An der University of California in Berkeley ergab ein Vergleichtest mit 39 Teilnehmern, dass die Lernleistung drastisch zunimmt, wenn man zwischen vor- und nachmittäglichem Lernen ein Schläfchen einlegt. Die Wissenschaft empfiehlt 90 Minuten. Dazu Dr. Matthew Walker, Leiter der Studie:
„Es ist so, als ob deine E-Mail-Inbox voll wäre und keine weiteren Informationen aufnehmen kann. Erst wenn du schläfst, werden die Fakten in einen anderen Ordner verschoben und die Inbox ist wieder aufnahmefähig“.
Das erklärt manches.
(via bbc) (pic jacobpatton cc)
5 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
Na klar, aber erklär das mal dem Arbeitgeber :-Q
Gefällt mirGefällt mir
Du Loser. Will er mehr Leistung? Oder nicht? Wenn nicht, dann arbeite bei jemandem, der nicht über kurz oder lang der Bach runtergehen wird!
Pff, klar wirst du nie einen geilen Job haben! Du erlaubst es dir selber ja garnicht, irgendwelche Erwartungen stellen zu „dürfen“!
Gefällt mirGefällt mir
39 Teilnehmer. Aha. Ich glaub ja eher, dass das sehr stark von einem selbst abhängt, ob man durch sowas fit bleibt und wann sich ein Nickerchen lohnt. In DDR-Kindergärten gab’s ja auch einen Zwangsmittagsschlaf und die Kinder waren davon nicht unbedingt begeistert.
Gefällt mirGefällt mir
Warum?
Man hat danach doch gleich entspannter denunziert ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaub, die haben mehr gequengelt als denunziert.
Gefällt mirGefällt mir