Die Geschichte entwickelt sich schon seit ein paar Tagen. Aufgebracht hat sie Rahul Sood, der Gründer des Spiele-PC-Herstellers Voodoo und nach dessen Übernahme durch HP Spielechef beim Mutterkonzern. Er beklagte in einem Blogpost vor 10 Tagen, dass Microsoft ein Feature der Live-Plattform gekillt hätte, nämlich die Öffnung einiger Games für Online-Spieler mit sowohl Konsolen (hier: Xbox) als auch PCs. „PC-Gamer besser als Konsolenspieler?“ weiterlesen
Monat: Juli 2010
Netzneutralität: Telekomkonzerne wollen mehr Geld für die gleiche Leistung
Die Netzneutralität ist nach wie vor bedroht, auch in Deutschland. Nur: „Netzneutralität“ ist so ein… neutrales Wort. Dabei geht es nur um einen miesen Trick, um mehr Geld zu verdienen. „Netzneutralität: Telekomkonzerne wollen mehr Geld für die gleiche Leistung“ weiterlesen
Seifenblasen für Erwachsene
Sly Lebulleur macht die. (via laughingsquid)
Jedi Arschlöcher
Sind ja nicht alle gut. Und edel. (Die Star Wars Fanfilme werden immer besser). Hier von Freddie Wong. (via laughingsquid)
Die Wahrheit über Starcraft
Das ist es. Mehr nicht. Sorry. (via kotaku)
Dope einschwenken wie in Oblivion
Man muss natürlich Elder Scrolls 4 kennen, um hier kichern zu können. Dann aber ordentlich. (maxandsam)
Musikverlage wollen 360-Grad-Verträge
Die versteckten Kosten des Irakkriegs
Das US-Kriegsministerium hat für den Wiederaufbau des Irak 9,1 Milliarden US-Dollar ausgegeben. Allerdings gibt es für 8,7 Milliarden, also 96 %, keine Belege. Nach Zahlen des Special Inspector General for Iraq Reconstruction. Niemand weiss, was mit dem Geld passiert ist. (via good) (pic: click > grösser)
Home is where the computer is
Aus einer Felix-The-Cat Folge von 1959. Visionär. (via monstermoviemusic)
Sucker Punch, Gemetzel mit Blondinen
Irgendwann in der Nachkriegszeit wird Babydoll (die Blonde) von ihrem Schwiegervater in ein Irrenhaus eingeliefert. Innerhalb von 5 Tagen soll sie eine Lobotomie verpasst bekommen. „Sucker Punch, Gemetzel mit Blondinen“ weiterlesen
Zerstörung in Zeitlupe
Nicht alles geht hier kaputt, aber so ziemlich alles sieht dabei gut aus. In Zeitlupe: Tempus II von Philip Heron und James Adair. (via dailywhat)
OMG. OMG!
(via thisisnthappiness)
Unfaire Witze auf Kosten anständiger Jihadisten
Eigentlich gemein. Oder nicht? Was meint ihr? (via superpoop)
Arbeitskräftemangel im Agrarbereich
(via dailywhat)
Robot Barthoc lernt noch dazu
An der Uni Bielefeld wird ein lernender Roboter entwickelt, der auf Gesten und Worte reagieren, mit Menschen sprechen und sich den Namen eines Objekts merken kann. „Robot Barthoc lernt noch dazu“ weiterlesen