Ich war dabei. 1969. Vor dem Fernseher. Nur ohne Raumanzug. (hunter freeman via thisisnthappiness)
Monat: Juni 2010
Ich werde das trotzdem nicht kaufen
(via dailywhat)
Privates: Sidescroller-Shooter gegen Geschlechtskrankheiten
Vom innovativen Spieleentwickler Zombie Cow Studios stammt dieser demnächst für PC und Xbox360 erscheinende Sidescroller, in dem eine Gruppe von tapferen Soldaten mit britischem Akzent und lustigen Kondom-Mützen böse Bazillen und Viren bekämpfen. „Privates: Sidescroller-Shooter gegen Geschlechtskrankheiten“ weiterlesen
Nestle stiehlt Rotbusch
Der südafrikanische Roiboos oder Rotbusch ist hierzulande bereits als Tee bekannt (mir schmeckt er nicht so, aber ok), hat aber darüber hinaus weitere gesundheitsfördernde Eigenschaften. Deswegen wahrscheinlich hat Nestle fünf Patente auf die Verwendung von Roiboos-Produkten für die Kosmetik angemeldet, obwohl diese Patentanmeldung gegen geltendes Recht verstossen. „Nestle stiehlt Rotbusch“ weiterlesen
Patentierte Reiseschlafwurst
Das Travelrest Pillow (patentiert) ist ein wurstförmiges Kissen, das an Sitzpolstern und Sicherheitsgurten hält (weil Schlaufen und Druckknöpfe dran sind) und entspanntes Schlafen ermöglicht. Jedenfalls behauptet das der Hersteller, und verlangt umgerechnet 18 Euro dafür.
Ich bin nicht überzeugt. (via redferret)
Chakra-Bürostuhl unterstützt deine Chakras
Von Karim Rashid in Zusammenarbeit mit Raynor Contract entwickelt, ist dieser Chakra Bürostuhl speziell dafür gedacht, sieben Energieknotenpunkte des menschlichen Körpers besonders anzusprechen. „Chakra-Bürostuhl unterstützt deine Chakras“ weiterlesen
Japan: Noch ein Auto der Zukunft
Das Konzept-Elektrofahrzeug ULV (Ultra Lightweight Vehicle) des Nagata Labors an der Waseda University wiegt nur 73 Kilo (ja, ich sollte abnehmen…) und fährt mit seinem 400 Watt-Motor (das ist weniger als 1 PS) nach vier Aufladestunden bis zu 80 km weit. „Japan: Noch ein Auto der Zukunft“ weiterlesen
Europäische Telekombranche gegen ACTA
Wir haben bereits gehört, dass durch das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) ein für Bürger und Wirtschaft gefährliches Super-Copyright festgeschrieben würde, und das vorbei an den demokratisch gewählten Parlamenten. Nach der Internationalen Piratenpartei und Schwellenländern wie Indien und China stellen sich jetzt auch endlich die davon ebenfalls betroffenen Telekommunikationsunternehmen gegen den Allmachtsanspruch der Unterhaltungsfirmen. „Europäische Telekombranche gegen ACTA“ weiterlesen
Art, imitating YouTube
Die Schweizer Admir Jahic und Comenius Roethlisberger haben in 604 gezeichneten Bildern das legendäre Star Wars Kid Video (siehe unten) nachgestellt und wiederverfilmt. Zwischen den Bildern des dicken Jungen, auf der subliminalen Meta-Ebene, läuft übrigens die Todesszene der klassischen Medien mit den letzten Worten: „Art, imitating YouTube“ weiterlesen
Papst rehabilitiert Fummelpriester
Der damalige Erzbischof von Posen, Juliusz Paetz, musste vor acht (!) Jahren von allen Ämtern zurücktreten, weil ihm in vielen Fällen sexuelle Belästigung von Priesteramtsstudenten nachgewiesen worden war. Jetzt hat ihn Papst Benedikt XVI. (oder ein Vertreter des Heiligen Stuhls) ohne weitere Angabe von Gründen rehabilitiert, Paetz darf wieder Priester weihen, Sakramente spenden und was ihm sonst so einfällt. Die polnischen Zeitungen drehen verständlicherweise durch, der Vatikan dementiert. (via tagesschau) (pic pd)
Leistungsschutzrecht: Ende der freien Presse
Das so genannte „Leistungsschutzrecht“ wird seit Monaten durch die Medienlandschaft getragen, ohne dass eigentlich klar wurde, was damit gemeint ist. Gestern fand endlich die Anhörung des Bundesministeriums für Justiz statt. Anwesend vor allem Juristen, sowohl aus der Verlagswirtschaft wie auch aus den politischen Strukturen. Die Klärung glückte entsprechend nur in einem bestimmten Rahmen. Worum geht es also? „Leistungsschutzrecht: Ende der freien Presse“ weiterlesen
Realsatire: Lando van Herzog
Nur für starke Nerven: Bin durch Zufall darauf gestossen und war mir erst sicher, dass es sich hier um Satire, oder zumindest Comedy handelt. Aber ich fürchte, der Typ meint das alles ernst. „Realsatire: Lando van Herzog“ weiterlesen
US-Kriegsgräuel in Korea, und der Fussball
Im nord-koreanischen Sinchon-Ri Museum wird die Erinnerung an den Korea-Krieg (1950 – 53) wachgehalten, und hier besonders an Massaker an der koreanischen Zivilbevölkerung durch US-Truppen. „US-Kriegsgräuel in Korea, und der Fussball“ weiterlesen
Half-Life 2: Der Kaugummi
Doch, wirklich. Das Video zeigt das „Unboxing“ eines russischen Half-Life-2-Fruchtkaugummis. (via kotaku)
Google Image Search
(nazi gold via thisisnthappiness)