Fanta Moo Moo: Ohne alles, mit Kalzium

Coca Cola Japan versucht gerade, sich an den nationalen Getränke-Trend anzuhängen: Plörre, die auf der Restwelt Brechreiz hervorruft.

Fanta Moo Moo White ist irgendwie unter Verwendung von Milch (oder Milchabfällen) hergestellt, enthält garantiert keine einzige Kalorie. Dafür aber mehr Kalzium. Und wahrscheinlich mehr Wasser aus einer Wasserleitung in irgendeinem asiatischen Industriegebiet.

(via  akihabaranews)

7 Gedanken zu „Fanta Moo Moo: Ohne alles, mit Kalzium

  1. Also hier in TH gibbet etwas von der japanischen Firma Ajinomoto (die machen hauptsächlich Geschmacksverstärker MSG und so ein Zeugs) – welches nach Yoghurt schmeckt.

    Weil das Zeugs _extrem_ süß ist, muß es _extrem_ kalt getrunken werden, sonst fallen einem die Zähne aus. Aber ganz ehrlich … war gar nicht mal so schlecht … wenn man sich eine Yoghurt-Fanta vorstellen kann.

    Like

      1. wenn es denn immer „nur“ reiner zuckersirup wäre.

        was du aber in solchen und ähnlichen getränken und sterbens-mitteln bekommst ist meist eine reine chemie-gift-mischung. wobei dann künstliche süßmittel wie sacharine und/oder ähnliche stoffe wahrscheinlich noch die „gesündesten“ aller untergemischten zutaten darstellen!

        Like

  2. Einziger Unterschied zu Fanta/Cola/Sprite/Mezzo Mix/Powerade/Nestea/T.S.O.Georgia/Lift/Relentless/Minute Maid: Die Farb- und Geschmacksstoffe. ;)

    Like

  3. Lol, ich hab das in einem Japanischen Supermarkt gesehen und war total überascht, wtf, sollte das sein. Aus Neugierde gekauft und es sofort bereuht, ich habe noch nie was so grindiges getrunken.

    Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber kann japan der Testmarkt für die unglaublichsten Grindsachen sein? Ich sehe hier andauernd Produkte aufflammen und dann wieder verschwinden. Ist MooMoo auch irgendwo anders ausser in Japan vermarktet worden?

    Was ist in dem Gebräu eigentlich drinnen, ich kann noch nicht gut genug japanisch um es zu entziffern?

    Like

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..