da wo marcus (rothko)witz ist sollte aber eher „barnett newman“ aufgeführt sein. gilt der erstere zwar als der bekanntere vertreter der sog. vollflächen malerei (oder auch „colourfield painting“) , so ist es dennoch barnett newman gewesen der diese kunstform begründete und prägte. und das schon 1948 – also noch ein jahr vor rothko. außerdem war er maßgeblicher wegbereiter des hard-ege stils, und das knapp 10 jahre bevor überhaupt ein begriff dafür definiert wurde.
bei dieser schautafel geht es ja um die historische abfolge, oder nicht?
Wie soll man eine „History of Art” ernstnehmen, die sich nur auf Bilder beschränkt.
So lange da keine Spiele drin vorkommen: gähn :)
Gefällt mirGefällt mir
da hast du natürlich nen punkt. aber ich fürchte, hier gehts um „hochkultur“. und nicht um kultur wie in „zivilisation“.
Gefällt mirGefällt mir
[ klugscheißer-modus/ an ]
da wo marcus (rothko)witz ist sollte aber eher „barnett newman“ aufgeführt sein. gilt der erstere zwar als der bekanntere vertreter der sog. vollflächen malerei (oder auch „colourfield painting“) , so ist es dennoch barnett newman gewesen der diese kunstform begründete und prägte. und das schon 1948 – also noch ein jahr vor rothko. außerdem war er maßgeblicher wegbereiter des hard-ege stils, und das knapp 10 jahre bevor überhaupt ein begriff dafür definiert wurde.
bei dieser schautafel geht es ja um die historische abfolge, oder nicht?
[ klugscheißer-modus/ aus ]
Gefällt mirGefällt mir