Afrikanische Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Akazienarten die Maisernte in einem angrenzenden Feld um bis zu 280 Prozent steigern können. Dabei sind nicht etwa geheimnisvolle Akazienstrahlen im Spiel, sondern einfach ein unterschiedlicher Vegetationszyklus: Zu Beginn der Regenzeit wirft der Baum seine Blätter ab, die wertvollen, stickstoffreichen Dünger für den jungen Mais bilden, und treibt nach der Nutzpflanzenernte mit der einsetzenden Trockenperiode neue.
Das Prinzip soll jetzt die Ernten Afrikas verbessern, ganz mit afrikanischen Mitteln. Monsanto findet das sicher voll scheisse und ist fett beleidigt.
(via treehugger) (pic angela7dreams cc)
das geht noch besser mit dem gen++2.0!
Gefällt mirGefällt mir
hehe, nice.
Gefällt mirGefällt mir
Also brauchen wir etwa mehr Bäume?? ^^
Gefällt mirGefällt mir
Nee nu muss man nur noch die passenden gen bäume zu gen mais machen und verdient dann gleich doppelt.
Gefällt mirGefällt mir
fritz, ihc bin erstaunt über was du hier so schreibst
iss in der traditionellen landwirtschaft ein alter hut!!!
leider geht viel von solchem wissen verloren weil wie du oben richtig bemerkt hast groß-arsch-konzerne mit ihren tollen ideen viel tod hybriden. ich weiss iss kein deutsch iss aber so!
mfg moussa
Gefällt mirGefällt mir