Aus aktuellem Anlass der demokratie-verhöhnend durchgepeitschten britischen Digital Economy Bill weist uns die Intellectual-Property-Fachpublikation Torrentfreak noch einmal darauf hin, dass „pöse Purschen“ (Zitat Monty Python, Leben des Brian) und andere Filesharer den hier beschlossenen Massnahmen mühelos ausweichen werden. Drei Wege sind vorgezeichnet:
– Bittorrent ohne Tracker, via DHT und PEX (mehr was für erfahrere Purschen).
– P2P-freier Download, etwa über Sharehoster oder Usenet.
– Virtual Private Networks (VPNs), die zwar ein wenig Geld kosten, dafür aber Anonymität garantieren. In China, im Iran und anderswo.
(via torrentfreak) (pic: montypython)
7 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
öh … nur weil ichn VPN benutze, bin ich ja noch nich anonym. da sollteste vllt nochma erläutern was du genau meinst, ich kann dir diesbezüglich nich folgen, zumal wenns geld kostet bietets ja offensichtlich irgend n windiges unternehmen an, das geld verlangt, was im umkehrschluß auch sofort anonymität ausschließt.
BT via DHT und PEX is nur solange was für erfahrene purschen, bis sich entsprechende software drum kümmert das auch unerfahrenen purschen zu liefern. bleiben noch die OCH … na und die verdienen sich ja heute schon dumm und dämlich. da brauchen wir keine three-strikes dafür. und is nich eigentlich die existenz genau dieser verfahren grund für die entwicklung? das würde ja heißen, die kopierer umgehen den kopierschutz mit tools die verursachen, dass es den kopierschutz gibt. das is paradox. ein henne-ei-problem, wie mir scheint.
schon verrückt, dass gerade die engländer schafe clonen dürfen, DVDs aber nicht ^^
Gefällt mirGefällt mir
Wat is OCH?
Gefällt mirGefällt mir
One-Click-Hoster ;)
Gefällt mirGefällt mir
Yeah, endlich hab ich mich mal wieder als Depp geoutet. ^^
Gefällt mirGefällt mir
Möglicherweise wird es ja in Zukunft auch Alternativen geben. Schließlich gibt es ja auch heute schon Angebote im Internet die genutzt werden (Napster-Musik-Flat). Drum denke ich, dass es eine andere Möglichkeit wäre, dem Nutzer endlich was anzubieten, anstatt ihm alles zu kappen, was mit Internet zu tun hat.
Aber die Techniken, des anonymen Surfens und Downloadens wird auch weiterhin bestehen und weiterentwickelt werden. Da die Anwälte und Major-Labels meist einige Jahre hinter der InternetCommunity hinterher sind, wird es also weiterhin das lustige Katz-und-Maus-Spiel bleiben.
Gefällt mirGefällt mir
DHT ist für mich eigentlich eine recht gefährliche Sache, imho.
schließlich kann „irgendwer“ so kontakt mit meinem torrentclient bekommen und mit meiner IP und der info das ich den Film „Arni Strikes back“ hochgeladen hab versuchen zu kohle zu machen (aka abmahnen).
Da ist mir ein winzig kleiner tracker doch irgendwie lieber.
VPN-verbindungen werden bei diversen Trackern immer mehr verboten bzw geblockt (bei mir zb). Eben auch weil sich „irgendwer“ dahinter verstecken kann.
Die sache mit IP-Blacklists ist zwar definitiv nicht wasserdicht, aber immerhin.
…oder es geht eben doch wieder richtung ftp-szene .. submissions und co
Gefällt mirGefällt mir
Für erfahrene…?? Jeder Volldepp kann sich ’nen Torrent-Client runterladen. Und die haben entweder schon, oder werden noch, die Funktuonalität standardmäßig anbieten.
Aber ernsthaft. Wir sollten aufhören unsere Mittmenschen wie Vollidioten zu behandeln, die nicht mal eine Anleitung dazu finden und befolgen können… denn das ist genau der Grund, warum sie es sich überhaupt erst erlauben können, Vollidioten zu sein!
Gefällt mirGefällt mir