Ich habe den den theoretischen Weltuntergang überlebt

Nachdem gestern der Superteilchenbeschleuniger Large Hadron Collider erfolgreich in Betrieb genommen wurde, und dieser dabei bislang unerreichte Energiedichten produzierte, ohne dabei unsere Welt zu vernichten (zumindest in keiner für uns subjektiv wahrnehmbaren Weise), haben verantwortungsbewusste Geeks ein Erinnerungs-T-Shirt geschaffen (been there, big bang, got the t-shirt…). „Ich habe den den theoretischen Weltuntergang überlebt“ weiterlesen

US-Gericht erklärt Gen-Patente für ungültig

Das ist was Grösseres: U.S. District Judge Robert Sweet vom Bezirksgericht in New York entschied gestern, dass Patente auf Gene nicht zulässig seien, weil sie etwas beschreiben, das nicht etwa von Jemandem erfunden wurde, sondern schon in der Natur vorkommt. Also ein Grundsatzurteil. „US-Gericht erklärt Gen-Patente für ungültig“ weiterlesen

Mit Voodoo gegen den Internet Explorer

Der von Vielen als Pest des Internets empfundene Microsoft Internet Explorer wird trotz seiner bekannten Mängel und Gefahren munter weiterverwendet. Oft von Erstnutzern („n00bs“) oder Büroangestellten in Betrieben mit eher traditionell orientierter IT-Policy („zombies“). Jetzt ist Abhilfe in Sicht: „Mit Voodoo gegen den Internet Explorer“ weiterlesen

Kinder, geht draussen spielen

Killerspielzeug, pädagogisch wertvoll. Letzten Sommer konnten wir uns über den Holzbausatz „Ratata“ freuen (handgefertigt, giftstofffrei, siehe 11k2), jetzt steht wieder eine Freiluftsaison an. Und passend dazu die pädogogisch wertvolle, da zum bewegungsfreudigen Spiel im Freien ermunternde Ak-47 Schnellfeuer-Wasserpistole. „Kinder, geht draussen spielen“ weiterlesen

US-Gericht erklärt Gen-Patente für ungültig

Das ist was Grösseres: U.S. District Judge Robert Sweet vom Bezirksgericht in New York entschied gestern, dass Patente auf Gene nicht zulässig seien, weil sie etwas beschreiben, das nicht etwa von Jemandem erfunden wurde, sondern schon in der Natur vorkommt. Also ein Grundsatzurteil. „US-Gericht erklärt Gen-Patente für ungültig“ weiterlesen

Sieben Tera-Elektronen-Volt, kein Schwarzes Loch, kein Ende der Welt

Der Large Hadron Collider bei Genf ist heute zu vollem Elan aufgelaufen und produzierte Teilchenkollisionen mit happigen 7 TeV. Ansonsten ist nichts passiert. Kein Zeitriss. Kein Bruch des Kontinuums. Und selbst wenn, haben wir nichts davon gemerkt. Alles ist, wie es immer war. Grossartig. (lhc)

Wirtschaftsforscher kritisieren Anti-P2P-Gesetze

Das vom spanischen Premierminister José Luis Rodríguez Zapatero vorgeschlagene Gesetz zur Erhaltung der Wirtschaft sieht drastische Massnahmen gegen die angebliche „Internetpiraterie“ vor. So sollen etwa BitTorrent-Webseiten auch ohne Gerichtsbeschluss, und nur auf behördliche Anweisung hin vom Netz genommen werden können.

„Wirtschaftsforscher kritisieren Anti-P2P-Gesetze“ weiterlesen

Project London: Als Aliens die Erde beherrschten

Noch ist der Spielfilm in Produktion, angetrieben von der Energie von 250 Freiwilligen und etwas Open Source Software (Blender). „Project London“ beschreibt eine Parallelwelt, in der nach dem zweiten Weltkrieg Aliens auf der Erde landen, die Nalardians. „Project London: Als Aliens die Erde beherrschten“ weiterlesen

Afghanistan: Mehr Gründe für einen Rückzug der Nato

Die britische Tageszeitung The Independent hat Einblick in bisher vertrauliche Dokumente des britischen Aussenministeriums erhalten, worin die Effektivität der Besetzung des innerasiatischen Landes massiv bezweifelt wird.

„Afghanistan: Mehr Gründe für einen Rückzug der Nato“ weiterlesen

Umfrage: Was Gamer wollen

Kotaku, eines der führenden Gaming-Blogs dieses Solarsystems, hat die Ergebnisse seiner Leserumfrage veröffentlicht. Pro Frage gingen zwischen 20.000 und 30.000 Antworten ein. Ein paar Ergebnisse sind mir besonders aufgefallen. So geben 51 % der Leser an, (mindestens) ein nicht-lizensiertes/kopiertes Videospiel zu besitzen.

„Umfrage: Was Gamer wollen“ weiterlesen

Online-Dating: Grösser als Pr0n, schlimmer als Piraterie

Das sollte die Verhältnisse zurechtrücken: Mit Online-Dating wird heute weltweit mehr Geld verdient als mit Pornografie. Moment, dann ist ja „Piraterie“ gar nicht der grösste Feind der Porno-Industrie? „Online-Dating: Grösser als Pr0n, schlimmer als Piraterie“ weiterlesen