Der Sicherheitsteam des britischen Internetproviders Talk Talk hat in verschiedenen Gegenden in und um London Untersuchungen der dort installierten Wlan-Knoten durchgeführt.
Ergebnis: Zwischen 33 und 41 Prozent der drahtlosen Internetzugänge waren ungesichert.
Bei Einführung einer 3-Strikes-Regelung wären also mindestens ein Drittel der britischen Wlan-Internetnutzer in Gefahr, ihren Zugang zum Web zu verlieren. Oder jetzt schon, Abmahnung durch schmierige Abzockeragenturen zu erhalten. Zahlen für andere Länder liegen mir grade nicht vor.
jo, ab und an finde ich auch hier in der Stadt offene Wlans.
Aber nur selten sind das private seondern eher geschäftliche aAnschlüsse (Firmennamen als SSID).
Und mehr als port 80 testen hatte ich bisher nicht gemacht *fg*
…macht aber laune.. an der roten ampel mal eben auf dem wlan-empfang schauen…
;)
Gefällt mirGefällt mir
in karlsruhe findet man bspw auf dem marktplatz an bestimmten stellen bis zu 3 offene netze, welche sogar internetzugang ermöglichen.
Gerne schon von mir genutzt worden, wenn ein Meinungsunterschied zw. meiner Freundin und mir bestand… =>wikipedia
Gefällt mirGefällt mir
Das dürfte auch in Paris so sein, und da l’Élysée sowieso schon durch kreative Auslegung des Urheberrechts auffiel, sollte ein netter Hack schon drin sein.
Gefällt mirGefällt mir
In Affengehäge (UK) macht man sich sicherlich verdächtig, wenn man sein WLAN sichert. Ein gesetzestreuer Bürger hat immerhin nichts zu verbergen.
Ich habe mal versucht einen solchen Briten darauf hinzuweisen, was in seinem Land eigentlich abgeht, aber er ging empört davon.
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns gibts in der gesamten Altstadt freies Wlan. Wenn auch nur der http port.
Gefällt mirGefällt mir
möglich machen dies privatwirtschaftliche bars als auch freiwillige studenten
Gefällt mirGefällt mir