Die Netzneutralität ist nach wie vor bedroht, auch in Deutschland. Nur: „Netzneutralität“ ist so ein… neutrales Wort. Dabei geht es nur um einen miesen Trick, um mehr Geld zu verdienen.
Bei der Bundesnetzagentur stehen die Chefs der deutschen Telekomriesen Schlange, um eine Genehmigung für Durchleitungsgebühren zu bekommen. Das heisst, die Konzerne wollen in Zukunft nicht nur von den Internetnutzern Geld für Anschlüsse verlangen dürfen, sondern auch von den grossen Datenanbietern wie Youtube. Zweimal Einnahmen für die selbe Leistung. Das hätte natürlich Auswirkungen auf uns alle: Weil dann nur die (doppelt) bezahlten Daten ungehindert durchs Netz fliessen. Alles andere, also auch unser Kleinkram, muss dann warten. Und eigentlich gehören die erwähnten Telekomgiganten zu den eindeutigen Digitalisierungsgewinnern; eine Einführung zusätzlicher Gebühren für Datenanbieter wäre also eine direkte Folge von missbrauchter Marktmacht.
Wir müssen uns also für die Beibehaltung der Netzneutralität einsetzen. ( via wiwo) (pic Ethan cc)
5 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
Ja, also mich hat diese Argumentation auch immer gewundert! Da heißt es, Seiten wie z.B. vor allem YouTube und andere Videostreaming-Anbieter mit ihrem großen Datenaufkommen würden Geld verdienen auf Kosten derjenigen, welche die Bandbreite zur Verfügung stellen. Daß dabei auf der anderen Seite der Verbindung – beim „Stream-Angucker“ sozusagen – schon kassiert wird, das fällt dabei irgendwie immer unter den Tisch!
Irgendwie ist doch das Argumentationsschema immer das Gleiche wenn große Firmen den Hals nicht vollkriegen – wir lassen einfach die Hälfte der Fakten weg, dann haben wir ein (scheinbar) überzeugendes Argument!
Gefällt mirGefällt mir
Sorry, Fehler, da war ja noch das andere Schema:
Frech geradeheraus lügen…
Gefällt mirGefällt mir
Jepp sowas ist wirklicher quatsch, wenn die anbieter ihre bandbreite zu preisen anbieten die sich nicht lohnen sollten sie diese preise anhaben.
Und nicht auf der anderen seite nochmal verlangen, vorallem muss ein anbieter großer daten mengen ja sowieso schon viel bezahlen um überhaupt diese mengen verarbeiten zu können.
Gefällt mirGefällt mir
ich habe gedacht „DER verfickte MARKT“ regelt alles von selbst. das ist doch das übliche gequatsche der maulfick-kapitalisten, oder???
DER MARKT blah blah blah
alles regelt DER MARKT von alleine
der staat soll sich aus DEM MARKT raushalten
wo wären wir ohne den VERFICKTEN MARKT
uhhhhhhhhhh jaaaaaaaaa MARKT MARKT MARKT MARKT MARKT MARKT – jaaaaaaaaaa tiefer in den arsch – oh MAAAAAAAAAAAARKT ich komme . . .
. . . oh jaaaaaaa – MAAAAAAAAAAAARKT – spritz mir ins gesicht, besorgs mir richtig hart . . .
[ . . . sondern auch von den grossen Datenanbietern wie Youtube. Zweimal Einnahmen für die selbe Leistung . . . ]
die anbieter (die ja unisono gleichzeitig user sind) zahlen ja bereits da wo sie ihren anschluss(anschlüße) haben. manche dieser unternehmen haben mehrfache stand leitungen für die sie ganz dick löhnen müssen.
zur inf:
[ Für den Anschluss an das Internet wird – speziell von Firmen – häufig eine Standleitung verwendet. Die Standleitung führt dann bis zum Point of Presence (PoP) eines Internetdiensteanbieters. Wird auf diese Weise über eine Standleitung ein Netz mit dem Internet verbunden, so enthält dies in der Regel auch die Zuweisung mindestens einer festen, öffentlichen IP-Adresse. Diese Standleitungen eignen sich dann besonders, um Server im Internet zu betreiben. Häufig werden Standleitungen auch für die Verbindung von zwei privaten (Teil-)Netzen genutzt, hier werden dann keine öffentlichen IP-Adressen zugewiesen. Auch wird bei Standleitungen der zweiten Art nur die Bereitstellung durch den Anbieter berechnet, während bei Standleitungen ins Internet neben der Bereitstellung auch das ÜBERTRAGENE DATENVOLUMEN zu bezahlen ist. ]
alles was diese DRECKSCHWEINE wollen ist ABZOCKEN – und zwar auf kriminellste art und weise, nämlich für ABSOLUT NULL leistung geld kasssieren! und dabei soll ihnen jetzt wieder mal DER STAAT als helfeshelfer zur seite springen (und bevor die doofen wieder mal zu japsen anfangen: die Bundesnetzagentur (BNetzA), ist eine obere deutsche Bundesbehörde (also STAATLICHE einrichtung)!
ich kann ehrlich gesagt schon gar nicht mehr so viel fressen wie ich denen die köpfe mit ’nem basballschläger frisieren möchte!!!
Gefällt mirGefällt mir
erinnert mich irgendwie an unsere Steuergesetze/Zollgesetze/GEZ etc. – da wird traditionell die Steuer der versteuerten Steuer versteuert, nicht vorhandene Leistungen in Rechnung gestellt etc. ppp.
:(
Gefällt mirGefällt mir