Der äussere, schwachleuchtende Ring G des Saturn wurde von der Cassini-Sonde im Vorbeiflug fotografiert. Auf den Reihen-Aufnahmen ist zu erkennen, dass nur ein Teil des Rings, etwa ein Sechstel des Gesamtumfangs, hell leuchtet (reflektiert) und in der Mitte des helleren Ringteils ein Mond von rund einem halben Kilometer vorhanden ist.
Die am Projekt beteiligten Forscher nehmen nun an, dass zumindest ein Teil der Ringpartikel aus dem neu entdeckten Minimond stammt, der demnach langsam durch Meteore und die Einwirkung benachbarter, grösserer Monde zerrieben wird.
( via nasa) (bild zum vergrössern anklicken)
Hinterlasse einen Kommentar
Du hast noch keine Kommentare.
Kommentar schreiben