Fünf Spitzenmanager der belgischen Verwertungs-gesellschaft Sabam, also der dortigen „Gema“, landen vor Gericht, weil zuwenige Tantiemen an die Urheber ausbezahlt wurden. Die Gesellschaft behielt also einen nennenswerten Anteil an den erhobenen Gebühren, konnte nicht genau Rechenschaft ablegen, wie die erfolgten Auszahlungen berechnet wurden, und gab falsche Kostenaufstellungen an.
Irgendwie… wie soll ich sagen… erinnert mich das an andere, ähnliche ehrenwerte Gesellschaften. Könnte mal bitte jemand bei der deutschen Gema durch die Bücher filzen, deren Verteilungsschlüssel ans Tageslicht zerren und die grossteils verwirrenden Angaben nachprüfen? Und notfalls Spitzenmanager vor Gericht bringen? Ja? Das wäre echt nett!
( via torrentfreak)
Das sind richtig gute Menschen. Die haben einen Teil des Geldes zurückbehalten damit die Rockstars nicht gleich alles versaufen! Im Namen der Kust! Sonst stürzen die ab wie die Britney und machen keine Produktionen mehr. Hach…!! Gäbs doch nur mehr so liebevolle Menschen.
LikeLike
Ich sag’s ja, trau keinem Belgier. Das Land ist unterkellert.
LikeLike
Lass doch bitte die KiPo-Vergleiche den Politikern. Ich finde deinen Kommentar total daneben. Meinungsfreihiet hin oder her.
LikeLike
Da kommt die Spaßpolizei….
LikeLike