Sekor weist in seinem Blog sehr präzise darauf hin, dass Terrorwarnungen (wie derzeit in den USA) auch in Europa jederzeit wieder losheulen könnten. Spätestens bei den nächsten wichtigen Wahlen, um um die verängstigten Wähler wieder in den Neo-Con-Pferch zurückzutreiben. Dabei sterben in Europa jährlich „über 20000 Menschen bei Badeunfällen“. Ein ernstes Problem, dass die Regierung(en) adressieren müssten, statt sich mit Dingen zu beschäftigen, die nur und einzig auf den unmittelbaren Wahlerfolg ausgerichtet sind.
Monat: Oktober 2010
Russische Autos: Jetzt mit Winterpelz
Dem hier abgebildeten Lada Niva wird es im mit Riesenschritten herannahenden Winter sicher nicht so kalt wie anderen Autos. Plus: Man kann ihn mit dem Staubsauger sauber machen. „Russische Autos: Jetzt mit Winterpelz“ weiterlesen
Das Raubkopiermärchen in der Presse
Im Frühsommer war unter Gamern unzufriedenes Murren zu hören, weil in der M!Games (Maniac) ein „Raubkopie-Report“ zu lesen stand, der relativ direkt zentrale Industrielobbystandpunkte wiedergab („Raubkopierer zerstören die Spieleindustrie“) „Das Raubkopiermärchen in der Presse“ weiterlesen
Chainsaw Maid 2
Der japanische Stop-Motion-Künstler Takena hat einen neuen, knackigen Vierminüter raus: Chainsaw Maid 2. Unten die Originalversion Chainsaw Maid 1, und thematisch dazu passend Lee Hardcastles Knetmassen-Evil-Dead. „Chainsaw Maid 2“ weiterlesen
NestRest: Für den Fötus im Mann
Perfektes Freizeitmöbel für regressive Uteral-Phantasien: Einfach zurückziehen in die Ur-Blase, seither stattgefundene Zellteilungen mit den ganzen damit verbundenen Nachteilen ignorieren und dazu ein gutes Buch lesen. „NestRest: Für den Fötus im Mann“ weiterlesen
Zerfall der Grundwerte, mit Leguan
Ich bin nicht sicher, ob ihr dieses Video ansehen solltet. Ich meine, haben Leguane etwa kein Recht auf Privatsphäre? (via dailywhat)
US-Zollkontrollen demnächst mit Genitalcheck
Die US-Supersicherheitsbehörde TSA (Transport Security Authority) hat einen neuen Alternativplan für Leute, die nicht durch den Nacktscanner gehen wollen: Manuelle Genital-Untersuchung. Bisherige juristische Grenzlinie: Nur äusserliche Organe, keine Körperöffnungen. Aber daran arbeiten sie noch. Das berichtet jedenfalls der Reporter Jeffrey Goldberg vom US-Magazin „The Atlantic“, der das alles selber ausprobiert. (via boingboing)
Polizei warnt vor ePerso
Es ist ziemlich selten, dass die deutsche Polizei öffentlich Standpunkte vertritt, die zuvor vor allem von der Piratenpartei verbreitet wurden: „Finger weg von dem neuen Ausweis“, warnt die Gewerkschaft der Polizei. „Polizei warnt vor ePerso“ weiterlesen
Frankreich: Buchpreisbindung für eBooks
Der französische Kulturminister Frédéric Mitterrand (rechts im Bild) hat einen Gesetzesentwurf durch die zweite Kammer des Parlaments gebracht, wonach in Frankreich eBooks künftig nicht billiger als die Papierausgabe verkauft werden dürfen. Die Verleger ihrerseits reagieren gereizt und sprechen von Einmischung. (via shinyshiny) (pic Alain Zirah cc by)
Jenseits von Regel 34: Obamarator
Der Obamarator ist ein „Personal Massager“ in Anlehnung an den amtierenden US-Präsidenten. Von konservativ bis extrem liberal verstellbare Stimulation. 29 USD 99 plus Steuer und Versand. (via dailywhat)
Die Zukunft der LAN-Party: Artemis
Ein Router voll Leuten mit Laptops in einem Raum, an der Wand die schematische Projektion einer Raumschlacht, irgendwo im Star Trek Universum. Heftiges Diskutieren darüber, welches Schlachtschiff als erstes was machen sollte, dann klappernde Tastaturen und aufklingende Maschinengeräusche: Es wird ernst. „Die Zukunft der LAN-Party: Artemis“ weiterlesen
Public Enemy finanziert neues Album mit Spenden: 75.000 $
Die Musik-Vorfinanzierungs-Plattform Sellaband ging zwischendrin mal hops, ist aber mittlerweile wieder am Start. Alt-Hopper Public Enemy jedenfalls sammelten auf diesem Weg von Fans 75.000 US-Dollar für die Produktion des nächsten Albums. Die Investoren bekommen je eine CD, plus Anteile am Gewinn. Klingt erstmal realistisch. (via crunchgear)
Die Fridgecouch ist da
Der kanadische Designer Adrian Johnson wollte Recycling einen Schritt weiter bringen und holte sich dazu von einem lokalen Schrottplatz einen Autorücksitz (BMW) und einen grossen Kühlschrank, die wundersamerweise bis auf einen Zentimeter ineinander passten.
Jetzt wird alles noch komplizierter: Actroid-F
Gut möglich, dass die japanische Firma Kokoro demnächst auch für sozial hypoaktive 11k2-Leser Kommunikationspartner mit femininen Eigenschaften bereitstellen kann (Preis und Lieferdatum stehen noch nicht fest). „Jetzt wird alles noch komplizierter: Actroid-F“ weiterlesen
Spamschleuder geschlossen, weltweites Emailaufkommen fällt um 20%
Igor A. Gusev betrieb eine Emaildienstleistungsfirma namens SpamIt.com, die jetzt den russischen Ermittlungsbehörden in die Hände gefallen ist. Der Tatvorwurf lautet auf Betrieb einer illegalen Apotheke, wohl wegen des enormen Aufkommens an diesen V|agra-Angeboten. Jetzt ist das welltweite Emailaufkommen um 20 % niedriger; Spam-Fighter hatten Igor zuvor als grössten Emailgenerator der Welt bezeichnet. (via nytimes)