Wenn man zuviel Platz hat: The Boneyard

Prokrastination im Wert von 26 Milliarden Euro: Die Davis-Monthan Air Force Base in der Nähe von Tucson, Arizona ist rund 10,5 Quadratkilometer gross (etwa so wie Berlin Mitte) und dient als Park- und Schrottplatz für über 4200 Militärflugzeuge. „Wenn man zuviel Platz hat: The Boneyard“ weiterlesen

Finanzkrise: Hippies, Schwarze und Geeks sind schuld

Der „konservative“ a.k.a (rechtgerichtete) US-Politiker David Bossie war bereits in mehrere Politskandale verwickelt und strebt deshalb eine Karriere als „Filmproduzent“ an, um auf diesem Weg seine Botschaft an den (weissen, bildungsfernen) Mann zu bringen. In Kürze wird Bossies „Generation Zero“ auf die Leinwand kommen, ein Streifen, der uns genau erklärt, wie es zum weltweiten Finanzcrash und seinen vielfachen negativen Folgen kommen konnte: „Finanzkrise: Hippies, Schwarze und Geeks sind schuld“ weiterlesen

Die Krokodilstränen des Papstes

Guter Überblicksartikel von Uta Ranke-Heinemann über „Die Geheimschreiben aus dem Vatikan und die Vertuschung der Pädophilieverbrechen“. Hier wird der historische Hintergrund der christlichen Sexualfeindlichkeit und des katholischen Systems aus Homosexualität, Pädophilie und Schweigepflicht beschrieben. „Die Krokodilstränen des Papstes“ weiterlesen

Sonnensysteme: Komplizerter als angenommen

Die University of Colorado in Boulder beschenkt uns mit (Flash)-Simulationen wie dieser: Bis zu vier Himmelskörper (Wahlweise Sonnen, Planeten, Kometen, Monde) mit frei einstellbaren Parametern bilden ein nur auf den ersten Blick überschaubares Sonnensystem. „Sonnensysteme: Komplizerter als angenommen“ weiterlesen

Ijon Tichy: Raumpilot. Zweite Staffel

Wegen des kosmischen Erfolgs der No-Budget-Produktion „Ijon Tichy: Raumpilot“, frei nach den Sterntagebüchern Stanislav Lems (DVD für 9,99 bei einschlägigen irdischen Online-Shops), geht die Finanzierung via ZDF klar (dafür bezahl ich gerne GEZ). Die Produktion der zweiten, 8teiligen Staffel ist angelaufen, auf dem Produktionsblog „Kosmische Kollegen“ ist bereits erster Fortschritt erkennbar (siehe Video unten). „Ijon Tichy: Raumpilot. Zweite Staffel“ weiterlesen

Musikwirtschaft: Lösung für die digitale Frage

Die AG Musikwirtschaft der deutschen Piratenpartei sucht seit November letzten Jahres neue, funktionierende Geschäftsmodelle für das Informationszeitalter.

Was die fünfköpfige Arbeitsgruppe unabhängig von der AG Urheberrecht auf die Beine gestellt hat, verdient Beachtung und öffentliche Diskussion, weil es einen Lösungsansatz für das Problem aller legalen Nutzung von Musik im Internet darstellt.

In sehr kurzen Worten: Da die Marktmacht (über 80 %) der vier Majors sowie der Gema „Musikwirtschaft: Lösung für die digitale Frage“ weiterlesen

Es ging nie um die Urheber: IIPA

Ein gängiges und bewusst am Leben gehaltenes Missverständnis in der anhaltenden Urheberrechtsdebatte ist die Vorstellung, es ginge hier tatsächlich um die Rechte der Künstler, Erfinder, Urheber. Auch wenn das von nahezu sämtlichen Diskussionsteilnehmern so dargestellt wird. Konkreter Fall: Die International Intellectual Property Alliance (IIPA), Dachorganisation für Lobbygruppen wie RIAA/IFPI, MPAA und BSA, empfiehlt der US-Regierung, Indonesien (und einige andere Staaten) als besonders problematisch einzustufen. Warum? „Es ging nie um die Urheber: IIPA“ weiterlesen

Superdatenkrake Microsoft

Über die Whistleblower-Website Cryptome kam das Dokument zuerst ans Licht; mit dem Erfolg, dass Microsoft die Enthüllungsseite per DMCA-Anforderung (Digital Millennium Copyright Act) aus dem Netz schiessen liess.

Copyright, hm? Solche DMCA-Aufforderungen, nebenbei erwähnt, bekommen wir auch in der EU, wenn die ACTA ratifiziert wird, was noch in diesem Jahr geschehen wird.

Mittlerweile ist das Doc wieder zu haben, via Cryptome und Wikileaks. Der Inhalt? Das Microsoft „Global Criminal Compliance Handbook“ beschreibt ausführlich, welche Nutzer-Daten der Konzern speichert und auf welche Weise Polizei und Geheimdienste in den Genuss dieser Datenberge kommen können. „Superdatenkrake Microsoft“ weiterlesen

Zombies : Cops, 1 : 0

Als im Juli 06 und anlässlich des Aquatennial Festivals 2006 eine Gruppe von 7 US-Bürger in Zombie-Verkleidung (weisse Schminke, schwarze Augenränder, Kunstblut) und schlurfenden Zombie-Schritten gegen den Konsumwahn demonstrieren wollten, schritt die Polizei von Minneapolis ein und verhaftete die pittoresken Protestierer. „Zombies : Cops, 1 : 0“ weiterlesen

Kino.to: Alle Filme umsonst und nicht wirklich illegal

Wozu noch irgendwas downloaden, wenn man es einfach so anschauen und anhören kann? Streaming ist ja nicht nur die segensreiche technische Grundlage für Internetradios, sondern auch für Filmportale wie kino.to, über das sich die Copyrightindustrie gerade den Kopf zerbricht. „Kino.to: Alle Filme umsonst und nicht wirklich illegal“ weiterlesen