Noch nicht ganz. Aber ab April 2011 werden alle Dokumente des dänischen Staates in offenen Formaten (a.k.a. „.odf“) herausgegeben. Sollte kein Problem sein, in Norwegen werden seit Anfang diesen Jahres alle Dokumente in ODF 1.1 gespeichert und weitergegeben. Da erwarten uns spannende Lobbykriege, etwa um das pseudo-offene OOXML-Format. Muss ich extra betonen, dass auch alle 11k2-Beiträge in odf gespeichert sind? (via politiken)
2 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
Und ich dachte das ist (X)HTML, hier. ;)
Gefällt mirGefällt mir
schoeoen
Gefällt mirGefällt mir