Das wussten wir zwar schon, aber die britischen Meinungsforscher von Ipsos Mori haben es noch einmal nachgeprüft: Je mehr jemand „illegal“ aus dem Internet lädt, desto mehr kauft er auch.
Wohlgemerkt, das ist ein statistisches Mittel. Es gibt Leute, die nur downloaden und nichts kaufen genauso wie solche, die nur kaufen und nie downloaden.
Aber im statistischen Durchschnitt sind die fleissigsten Downloader auch die besten Kunden der Medienindustrie.
Und genau diese Hardcore-Fans aus dem Internet zu werfen, wird vor allem die Musikfirmen noch schneller ihrem Ende entgegen stürzen lassen.
Kein Problem: Macht einfach so weiter. In drei Jahren seid ihr pleite, dann übernehmen Indies mit flexiblerer Preisgestaltung und besserem Service die Branche.
( independent via boingboing) (pic 3p)
4 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
W*O*R*D*! :-D
Gefällt mirGefällt mir
???
Gefällt mirGefällt mir
…und lassen euch wieder ins Netz rein ;)
Gefällt mirGefällt mir
Denke mal das jeder der mal abgemahnt worde danach noch weniger lust hat auch noch was legal von dieser firma zu kaufen.
Und ich würde auch sagen das viele die sich das zeug runterladen die guten sachen wirklich kaufen, während die anderen nur illegale kopien kaufen weil sie halt dann billig wollen. Aber die leute die runterladen geben selten für die großen produkte geld aus, die laden sich die musik der bekannten bands udn kaufen die von den kleinen bands und bei filmen und so läufts ähnlich! Und das wird den großen firmen nicht passen!
Gefällt mirGefällt mir