Der Screenshot sieht zumindest schon mal gut aus. Ganz wie ein gelungener Winterabend für einen altgedienten 4X-Rundenstrategen:
Geschütztürme unterschiedlichster Provenienz an seine neuen Raumkreuzer dranbasteln, dazu das Treibwerk nachjustieren (Fusions-Kolbenringe einschleifen, Ionen-Ventiltakt tunen) und die Zusatzmodule, je nach Entwicklungsstand der aktuellen Zivilisation einfügen. Sword Of The Stars II von Kerberos soll nächstes Jahr rauskommen, mit einer aktuellen Grafikengine und starken Verbesserungen gegenüber dem ersten Teil.
Dieser nämlich war nach allgemeinem Dafürhalten ziemlich lahm, was SotS 2 nicht unbedingt zu einer Voraus-Kaufempfehlung verhilft. Da müssen wir wohl die Reviews abwarten (oder das Getrolle der Schnelldownloader), Sternenkreuzer-Konfigurationsbildschirm hin oder her.
(via rockpapershotgun) (pic > gross)
3 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
Seltsame Mischung aus Amarr- und Gallente – Design, das…
Gefällt mirGefällt mir
Wo siehst du denn da Gallente? Amarr, ok, naja – eventuell die Farbe. Davon abgesehen, Teil 1 war super, verbesserungswürdig aber super. Freue mich schon auf Teil 2. Am Besten fand ich die völlig verschiedenen interstellaren „Reisemethoden“ der Rassen – wer träumt nicht davon ein Loch in den Warp zu bohren und schnell durchzuschlüpfen um das Loch dann hinter sich kollabieren zu sehen?
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, bei Eve wollt ich auch noch vorbeischaun…
Gefällt mirGefällt mir