In Akron, Ohio, USA, wurde dieser extrem flott aussehende Flitzer von Studenten der DeLaSalle School in Kansas City, Missouri und Technikern des Reifenherstellers Bridgestone gebaut.
Das Chassis ist von einem 2000er Lola Indy Car, der ganze Aufbau auf leicht getrimmt, die Räder besonders reibungsarm. Dafür kommt das Elektroauto auch mit umgerechnet 0,78 Liter auf 100 km aus. Kann ich das bitte mit Kofferraum haben? Und nem 3-Liter-Tank? Brahaha. Nein, im Ernst, ich möchte bei einem Auffahrunfall nicht in diesem Ding sitzen. Aber die Richtung stimmt: Je leichter, desto weniger Sprit. (via inhabitat)
9 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
was mich da interresieren würde ist: aus was ist denn da bitte die karosse?
Gefällt mirGefällt mir
Das ist dann ja schon eine fast perfekt funktionierende Öllampe! ;)
Typisch Ingeniere.
Ich bin für Solarbetrieb oder garnix. Der Solarbetrieb kann auch als Wasserstoff oder Elektrizität zwischengespeichert werden, vorausgesetzt er kommt von Solarthermischen Kraftwerker. Aber Solar oder nix.
Gefällt mirGefällt mir
@Barefoot: Und was spricht gegen Windkraft?
Ich find das Auto eigentlich genial, allerdings würde ich es besser finden, wenn sich die Herren Ingenieure Gedanken darum machen würden, ein serienreifes 3-4l Auto zu bauen das dann mal die ganzen Spritschleudern vom Markt drängt. Davon hätte die Umwelt deutlich mehr als wenn sie am Ende jahrelanger Forschung 0.2l weniger verbrauchen bei einem Auto das so nicht auf den Markt kommen wird in den nächsten 10Jahren. Aber vielleicht machen die Studenten ja sowas noch und dann wird ihnen vielleicht sogar zugehört dank diesem Erfolg.
Gefällt mirGefällt mir
Gibt es doch! Smart, VW Lupo, Audi A2…bloß kauft ja keiner, sind allesamt gefloppt. Benzin ist einfach noch zu billig!
Gefällt mirGefällt mir
wie soll man denn bitte mit einem solarantrieb ein auto bewegen?!?
Gefällt mirGefällt mir
Na indem man den strom von einem solar(oder wind-) kraftwerk hohlt und nich von einem Kohlekraftwerk, denn sonst is nix mit co2 sparen
Gefällt mirGefällt mir
spart auch aus dem Kohlekraftwerk viel CO2, ein herkömmliches Auto hat doch einen total beschissenen Wirkungsgrad, da ist jedes Kohlekraftwerk besser bei mg CO2 / km.
Gefällt mirGefällt mir
Diesen Trend sehe ich sehr skeptisch.
Ich mein was ist wenn ich mal nackichfahren will ???? Solar hin oder her ey.
Gefällt mirGefällt mir
@Fritz http://www.loremo.com/
Gefällt mirGefällt mir