Allerdings nur das Wort. Bundes“arbeits“ministerin Mutti Vonderleyen hat heute einer Tageszeitung erzählt, dass der Begriff „Hartz IV VI“ verschwinden müsse, weil er so negativ besetzt sei und dadurch „eine differenzierte gesellschaftliche Debatte über Langzeitarbeitslosigkeit behindere“. Beim Geld soll sich nichts ändern. (welt)
Monat: Januar 2010
Italien: Richter treten in den Streik
In ganz Italien verliessen Richter aus Protest gegen die Äusserungen von Silvio Berlusconi ihr Gerichtsgebäude, manche mit Kopien der nationalen Verfassung in der Hand. Die Aktion wurde von Gioacchino Natoli vom nationalen Richterverband organisiert. „Italien: Richter treten in den Streik“ weiterlesen
Osama Bin Laden und der Klimawandel
Der äusserlich leicht mit dem christlichen Religionsgründer verwechselbare Saudi-Arabier Osama Bin Laden hat sich schon wieder in einer mutmasslichen Tonbandbotschaft an den wiederum arabischen Nachrichtensender Al Jazeera gewendet. Diesmal ging es nicht um Bomben und Israel (siehe 11k2), sondern, und das ist die eigentliche Überraschung, um den Klimawandel. Er richtete seine aktuelle Ansprache an die ganze Welt, vor allem an die für den Klimawandel Verantwortlichen. „Osama Bin Laden und der Klimawandel“ weiterlesen
Frühstücken mit Google
Nach einem kurzen Spaziergang durch meine verschneite, aber sonnige (man kann zwar alles haben im Leben, aber eben nicht zur selben Zeit) Heimatstadt, eher um ein paar Strassencafe-Fotos von einem Subnotebook zu machen (Test demnächst auf 11tech und techfieber) und mein nur langsam aufwachendes Gehirn von der Nachtprogrammierung zu befreien, ist es Zeit (12:48) für ein Frühstück. „Frühstücken mit Google“ weiterlesen
Bleibt geheim
(via thisisnthappiness)
Handwerk ist durch nichts zu ersetzen
Seid schlau, geht zum Bau. Dort übt man dann für die nächste Massband-Olympiade oben), oder die Sägeblatt-Präzisionswurf-Weltmeisterschaften (unten). „Handwerk ist durch nichts zu ersetzen“ weiterlesen
Australien: Wegen Kinderschutz nur noch grosse Titten in Pornos
Das wäre dann der nächste Schritt nach dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (siehe 11k2): Die australische Regierung hat ernsthaft vor, das gesamte Internet zu filtern, damit keine Kinderpornografie (nach welchen Kriterien auch immer) mehr zugänglich ist. Dazu gehört auch eine Initiative der Senatoren Barnaby Joyce und Guy Barnett gegen die Abbildung kleiner unbekleideter weiblicher Brüste, etwa in der äusserst verbreiteten BH-Grösse A. „Australien: Wegen Kinderschutz nur noch grosse Titten in Pornos“ weiterlesen
Somalia: Piraten wollen Teil der Beute für Haiti spenden
Ein Sprecher der somalischen Seepiraten hat erklärt, dass für das erdbebenzerstörte Haiti Mittel aus der Piratenbeute zur Verfügung gestellt werden. Er sagte weiter: „Die humanitäre Hilfe für Haitidarf nicht durch die USA und die EU kontrolliert werden. „Somalia: Piraten wollen Teil der Beute für Haiti spenden“ weiterlesen
Wähler in Oregon erhöhen Steuern
Deswegen wird unsere parlamentarische Demokratie nicht durch eine plebiszitäre ersetzt: Die wahlberechtigten Bürger des nordwestlichen US-Bundesstaats Oregon haben am 26.1. über zwei Gesetzesvorschläge abgestimmt. „Wähler in Oregon erhöhen Steuern“ weiterlesen
11k2: Jetzt ab 18
Ich schliesse mich der Kampagne des grossen süddeutschen Piraten Andi Popp an und erkläre mein Blog für „freigegeben ab 18 Jahren“, und zwar ausdrücklich im Sinne einer grundgesetz-widrigen, selbstbestimmungs-feindlichen Scheinmoral. Alle aufgeklärten Bürgerinnen und Bürger, gleich welchen Alters, dürfen dagegen mein Blog gerne weiterhin lesen, da alle von mir veröffentlichten Inhalte (in Text und Bild) selbverständlich für alle Alterstufen und ihre freie Entwicklung geeignet sind.
Wie man TV-Nachrichten produziert
Der britische Journalist und Kabarettist Charlie Brooker erklärt, wie man Nachrichtensendungen für das Fernsehen (BBC Newswipe) aufbaut (Gilt auch für Deutschland). Obwohl… erklärt ist etwas euphemistisch. „Zerlegt“ wäre vielleicht besser. Oder „verhöhnt“. Gute Arbeit, Charlie!
Die Wahrheit über den Mars-Rover
Asteroids – jetzt in nahrhaft
Der PewPew-Klassiker lässt sich sehr schön in selbstgebackenen Keksen wiedergeben, wie man bei den Evil Mad Scientist Laboratories nachlesen kann. Jedes Schokoplätzchenrezept ist hier anwendbar. (via gearfuse) „Asteroids – jetzt in nahrhaft“ weiterlesen
LDX: Ein Schritt näher zum Fusionsrektor
Das Levitated Dipole Experiment, (LDX) ist ein gemeinsames Projekt des MIT und der Columbia University mit dem Ziel, einen Fusionsreaktor zu ermöglichen. Der Hauptunterschied zu bisherigen Fusions-Versuchsreaktoren vom Typ Tokamak ist, dass der Bereich des Plasmagases nicht von der Magnetanordnung umschlossen wird. „LDX: Ein Schritt näher zum Fusionsrektor“ weiterlesen