Sekor weist in seinem Blog sehr präzise darauf hin, dass Terrorwarnungen (wie derzeit in den USA) auch in Europa jederzeit wieder losheulen könnten. Spätestens bei den nächsten wichtigen Wahlen, um um die verängstigten Wähler wieder in den Neo-Con-Pferch zurückzutreiben. Dabei sterben in Europa jährlich „über 20000 Menschen bei Badeunfällen“. Ein ernstes Problem, dass die Regierung(en) adressieren müssten, statt sich mit Dingen zu beschäftigen, die nur und einzig auf den unmittelbaren Wahlerfolg ausgerichtet sind.
Monat: Oktober 2010
Russische Autos: Jetzt mit Winterpelz
Dem hier abgebildeten Lada Niva wird es im mit Riesenschritten herannahenden Winter sicher nicht so kalt wie anderen Autos. Plus: Man kann ihn mit dem Staubsauger sauber machen. „Russische Autos: Jetzt mit Winterpelz“ weiterlesen
Das Raubkopiermärchen in der Presse
Im Frühsommer war unter Gamern unzufriedenes Murren zu hören, weil in der M!Games (Maniac) ein „Raubkopie-Report“ zu lesen stand, der relativ direkt zentrale Industrielobbystandpunkte wiedergab („Raubkopierer zerstören die Spieleindustrie“) „Das Raubkopiermärchen in der Presse“ weiterlesen
Chainsaw Maid 2
Der japanische Stop-Motion-Künstler Takena hat einen neuen, knackigen Vierminüter raus: Chainsaw Maid 2. Unten die Originalversion Chainsaw Maid 1, und thematisch dazu passend Lee Hardcastles Knetmassen-Evil-Dead. „Chainsaw Maid 2“ weiterlesen
NestRest: Für den Fötus im Mann
Perfektes Freizeitmöbel für regressive Uteral-Phantasien: Einfach zurückziehen in die Ur-Blase, seither stattgefundene Zellteilungen mit den ganzen damit verbundenen Nachteilen ignorieren und dazu ein gutes Buch lesen. „NestRest: Für den Fötus im Mann“ weiterlesen
Zerfall der Grundwerte, mit Leguan
Ich bin nicht sicher, ob ihr dieses Video ansehen solltet. Ich meine, haben Leguane etwa kein Recht auf Privatsphäre? (via dailywhat)
US-Zollkontrollen demnächst mit Genitalcheck
Die US-Supersicherheitsbehörde TSA (Transport Security Authority) hat einen neuen Alternativplan für Leute, die nicht durch den Nacktscanner gehen wollen: Manuelle Genital-Untersuchung. Bisherige juristische Grenzlinie: Nur äusserliche Organe, keine Körperöffnungen. Aber daran arbeiten sie noch. Das berichtet jedenfalls der Reporter Jeffrey Goldberg vom US-Magazin „The Atlantic“, der das alles selber ausprobiert. (via boingboing)
Polizei warnt vor ePerso
Es ist ziemlich selten, dass die deutsche Polizei öffentlich Standpunkte vertritt, die zuvor vor allem von der Piratenpartei verbreitet wurden: „Finger weg von dem neuen Ausweis“, warnt die Gewerkschaft der Polizei. „Polizei warnt vor ePerso“ weiterlesen
Frankreich: Buchpreisbindung für eBooks
Der französische Kulturminister Frédéric Mitterrand (rechts im Bild) hat einen Gesetzesentwurf durch die zweite Kammer des Parlaments gebracht, wonach in Frankreich eBooks künftig nicht billiger als die Papierausgabe verkauft werden dürfen. Die Verleger ihrerseits reagieren gereizt und sprechen von Einmischung. (via shinyshiny) (pic Alain Zirah cc by)
Jenseits von Regel 34: Obamarator
Der Obamarator ist ein „Personal Massager“ in Anlehnung an den amtierenden US-Präsidenten. Von konservativ bis extrem liberal verstellbare Stimulation. 29 USD 99 plus Steuer und Versand. (via dailywhat)
Die Zukunft der LAN-Party: Artemis
Ein Router voll Leuten mit Laptops in einem Raum, an der Wand die schematische Projektion einer Raumschlacht, irgendwo im Star Trek Universum. Heftiges Diskutieren darüber, welches Schlachtschiff als erstes was machen sollte, dann klappernde Tastaturen und aufklingende Maschinengeräusche: Es wird ernst. „Die Zukunft der LAN-Party: Artemis“ weiterlesen
Public Enemy finanziert neues Album mit Spenden: 75.000 $
Die Musik-Vorfinanzierungs-Plattform Sellaband ging zwischendrin mal hops, ist aber mittlerweile wieder am Start. Alt-Hopper Public Enemy jedenfalls sammelten auf diesem Weg von Fans 75.000 US-Dollar für die Produktion des nächsten Albums. Die Investoren bekommen je eine CD, plus Anteile am Gewinn. Klingt erstmal realistisch. (via crunchgear)
Die Fridgecouch ist da
Der kanadische Designer Adrian Johnson wollte Recycling einen Schritt weiter bringen und holte sich dazu von einem lokalen Schrottplatz einen Autorücksitz (BMW) und einen grossen Kühlschrank, die wundersamerweise bis auf einen Zentimeter ineinander passten.
Jetzt wird alles noch komplizierter: Actroid-F
Gut möglich, dass die japanische Firma Kokoro demnächst auch für sozial hypoaktive 11k2-Leser Kommunikationspartner mit femininen Eigenschaften bereitstellen kann (Preis und Lieferdatum stehen noch nicht fest). „Jetzt wird alles noch komplizierter: Actroid-F“ weiterlesen
Spamschleuder geschlossen, weltweites Emailaufkommen fällt um 20%
Igor A. Gusev betrieb eine Emaildienstleistungsfirma namens SpamIt.com, die jetzt den russischen Ermittlungsbehörden in die Hände gefallen ist. Der Tatvorwurf lautet auf Betrieb einer illegalen Apotheke, wohl wegen des enormen Aufkommens an diesen V|agra-Angeboten. Jetzt ist das welltweite Emailaufkommen um 20 % niedriger; Spam-Fighter hatten Igor zuvor als grössten Emailgenerator der Welt bezeichnet. (via nytimes)
Internettraffic: Video überholt P2P
Interessante Zahlen vom Internet-Hardware-Lieferanten Cisco: Web-Video in seinen unterschiedlichen Spielarten macht demnach bereits 26 % des Internettraffic aus, während P2P (legales und nicht völlig legales) mit 25 % auf den zweiten Platz verdrängt wurde. „Internettraffic: Video überholt P2P“ weiterlesen
Ein Leben nach dem Tod: Limewire
Wie lange geht das noch so? Die Tonträgerindustrie, vertreten durch die US-Lobbygruppe RIAA, hat auf ihrem langen Marsch in die digitale Gegenwart einen weiteren Pyrrhus-Sieg errungen: Limewire, der US-Anbieter des gleichnamigen Gnutella-Filesharing-Clients, muss nach einem aktuellen Beschluss des New York District Court sämtliche Geschäftstätigkeiten mit der genannten Client-Software einstellen. Das verurteilte Unternehmen hat erklärt, dieser Aufforderung nachzukommen und statt dessen einen rechtlich unbedenklichen Musikservice einzurichten. „Ein Leben nach dem Tod: Limewire“ weiterlesen
So reisen wir im nächsten Jahrhundert
Designer Albert Yu hat da ein heisses Ding am laufen, mit Fahrzeugen und SciFi: (albertyu, via conceptships)
Weltkarte der Korruption
Rot = sehr korrupt, grün = weniger korrupt. Hier ist die animierte Version: (chartsbin)
USA: Wahlcomputer wählen selber
Im US-Bundesstaat Nevada beschwerten sich Bürger, dass auf dem Bildschirm des eingesetzten Wahlcomputers bereits Kandidaten ausgewählt waren. „USA: Wahlcomputer wählen selber“ weiterlesen
Die Filmindustrie ist tot (seit 1959)
Tot. Die US-Filmschauspielerin Mary Pickford hatte anscheinend mehr drauf als stummfilmtypische tiefe Blicke. Jedenfalls gründete sie zusammen mit D.W. Griffith, Charlie Chaplin und Douglas Fairbanks das Filmstudio United Artists, und später mit anderen die Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die bis heute Oscars vergibt. „Die Filmindustrie ist tot (seit 1959)“ weiterlesen
Nacktscanner auch an private Firmen geliefert
Die kontroversen Nacktscanner sind nach Medienberichten vom Hersteller American Science and Engineering (AS&E) nicht nur in Z Backscatter Van (ZBV) Fahrzeuge eingebaut und damit überall einsetzbar gemacht worden, „Nacktscanner auch an private Firmen geliefert“ weiterlesen
Robots: Noch keine Weltherrschaft im Bowling
Der Enhanced Automated Robotic Launcher (EARL) ist ein speziell für das Bowlingspiel konstruierter Roboter: Sobald er den Bogen raushat, liefert er nur noch perfekte Würfe aus. Wirklich? „Robots: Noch keine Weltherrschaft im Bowling“ weiterlesen
Die Bong-Gasmaske
Für umgerechnet rund 60 Euro bei Thanko, Japan, zu haben. Kids: Probiert das nicht zu Hause aus. (via likecool)
Leistungsschutzrecht 2.0
Aus den Vereinigten Agrarstaaten von Amerika erreicht uns die Nachricht, dass die Leistungsschutzdebatte, auch hierzulande von entschieden profitwilligen Presseverlagen erbittert geführt, im dortigen Bundesstaat New York neuen Höhepunkten entgegenstrebt. „Leistungsschutzrecht 2.0“ weiterlesen
So denkt der Taliban
Natürlich haben die Taliban auch eine Nachrichtenwebsite, auf der sie ihre Erfolge feiern. Genau wie die USA (nur kleiner). Jeder einzelne gelungene Sprengstoffanschlag erhält dort einen rühmenden Beitrag. „So denkt der Taliban“ weiterlesen
Harte Daten zum Klimawandel
Gletscherbohrproben (Grönland, Antarktis, Tropen) zeigen, dass bis vor wenigen Jahrzehnten der CO2-Gehalt in der Erdatmosphäre unter 300 ppm (parts per million) geblieben war, für eine halbe Million Jahre, trotz aller Eiszeiten und Klimaänderungen. Jetzt liegt er bei knapp 400 ppm. Die Treibhauseigenschaften von CO2 sind unbestritten. (nasa) (pic: click > 700)
Atlantis – die erschütternde Wahrheit
Christopher Hempel, Martin Köhler, Christian Stadach und Simon Prager haben ihre eigenen Ansichten über die wahren Gründe für den Untergang des legendären Atlantis, und beschreiben diese mit Hilfe von Maya, Premiere und After Effects in ihrem Animationsvideo: „Atlantis – An inconvenient truth“. (vimeo)
Vladimir Putin Action Comics
William Rainbird lebt im australischen Melbourne, und das ist auch gut so. Melbourne ist nämlich verdammt weit weg von Russland. Schön für Williams Gesundheit: Nach dieser völlig köstlichen „Vladimir Putin Action Comics“ sollte er sich nämlich nicht mal in die Nähe des Wortes „Russland“ begeben. „Vladimir Putin Action Comics“ weiterlesen