Gut, dass es auch nicht-westlich-industrielle Medien gibt. Der freie arabische Nachrichtensender Al Jazeera weist uns darauf hin, dass die ersten Ärzte und mobilen Krankenhäuser zur Erdbebenkatastrophe in Haiti von Kuba gestellt wurden, mit finanzieller Hilfe durch Venezuela. Statt dessen sehen wir in den abendlichen Fernsehnachrichten amerikanische und französische Kriegsschiffe sowie deutsche Krankenwagen.
Ach, Hugo Chavez hat übrigens gleich alle Schulden Haitis beim venezolanischen Staat gestrichen und liefert Öl und Benzin umsonst, bis die gröbsten Schäden behoben sind.
Kuba hat US-Hilfsflugzeugen Überflugsrechte gegeben, so dass diese schneller vor Ort sein können. Ende Januar dankte US-Aussenministerin Hillary Clinton Kuba für dessen Anstrengungen in Haiti und begrüsste die Möglichkeit weiterer Zusammenarbeit. Ok.
(via aljazeera) (pic Prensa Latina Cuba)
5 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
Systemmedien…
Gefällt mirGefällt mir
Ja leider. Aber wäre es nicht ein einfaches das zu erwähnen? Das die Kubaner sofort helfen und Venezuela Lieferungen kostenlos bereit stellt? ich meine, was haben die zeitungen davon? kaufen würden die leute ihren wisch doch trotzdem. meine güte. da müssen schon ziemlich mächtige männer und frauen dahinter stehen.
Gefällt mirGefällt mir
irgendwie hast du immer noch nicht ganz mitbekommen das es keinen sog. freien journlismus mehr gibt in den mainstream-MANIPULATIONS-medien!
was haben also die anti-sozialistischen propaganda-organe davon?
zähle mal 2 und 2 zusammen und addiere das mit (hauptsächlich) FDP/CDU/CSU . . .
. . . und du hast ein endergebnis das einer gewissen KLIENTEL in den kram passt. vorausgesetzt natürlich, du bist nicht völlig blö- ähhhhh- BLIND!
Gefällt mirGefällt mir
Nur so nebenbei: Der Zeitung ist es doch frei über was sie berichtet, oder? Sie hat NICHT gesagt „Kuba und Venezuela tuen nichts, schweine!“ sondern es nicht berichtet…. Ist immernoch deren entscheidung… Kommt mal auf den Teppich, liebste Verschwörer =)
Gefällt mirGefällt mir
Der Punkt ist nicht „Eine Zeitung“ sondern „alle unsere Massenmedien“. Rein statistisch gesehen.
Gefällt mirGefällt mir