Ihr habt euch doch schon alle mal gefragt, wie Nähmaschinen eigentlich funktionieren. Nein? Aber dann teilt ihr doch hoffentlich meine Begeisterung für Animated Gifs? (falls das bild bei euch nicht läuft, draufklicken) ( via gearfuse)
Monat: August 2009
Magnetspielsachen
Dagobert Duck kauft Spiderman
Weniger bildlich gesprochen: Disney hat Marvel Comics gekauft. Alle. Für ungefähr 4 Milliarden USD, in Disney-Aktien. Damit gehört Spiderman ebenso wie der Hulk oder Iron Man zur Disney Familie. Naja. Viel Spass. Die Konzentration von Medienfirmen mit ihren frei erfundenen Synergieeffekten macht „Dagobert Duck kauft Spiderman“ weiterlesen
Markenrechtswahnsinn: Smartbook
Der fleissige Techblogger Sascha von Netbooknews hat tatsächlich Anwaltspost bekommen, mit der Aufforderung, aus seinen beiden Publikationen (.de und .com) das Wort „Smartbook“ zu entfernen. Weil die Firma Smartbook AG in Köln darauf ein eingetragenes „Markenrechtswahnsinn: Smartbook“ weiterlesen
Das Han Solo Adventure
Stacy Davidson baut mit Hilfe der (freien) „Adventure Game Studio“ Spiele-Engine an einem „klassischen“ Han Solo Adventuregame. So wie damals eben. Ein Viertel des Spiels sei schon fertig, dabei rauskommen soll ein „interactive fan fiction game“, „Das Han Solo Adventure“ weiterlesen
Rettung für die sterbende Musikindustrie
Die Musikbranche ist eine der ersten, bei welcher sich die unmittelbaren Folgen der anbrechenden Informationsära zeigen: Die bekannten industriellen Geschäftsmodelle ziehen nicht mehr, es ist eine Frage von wenigen Jahren, bis die Flaggschiffe der „Rettung für die sterbende Musikindustrie“ weiterlesen
Ölfirma Chevron baut Solarkraftwerk (zum Ölbohren)
Ja und nein. Die Ölförderfirma Chevron baut gerade in Coalinga, California, ein dickes Solarkraftwerk. 7000 Spiegel fokussieren das Licht und erzeugen (wandeln) eine leistung von 29 Megawatt. Allerdings nicht in elektrischen Strom, sondern in „Ölfirma Chevron baut Solarkraftwerk (zum Ölbohren)“ weiterlesen
Music For Cooking With Gas
( via laughingsquid)
Alien Invasion Survival Equipment. T-Shirt
Von Teefury, die neulich schon das grossartige Sitar Hero Shirt (siehe 11k2) hatten, kommt das Alien Invasion Survival Equipment T-Shirt. Wer von euch weiss, auf welche Filme sich die angebotenen „Alien Invasion Survival Equipment. T-Shirt“ weiterlesen
Wahlomat: Ab dem 4. September
Genau das: Am 4.9. wird der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) online gehen, und ich werde drauf verlinken. Versprochen. „Wahlomat: Ab dem 4. September“ weiterlesen
Die Ahnen des iPod
Der US-Tontechniker und Transistorradiosammler ( er besitzt 1100 Geräte) Michael Jack zeigt in seinem Flickr-Pool die Ahnen-Galerie des iPod. Früher Taschentransistors sehen dem heutigen PMP „Die Ahnen des iPod“ weiterlesen
Studie: Übergewicht macht dümmer
Der US-Neurowissenschaftler Paul Thompson veröffentlichte eine Untersuchung über den Zusammenhang von Übergewicht und verminderter Leistungsfähigkeit des Gehirns. Übergewichtige hatten gegenüber normalgewichtigen „Studie: Übergewicht macht dümmer“ weiterlesen
USA-Touristen: Keine Computer oder MP3-Player mitbringen
Das Department of Homeland Security, die US-Heimat-Schutzbehörde, aktualisierte ihre offiziellen Leitlinien zu Behandlung von elektronischen Geräten im Besitz von Reisenden.
Demnach ist es den Beamten des DHS jederzeit gestattet, Notebooks, MP3-Player, Smartphones oder andere Geräte zu beschlagnahmen. „USA-Touristen: Keine Computer oder MP3-Player mitbringen“ weiterlesen
Dagobah Amphibiarium
Zum Gedenken an die Initiation von Luke Skywalker durch Meister Yoda auf der Sumpfwelt Dagobah. Etwa 34 mal 18 mal 18 Zentimeter. Wird mit Deko ( Sumpfboden, Hütte, Joda-Figur) geliefert, Kaulquappen müsst ihr selber besorgen. 39,99 imperiale Dollars. ( thinkgeek via wonderlandblog)
Great Pacific Garbage Patch: Grösser als angenommen
Die Forschungsreise der New Horizon ( siehe 11k2) quer durch den nordpazifischen Wirbel ist zu Ende. Das Ergebnis ist unerfreulich: Der pazifische Plastikmüllberg ist noch grösser, als man bisher annahm. Durch die vielen Proben der Seaplex-Forschercrew ist es „Great Pacific Garbage Patch: Grösser als angenommen“ weiterlesen