Ihr habt euch doch schon alle mal gefragt, wie Nähmaschinen eigentlich funktionieren. Nein? Aber dann teilt ihr doch hoffentlich meine Begeisterung für Animated Gifs? (falls das bild bei euch nicht läuft, draufklicken) ( via gearfuse)
Monat: August 2009
Magnetspielsachen
Dagobert Duck kauft Spiderman
Weniger bildlich gesprochen: Disney hat Marvel Comics gekauft. Alle. Für ungefähr 4 Milliarden USD, in Disney-Aktien. Damit gehört Spiderman ebenso wie der Hulk oder Iron Man zur Disney Familie. Naja. Viel Spass. Die Konzentration von Medienfirmen mit ihren frei erfundenen Synergieeffekten macht „Dagobert Duck kauft Spiderman“ weiterlesen
Markenrechtswahnsinn: Smartbook
Der fleissige Techblogger Sascha von Netbooknews hat tatsächlich Anwaltspost bekommen, mit der Aufforderung, aus seinen beiden Publikationen (.de und .com) das Wort „Smartbook“ zu entfernen. Weil die Firma Smartbook AG in Köln darauf ein eingetragenes „Markenrechtswahnsinn: Smartbook“ weiterlesen
Das Han Solo Adventure
Stacy Davidson baut mit Hilfe der (freien) „Adventure Game Studio“ Spiele-Engine an einem „klassischen“ Han Solo Adventuregame. So wie damals eben. Ein Viertel des Spiels sei schon fertig, dabei rauskommen soll ein „interactive fan fiction game“, „Das Han Solo Adventure“ weiterlesen
Rettung für die sterbende Musikindustrie
Die Musikbranche ist eine der ersten, bei welcher sich die unmittelbaren Folgen der anbrechenden Informationsära zeigen: Die bekannten industriellen Geschäftsmodelle ziehen nicht mehr, es ist eine Frage von wenigen Jahren, bis die Flaggschiffe der „Rettung für die sterbende Musikindustrie“ weiterlesen
Ölfirma Chevron baut Solarkraftwerk (zum Ölbohren)
Ja und nein. Die Ölförderfirma Chevron baut gerade in Coalinga, California, ein dickes Solarkraftwerk. 7000 Spiegel fokussieren das Licht und erzeugen (wandeln) eine leistung von 29 Megawatt. Allerdings nicht in elektrischen Strom, sondern in „Ölfirma Chevron baut Solarkraftwerk (zum Ölbohren)“ weiterlesen
Music For Cooking With Gas
( via laughingsquid)
Alien Invasion Survival Equipment. T-Shirt
Von Teefury, die neulich schon das grossartige Sitar Hero Shirt (siehe 11k2) hatten, kommt das Alien Invasion Survival Equipment T-Shirt. Wer von euch weiss, auf welche Filme sich die angebotenen „Alien Invasion Survival Equipment. T-Shirt“ weiterlesen
Wahlomat: Ab dem 4. September
Genau das: Am 4.9. wird der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) online gehen, und ich werde drauf verlinken. Versprochen. „Wahlomat: Ab dem 4. September“ weiterlesen
Die Ahnen des iPod
Der US-Tontechniker und Transistorradiosammler ( er besitzt 1100 Geräte) Michael Jack zeigt in seinem Flickr-Pool die Ahnen-Galerie des iPod. Früher Taschentransistors sehen dem heutigen PMP „Die Ahnen des iPod“ weiterlesen
Studie: Übergewicht macht dümmer
Der US-Neurowissenschaftler Paul Thompson veröffentlichte eine Untersuchung über den Zusammenhang von Übergewicht und verminderter Leistungsfähigkeit des Gehirns. Übergewichtige hatten gegenüber normalgewichtigen „Studie: Übergewicht macht dümmer“ weiterlesen
USA-Touristen: Keine Computer oder MP3-Player mitbringen
Das Department of Homeland Security, die US-Heimat-Schutzbehörde, aktualisierte ihre offiziellen Leitlinien zu Behandlung von elektronischen Geräten im Besitz von Reisenden.
Demnach ist es den Beamten des DHS jederzeit gestattet, Notebooks, MP3-Player, Smartphones oder andere Geräte zu beschlagnahmen. „USA-Touristen: Keine Computer oder MP3-Player mitbringen“ weiterlesen
Dagobah Amphibiarium
Zum Gedenken an die Initiation von Luke Skywalker durch Meister Yoda auf der Sumpfwelt Dagobah. Etwa 34 mal 18 mal 18 Zentimeter. Wird mit Deko ( Sumpfboden, Hütte, Joda-Figur) geliefert, Kaulquappen müsst ihr selber besorgen. 39,99 imperiale Dollars. ( thinkgeek via wonderlandblog)
Great Pacific Garbage Patch: Grösser als angenommen
Die Forschungsreise der New Horizon ( siehe 11k2) quer durch den nordpazifischen Wirbel ist zu Ende. Das Ergebnis ist unerfreulich: Der pazifische Plastikmüllberg ist noch grösser, als man bisher annahm. Durch die vielen Proben der Seaplex-Forschercrew ist es „Great Pacific Garbage Patch: Grösser als angenommen“ weiterlesen
Nistkasten Wolfgang S.
Für Garten- und Vogelfreunde und für Anhänger des zeittypisch schwarzen Humors: Ein Vogelhäuschen in stählerner Überwachungs-Kamera-Optik. Ob es dabei mehr darum geht, die Nachbarn in den paranoiden Wahnsinn zu treiben oder einfach dem eigenen Spieltrieb zu frönen, ist dann wieder eher Privatsache. 59 Euro bei Manufaktum, DIY-Punks bauen das auch gerne aus Müll kostenlos nach. ( manufactum via piratenpartei)
Kulturflatrate: So wirds gemacht
Am vorgestrigen Mittwoch trafen sich in den Räumen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Berlin namhafte Vertreter unterschiedlichster Standpunkte, um über die Kulturflatrate zu diskutieren. Natürlich wurde keine Einigung erzielt. Wie auch? Der Begriff „Kulturflatrate“ ist selbst bereits eine Worthülse, die nicht auszufüllen ist. Aber glücklicherweise gibt es ja Leute, die seit Jahren in dieser Richtung vorausdenken. „Kulturflatrate: So wirds gemacht“ weiterlesen
Schönheit und Anmut des Killerspiels
In diesem Fall Left4Dead. Bezaubernd. ( via wonderland)
China: DDoS-Krieg illegaler Online-Gaming-Anbieter überlastet DNS, Web geht offline
Alltag in China: Technisch halbgebildete Jungunternehmer mieten oder kaufen Server mit illegal installierten Online-Games (z.B. World Of Warcraft), bieten billiges Online-Vergnügen und verdienen zusätzlich an der Werbung auf den Startseiten. Ein ungesetzliches, aber halbwegs lukratives Geschäft in der Grauzone „China: DDoS-Krieg illegaler Online-Gaming-Anbieter überlastet DNS, Web geht offline“ weiterlesen
Die Wahrheit über Zensursula
Sachlicher Hintergrundbericht des NDR, vorgestern abend ausgestrahlt. Zusammenfassung: Alles nur Wahlkampf. ( via netzpolitik)
Fan-Vermarktung in ganz gross: Echospin
Die UMG (Universal Music Group) folgt dem Trend und verkündet einen Vertrag mit Echospin. Letztere liefern demnach Fan-Artikel, also Pakete mit CD, Vinyl, Tshirt, Irgendwas, verstärken die Bindung des Fans an den Popstar und schaffen zusätzliche Umsätze. Ist das nicht wundervoll? „Fan-Vermarktung in ganz gross: Echospin“ weiterlesen
Der Robofisch
Am MIT wird gerade ein Robofisch entwickelt, also ein mehr oder minder autonomer Unterwasserbot. Im Video unten ist zu sehen, dass er derzeit noch mit externer Stromversorgung per Kabel paddelt „Der Robofisch“ weiterlesen
Google Books bietet eine Million Bücher zum Download
Der weisse Riese Google begann gestern damit, eBooks im freien EPUB-Format zum Download freizugeben. Die insgesamt über eine Million Titel stammen allesamt aus der Public Domain, sind also von „Google Books bietet eine Million Bücher zum Download“ weiterlesen
USA: Richter fordert Beweis für Copyrightverletzung durch P2P
Im aktuellen Prozess gegen den Torrent-Indexer IsoHunt ist etwas sehr seltsames passiert. Die Anwälte der MPAA kamen mit dem üblichen Argument an, die Torrentseite würde Copyrightverletzung ermöglichen oder sogar anregen. Der Bezirksrichter Stephen Wilson „USA: Richter fordert Beweis für Copyrightverletzung durch P2P“ weiterlesen
Mit dem Computer aufwachsen
Früher war alles anders. (via geeksaresexy)
Die Applaus-Maschine
Entworfen von Martin Smith, gebaut bei Laikingland, zu haben für 225 britische Pfund. Braucht zwei Mignonzellen zum Betrieb. Schön sinnfrei. ( via likecool)
Architekten und postapokalypische RPGs
Das ist der Entwurf für ein neues Bürogebäude der Windkraftanlagenfirma T Bailey vom Architekten Tom Kundig aus dem US-Bundesstaat Washington. Ich finde es sehr schön, dass Tom so gerne Fallout spielt (oder Neocron, oder etwas vergleichbares). Und die rostigen Rumpfrohre der Windturbinen machen sich auch ganz hervorragend als Eingang. Oder nur so, zum herumstehen. Nur: Was ist wenn der Windkraftdirektor rausbekommt, woher Tom seine Inspirationen bezieht? (via superpunch)
Windows 7 unter freiem und offenem Beschuss
Die Free Software Foundation hat eine nette Kampagne gestartet, um Unternehmen davon zu überzeugen, dass „Aber es ist besser als Vista“, nicht genügt, um ein neues Betriebssystem zu kaufen. Nämlich Windows 7. Statt dessen sollen Firmen OpenSource einsetzen, meint die FSF, das sei billiger und überlasse dem Nutzer die Kontrolle. Was ja nicht falsch ist. Näheres auf der Windows 7 Sins Website. (via cnet)
Keyboard Cat Papercraft. Mit Anleitung
Keyboard Cat war ja schon, hrm, eigenwillig (Video siehe unten). Dann musste natürlich irgendwer das Ganze als Papercraft umsetzen. Und jetzt das Video zum Papierbasteln der Keyboardkatze. „Keyboard Cat Papercraft. Mit Anleitung“ weiterlesen
Radierpinsel
Was macht man nach dem Radieren? Richtig, die Krümel mit der Hand beiseite wischen und dabei das Papier verschmieren, oder wahlweise wegblasen und auf dem ganzen Schreibtisch verteilen. Eraser Brush, zu haben für 7 mittelgrosse britische Pfund bei P+C. ( presentandcorrect via likecool)