Rentnerpresse um Aufmerksamkeit und Unterstützung werden. Leider ist der Verein aber bereits von der künstlichen Killerspielediskussion so verwirrt, dass er ablehnte. Der Spieleseite Eurogamer.de sagte Thomas Laker vom SOS-Kinderdorf:
„Tatsache ist, dass über „Killerspielepanik beeinträchtigt Denkleistung“ weiterlesen
Super Mario Feuerhydrant
Klar. Wenn es brennt… macht er das Level complete. +1. ( via gearfuse)
Wenn das Darwin wüsste
( via icanhascheezburger)
Cassettenlampe
Da ja Hometaping die Musik nicht gekillt hat (har har), können wir uns mit diesen oder ähnlichen geschmackvollen Beleuchtungskörpern an den hoffnungsfrohen Beginn der Kopierkultur erinnern. C 30 „Cassettenlampe“ weiterlesen
In Zukunft weniger Klickfallen im Web
Fotostrecken, die für jedes neue Bild einen Klick erfordern (der dann auch gezählt wird), oder Sudokuspiele, die für immer neue, verbuchbare Klicks sorgen, treiben derzeit die Zugriffszahlen von Onlinepublikationen künstlich in die Höhe. Noch in diesem Jahr will die dafür zuständige Statistik-Firma „In Zukunft weniger Klickfallen im Web“ weiterlesen