Der Neujahrs-Vorsätze-Generator von Monina Velarde ist hier. Viel Spass beim reflektieren.
Monat: Dezember 2009
TSA: Ab 2010 nur noch nackt im Transatlantikflug
Washington, D.C.: Die US-Sicherheitsbehörde TSA (Transportation Security Administration) hat bekannt gegeben, dass nach dem vereitelten Terror-Anschlag durch den nigerianischen mutmasslichen Al-Qaeda-Terroristen Umar Faruk Abdulmutallab alle Passagiere nur noch ohne Kleidung an Flügen in die USA teilnehmen dürfen. „TSA: Ab 2010 nur noch nackt im Transatlantikflug“ weiterlesen
Gravitationssenken
Das Verhältnis der Schwerkraftfelder von Planeten und Monden in unserem Solarsystem, wissenschaftlich ziemlich korrekt dargestellt bei xkcd. (pic: click > riesig)
Popularität
(via thisisnthappiness)
Die Vespa als Limousine
Bisher ist dieses extrem praktische Fahrzeug nicht als Serienmodell zu haben. Vespa South Africa hat einen einzelnen Viersitzer-Motorroller angefertigt und benutzt ihn zu Werbezwecken. Ich bin aber sicher, gerade in „Emerging Countries“ fände ein solches Gerät ein begeistertes Echo. (via crunchgear)
Star Wars – A-Team Mashup
Der Schwede kalleanka71 verbringt seine Freizeit gerne damit, den Vorspann bekannter und beliebter 70er-Jahre TV-Serien mit Videoschnipseln aus den alten Star Wars Filmen zu bebildern. Nach Denver Clan, McGyver und Airwolf kam diesmal das A-Team dran. Grossartiger Trash im Quadrat. (via gearfuse)
World of Warcraft auf Ubuntu Linux
Dong Ngo vom Crave Blog hat sich über die Weihnachtsferien die Mühe gemacht, einmal World of Warcraft auf Linux zu betreiben. Nur so aus Interesse. „World of Warcraft auf Ubuntu Linux“ weiterlesen
London: Überwachungskamera späht ins Schlafzimmer
Die britische Sun (keine sehr seriöse Tageszeitung, aber ok) berichtet vom Fall der aktuell hochschwangeren 31jährigen Megan Franklin, die von einem Nachbarn in ihrem Londoner Vorort Richmond darauf aufmerksam gemacht wurde, dass eine der angeblich verkehrsbeobachtenden CCTV-Kameras vor ihrem Haus nicht etwa die Strasse aufzeichnet, sondern direkt einen Blick in Megans Schlafzimmerfenster. „London: Überwachungskamera späht ins Schlafzimmer“ weiterlesen
Es geht los: Senator Joseph Lieberman fordert Erstschlag gegen Jemen
Das ging aber schnell: Der früher demokratische, jetzt unabhängige (Rechtsaussen-) US-Senator Joseph Lieberman (siehe Pic, beim Irakbesuch) forderte im US-Fernsehen einen „preemptive attack“ gegen den Jemen: „Ein Regierungsmitglied erklärte mir, der Irakkrieg sei gestern gewesen, der Afghanistankrieg heute. Wenn wir jetzt nicht handeln, wird morgen der Jemenkrieg stattfinden“. Abgesehen davon, das es eine etwas eigenartige Logik darstellt, einen Krieg zu beginnen, um einen Krieg zu verhüten, ist das hier das Startsignal für den nächsten US-Überfall auf ein neutrales Land. (via rawstory)
Das neue Afghanistan: Jemen
Umar Farouk Abdulmutallab, der Unterhosenbomber von Detroit (siehe auch 2 Artikel weiter unten), stammt zwar aus Nigeria und lebte vor allem in London, ist aber nach Ansicht der US-Geheimdienste (a.k.a. Leute, die vorher keinen Dunst haben und nachher alles schon immer gewusst haben) von der Al-Qaeda (arabisch für „…und die vierzig Räuber“) ausgebildet worden. „Das neue Afghanistan: Jemen“ weiterlesen
Samurai: Überwachungskameras indentifizieren Verdächtige
Britische Forscher arbeiten an einem computergestützten Data-Mining-System für Überwachungskameras. Das Samurai-System soll in der Lage sein, einzelne Personen in einer Menschenmenge anhand eines mutmasslich verdächtigen Verhaltens herauszufiltern und ihren Weg auf durch den Aufnahmebereich mehrerer Kameras zu verfolgen. Klingt ein wenig wie Monty Python („Ministry of Silly Walks“ bzw. „Brazil“), dürfte aber für neuen Wahnsinn im 1984-Stil sorgen, wenn Menschen als potentielle Terroristen verhaftet werden, nur weil sie vom Überwachungscomputer als solche identifiziert wurden. Und falls „Samurai“ jemals funktioniert, dürfte es nicht lange dauern, bis auch hierzulande solche Systeme entwickelt werden.
(via shinyshiny) (banksy pic Steffen M. Boelaars cc)
War On Terror: Neue sinnlose Behinderungen für Flugpassagiere
Und warum? Weil der verwirrte 23jährige Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab am 25sten Dezember an Bord eines Flugzeugs eine Bombe in seiner Unterhose zünden wollte; der Northwest-Airlines-Flug 253 war gerade an seinem Ziel, Detroit, angekommen. „War On Terror: Neue sinnlose Behinderungen für Flugpassagiere“ weiterlesen
Jahresendkonsumrauschsaison überstanden
Die künstliche Einkaufs-, Verschenk- und wieder Umtauscheuphorie des kapitalistisch geprägten Abendlandes neigt sich seinem Ende zu, auch wenn das mit dem Umtauschen genau genommen erst ab Montag so richtig zum Tragen kommt. „Jahresendkonsumrauschsaison überstanden“ weiterlesen
Mexiko vor völliger Legalisierung von Marijuana
Wie das Wall Street Journal berichtet, bildet sich in Mexiko derzeit eine politische Mehrheit für die Legalisierung von Marijuana. Aber nicht etwa, weil man dort eingesehen hätte, dass Hanf und seine Produkte in etwa so schädlich und/oder sucht-erzeugend sind wie Buttermilch, sondern weil man damit den Drogenbanden das Hauptprodukt wegnehmen will. „Mexiko vor völliger Legalisierung von Marijuana“ weiterlesen
Antarktische Seen enthalten unbekannte Virenstämme
Die erste Überraschung könnte sein, dass der südpolare Kontinent überhaupt Seen hat. Hat er, allerdings nur im Sommer (Im Winter sind sie zugefroren wie anderswo auch).
Antonio Alcami und seine Kollegen vom spanischen Forschungsrat entdeckten im Limnopolar See auf der antarktischen „Antarktische Seen enthalten unbekannte Virenstämme“ weiterlesen
Regel 36: Pr0n mit gigantischen, städtezertrampelnden Pin-Up-Girls
Sieht so das Ende der Welt aus? Anatomisch unglaubwürdig geformte Bikini-Schönheiten von Hochhausgrösse taumeln die Küsten unserer zivilisierten Welt entlang und zertrampeln nachlässig Metropolen voller Männer, die anbetend zu ihren Super-Rundungen hinaufstarren?
„Regel 36: Pr0n mit gigantischen, städtezertrampelnden Pin-Up-Girls“ weiterlesen
Los Alamos: Explosion im Kernforschungszentrum
Im US-Kernforschungs-Zentrum in Los Alamos, New Mexico, ereignete sich am 16. Dezember eine weithin wahrgenommene Explosion. Zwei Tore eine Laborgebäudes und einige Betonwandteile wurden abgesprengt. Menschen kamen nicht zu Schaden. „Los Alamos: Explosion im Kernforschungszentrum“ weiterlesen
Duke Nukem Forever: Epic Fail
Es ist endgültig vorbei. Was seit 10 Jahren keiner mehr geglaubt hat, ist auch nicht eingetreten: Die Entwicklung von Duke Nukem Forever, Nachfolger des legendären Duke Nukem 3D von 1996, wurde eingestellt, das Developerstudio 3D Realms ist endgültig tot. „Duke Nukem Forever: Epic Fail“ weiterlesen
Berlusconi-Attentat war ein Schwindel
Der Angriff auf Silvio Berlusconi am 13. Dezember, bei welchem der italienische Presidente durch einen angeblich Geistesgestörten im Gesicht verletzt worden war, ist nach Ansicht von Aktivisten ein Schwindel. „Berlusconi-Attentat war ein Schwindel“ weiterlesen
Nasa: Neues Shuttle, Sparversion
Klar, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten muss man vereinfachte Lösungen finden. Zumindest hat Eddie Codel das so fotografiert. (via laughingsquid)
Super Mario Kleiderschrank
Irgendwie so ähnlich muss das aussehen. Bevor das nächste Level beginnt. Kriegen wir nur nie mit. Von Glen Brogan. (via popped culture)
HP: Wir sind nicht rassistisch, es war der Algorithmus
Der (durchaus humorbehaftete) Rassismusvorwurf gegen HP im Video weiter unten hat jetzt eine offizielle Antwort: „HP: Wir sind nicht rassistisch, es war der Algorithmus“ weiterlesen
Website heilt Tinnitus
Zuerst die schlechte Nachricht: Nur den Laustärke-Pfeifton. Den man nach dem Disco- oder Metalkonzertbesuch hört, und der spätestens 24 Stunden danach wieder weg ist. Der eigentliche Tinnitus, den man nicht durch Lautstärke-Einwirkung bekommt, sondern durch Stress, „Website heilt Tinnitus“ weiterlesen
EMI soll verkauft werden
Niedergang der Tonträgerindustrie, nächster Akt: Der Hauptschuldner des „Musikkonzerns“ EMI will seine Anteile loswerden. Mit bis zu 50 % Verlust. So verzweifelt ist die Citygroup schon über das massive „EMI soll verkauft werden“ weiterlesen
Filesharing und der deutsche Verbraucherschutz
Zu Anfang des Monats habe ich hier über eine Initiative der niederländischen Verbraucherschutzorganisation Consumentenbond berichtet. Tenor: „Manchmal kaufe ich, manchmal downloade ich, aber ich bin kein Krimineller“. Um zu erfahren, welchen Standpunkt unser nationaler VZVB (Verbraucherzentrale Bundesverband) dazu hat, schrieb ich eine Email mit den vollständigen Links und einer Bitte um Stellungnahme. „Filesharing und der deutsche Verbraucherschutz“ weiterlesen
Copyright gilt immer nur für die anderen
Neues Beispiel: Lokalbloggerin Rebecca Bollwitt aus Vancouver beschrieb in ihrem Miss 604 ihre Stadt, was der Copyrightfabrik NBC Universal so gut gefiel, dass sie den Beitrag gleich mal auf ihre Olympics-Seite kopierte. Natürlich ohne zu fragen. Als Rebecca sich beschwerte „Copyright gilt immer nur für die anderen“ weiterlesen
Perpetuum: Mech-MMO
Aus Ungarn, von Avatar Creations, kommt das MMO Perpetuum. Wann, ist noch nicht raus, derzeit läuft die Closed Beta. Grosses Plus: Man läuft in Mechs durch die Gegend, ein oft vermisstes Feature. „Perpetuum: Mech-MMO“ weiterlesen
HP Computer sind rassistisch
Hier der Beweis. Seht selber. (via crunchgear)
Somalia: Opfer im Krieg gegen den Terror
Der ostafrikanische Küstenstaat Somalia, vor allem bekannt durch die Piraterie im Golf von Aden und 1960 entstanden durch das Zusammenwürfeln unterschiedlicher ehemaliger Kolonialgebiete, ist eines der prominenteren Opfer US-amerikanischer Aussenpolitik. Zur Zeit des Kalten Kriegs pumpten die USA Waffen in grosser Menge ins Land, um das von den Sowjets „Somalia: Opfer im Krieg gegen den Terror“ weiterlesen
Oberes Missmanagement
Der Journalist Noam Scheiber beschreibt in seinem Artikel „Upper Mismanagement“ auf „the new republic“ sehr schön einen der Hauptgründe für das Versagen der US-amerikanischen Industrie (Beispiel: General Motors). Er sieht die rapide Zunahme von Betriebswirtschaftsabsolventen und die weit besseren Karriere- und Einkommensmöglichkeiten der buchhalterisch Ausgebildeten als sicheres Ende für Innovation und Nachhaltigkeit. „Oberes Missmanagement“ weiterlesen