Retro. Und niemand weiss, für welche Altersgruppe geeignet (siehe unten). (via likecool)
Monat: November 2010
JMStV: Erste Blogs verschwinden aus Angst vor dem neuen deutschen Zensurgesetz
Der zwischen den Chefs der deutschen Bundesländer ausgehandelte „Jugendmediendienstestaatsvertrag“ sieht eine ganze Reihe neuer, aber auffallend schwammig formulierter Regeln vor, die von „Telemedienanbietern“ (darunter fällt auch 11k2) erfüllt werden müssen. Andernfalls drohen Abmahnungen, Ordnungsstrafen und im Extremfall sogar Gefängnis. „JMStV: Erste Blogs verschwinden aus Angst vor dem neuen deutschen Zensurgesetz“ weiterlesen
Sarah Palin muss sterben
Die SciFi-Comedy-Rocker Gwar haben eine Sarah-Palin-Hinrichtung in ihre Liveshow integriert. Verdienstvoll. Fällt unter künstlerische Freiheit, das ist dann auch wieder positiv an den USA. Hierzulande kriegt man schon Auftritts- und Berufsverbot, wenn man nachgesagt bekommt, dass man in einer Deathmetalband spielen würde. (via dailywhat)
Die neue alte Partei: Die Grünen
Der Jugendmedienstaatsvertrag soll auf dem Umweg über einen gemeinsamen Beschluss aller Ministerpräsidenten der Bundesländer Regelungen, die bisher für Radio und TV gelten, auf das Internet ausdehnen. „Die neue alte Partei: Die Grünen“ weiterlesen
Die europäische Asylpolitik, die Liebe und der Tod
Pari und Dilsa sind zwei kurdische Irakerinnen, die sich vor etwa fünf Jahren ineinander verliebt hatten und deswegen das Land verlassen mussten. Pari konnt vor vier Jahren nach Schweden fliehen, nach dem sie wegen Homosexualität zum Tod verurteilt worden war. „Die europäische Asylpolitik, die Liebe und der Tod“ weiterlesen
Radioaktive Abfälle loswerden: So einfach geht’s
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben zwischen 1946 und 1962 insgesamt 105 atmosphärische Nuklearwaffentests im Südpazifik durchgeführt. Dabei fällt natürlich jede Menge strahlender Dreck an. „Radioaktive Abfälle loswerden: So einfach geht’s“ weiterlesen
Copyright vernichtet Existenzen (continued)
P.J. McIlvaine schreibt Drehbücher. Oder gibt sich zumindest Mühe, das zu tun. Leben kann sie nicht davon, sie hat nen Dayjob in einem Callcenter, verkauft Blumen via Telefon. Und weil sie es so schwer hat, kam sie auf die Idee, Drehbücher bekannter Movies und TV-Filme aus dem Web aufzusammeln und „Copyright vernichtet Existenzen (continued)“ weiterlesen
Raupe der Woche
(via zzap)
Hello Kitty Fötus
Illustrator/Objektkünstler Jason Freeny wohnt in New York und stellt in seiner Freizeit solche entzückenden Dinge her. Und ähnliches, nicht minder Entzückendes, das ihr auf seinem Blog findet. (moistproductions via dailywhat)
Nicht nur für Pastafarians: Dali Lama T-Shirt
Was die Überschrift sagt. Von J. Christian Reed. Und warum soll man nur über aus Palästina stammende Glaubenssysteme Witze machen? „Nicht nur für Pastafarians: Dali Lama T-Shirt“ weiterlesen
Saturnmond Rhea: Sauerstoff-Atmosphäre
Die gute Cassini-Sonde sorgt wieder für eine Sensation: Der zweitgrösste Mond des Saturn, Rhea, hat eine Atmosphäre mit einem hohen Anteil von Sauerstoff. Die Dichte ist zwar nicht im entferntesten mit der Erdatmosphäre vergleichbar, liegt aber dennoch beim etwa 100fachen von (Erd-)Mond oder Merkur, „Saturnmond Rhea: Sauerstoff-Atmosphäre“ weiterlesen
Alte Götter, in Stein gemeisselt
Reverend Ichabod Wiswall verstarb im Jahr 1700 im Städtchen Duxbury, Massachusetts, und wurde auf dem örtlichen Friedhof beigesetzt. Seinen Grabstein ziert unter anderem ein geflügelter Schädel und ein von der Sonne bestrahlter Kopffüssler mit ungefähr 11 Tentakeln. „Alte Götter, in Stein gemeisselt“ weiterlesen
USA produziert neue Terrordrohung
Weil der 19jährige Somali Mohamed Osman Mohamud mit jemandem Kontakt hatte der im gefährlichen Nordwesten Pakistans lebt, gab sich ein FBI-Agent als „Komplize“ des Pakistani aus, stiftete den Jungen zu einem Bombenanschlag an, lieferte ihm eine nicht funktionierende Bombe und verhaftete ihn, „USA produziert neue Terrordrohung“ weiterlesen
Pirate Bay noch schuldiger, Künstler fordern freies Filesharing
Das schwedische Berufungsgericht hat gestern seine Entscheidung im Spectrial-Fall Pirate Bay bekannt gegeben: Die drei Anwesenden, Peter Sunde, Fredrik Neij und Carl Lundström (der vierte liegt krank im Ausland), bekamen wegen Beihilfe zur Copyrightverletzung nicht mehr je ein ganzes Jahr, sondern zwischen vier und zehn Monaten Gefängnis, dafür aber eine Gesamtschadensersatzssumme von umgerechnet 5 Millionen Euro. „Pirate Bay noch schuldiger, Künstler fordern freies Filesharing“ weiterlesen
Unreal, demnächst schöner als real
Der Tod der Musik
Mimi und Eunice diskutieren hier in kurzen, klaren Worten das Problem mit der „Musikindustrie“ (der Begriff ist ja eigentlich falsch). „Der Tod der Musik“ weiterlesen
Demokratie heute: Union verhandelt mit Union über Atomdeal
Die sogenannte „Brennelementesteuer“ (ein Bevölkerungs-Beschwichtigungspaket zur Laufzeitverlängerung überalteter Kernkraftwerke) kann im Januar loslegen. Das erklärt uns der hessische Ministerpräsident „Demokratie heute: Union verhandelt mit Union über Atomdeal“ weiterlesen
Terrordrohungs-Farbampel wird abgeschafft
Ein dunkler Tag für die freie Welt: Das US Department for Homeland Security (DHS) will die nach dem rätselhaften Flugzeuganschlag auf das New Yorker World Trade Center am 11. September 01 eingeführte, fünfstufige Terrordrohungs-Warnampel abschaffen. Als Grund wird genannt, dass die fünffarbige „Terrordrohungs-Farbampel wird abgeschafft“ weiterlesen
Eine Frage der Perspektive
(via dailywhat)
Die Erneuerung des Urheberrechts
Auf dem Bundesparteitag der Piratenpartei im Chemnitz wurde am letzten Wochenende das Parteiprogramm auch zum Urheberrecht weiterentwickelt (zu anderen Programmpunkten werde ich später Stellung nehmen). Das ist erfreulich, weil wir, als Gesellschaft, Gegenentwürfe zum Alleinvertretungsanspruch der Medienkonzerne benötigen. Wichtig ist hier, dass die Piratenpartei eindeutig zwischen kommerzieller und privater/nicht-kommerzieller Nutzung geistiger Werke unterscheidet, letztere muss tatsächlich uneingeschränkt legal sein und bleiben. „Die Erneuerung des Urheberrechts“ weiterlesen
EU-Richtlinie für mehr Kinderpornografie
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag „COM (2010) 94“ namens „EU-Rahmenbeschluss zur Bekämpfung von Kinderpornografie und der sexuellen Ausbeutung von Kindern“ zur Diskussion durch das EU-Parlament gestellt, der bei Verabschiedung durch eine Mehrheit der Abgeordneten in letzter Konsequenz zu mehr Kinderpornografie und mehr Ausbeutung von Kindern zu pornografischen Zwecken führen wird. Warum? Obwohl zugegeben wird, dass keine Zahlen über tatsächlichen sexuellen Missbrauch von Kindern vorliegen, definiert der Vorschlag (hier ist das PDF) als „Kind““ jede Person unter achtzehn Jahren, sowie „Kinderpornografie“ als „jegliches Material mit Darstellungen einer Person mit kindlichem Erscheinungsbild, die an realen oder simulierten eindeutig sexuellen Handlungen beteiligt ist oder jegliche Darstellung der Geschlechtsorgane einer Person mit kindlichem Erscheinungsbild für primär sexuelle Zwecke“. „EU-Richtlinie für mehr Kinderpornografie“ weiterlesen
Blomkamp berichtet: neue Aliens
District-9-Regisseur Neil Blomkamp veröffentlichte eine neues Video im bekannten Mockumentary-Stil. Es zeigt den „Zufallsfund“ einer rätselhaften Tierleiche mit einem offiziell aussehenden Stempel mit dem Text „18.12 AGM Heartland Pat Pend USA“ sowie „US Inspected And Approved“, und transportiert damit mehr Fragen als Antworten. Meine wichtigste Frage in diesem Zusammenhang: „Und wann kommt endlich der nächste Blomkamp-Film?“ (via wired) 11k2 zu District 9: hier und hier.
Sega Robokatze ist Robo
Sakadachi Nyachi, die neue Sega-Robokatze wiegt grade mal 600 Gramm und kann 13 verschiedenen Verhaltensweisen, auf Kommando. Kostet 125 Euro, ohne die 4 zum Betrieb nötigen Batterien. Ich glaube nicht, dass Roboter nachhaltig gut für Kinder sind, wobei es für die Katzen erheblich weniger Stress bedeutet, wenn sie durch Roboter ersetzt werden. Allerdings muss es doch möglich sein, so ein Ding zu hacken. Mit einem ausgefeilteren Programm, mehr Verhaltensscripten, dickerem Lautsprecher und vor allem Laserpointer als Augen. Miau, miau, bzzzzt. (sega via crunchgear)
Neues aus der Eve Galaxis
Weil mir der beste MMO-Anbieter der Welt (ja, ich meine CCP aus dem lauschigen Reykjavik) regelmässig Einladungen mit Freispieltagen drin zumailt, konnte ich nicht anders als mal wieder in Eve reinzuschaun. Hallo Tyrannis. „Neues aus der Eve Galaxis“ weiterlesen
Öl, Wasser und Sesamstrasse
Die neun Augen von Google Streetview
Jon Rafman betreibt das Tumblr-Blog 9eyes, mit einer Sammlung von bizarren Google Street View Ansichten. So was gabs letztes Jahr noch nicht. Das ist damit eine der neuentdeckten Stellen, an welchen Kultur rotglühend und schweflig dampfend aus dem Boden quillt. „Die neun Augen von Google Streetview“ weiterlesen
Tim, Struppi und Cthulhu
Der geniale britische Illustrator Murray Groat hat eine Serie von frei halluzinierten Tim-und-Struppi-Comic-Covern im Lovecraft-Stil geschaffen. „Tim und Struppi in den Bergen des Wahnsinns“, „Tim, Struppi und Cthulhu“ weiterlesen
Unemployed Man
Der ehemalige Superheld Unemployed Man und sein Begleiter Plan B (und zeitweise Wonder Mother und der Superrasta Fellowman) kämpfen… zunächst mal für einen Arbeitsplatz, und ausserdem noch gegen die finstere „The Just Us League“ „Unemployed Man“ weiterlesen
Killerspiele jetzt auch schuld an mordenden Nazis
Im südschwedischen Malmö steht gerade in stadtbekannter Ausländerhasser vor Gericht. Er hat wohl einen dunkelhäutigen Einwanderer erschossen und Mordanschläge auf fünf weitere verübt. Die Polizei ermittelt in anderen, ähnlichen Fällen, eine Mordwaffe wurde in der Wohnung des Angeklagten sichergestellt. Jetzt meldet sich der, aus dem Yemen stammende, und wegen zahlreicher Skandale bereits einmal aus dem Parlament suspendierte, britische Labour-Abgeordnete Keith Vaz (pic) zu Wort. Das Parlament, so mahnt er, sei besorgt, weil die rassistische Mordserie in Malmö in Zusammenhang mit dem „gewaltdarstellenden“ Videospiel Counter Strike gebracht werde. „Killerspiele jetzt auch schuld an mordenden Nazis“ weiterlesen
Der Exorzist als Amigurumi
Croshame, a.k.a Shove Mink lebt in San Francisco und fertigt unter anderem solche entzückenden Häkel-Dioramen (japanisch: Amigurumi) nach Szenen aus dem Film „Der Exorzist“. „Der Exorzist als Amigurumi“ weiterlesen