Retro. Und niemand weiss, für welche Altersgruppe geeignet (siehe unten). (via likecool)
Monat: November 2010
JMStV: Erste Blogs verschwinden aus Angst vor dem neuen deutschen Zensurgesetz
Der zwischen den Chefs der deutschen Bundesländer ausgehandelte „Jugendmediendienstestaatsvertrag“ sieht eine ganze Reihe neuer, aber auffallend schwammig formulierter Regeln vor, die von „Telemedienanbietern“ (darunter fällt auch 11k2) erfüllt werden müssen. Andernfalls drohen Abmahnungen, Ordnungsstrafen und im Extremfall sogar Gefängnis. „JMStV: Erste Blogs verschwinden aus Angst vor dem neuen deutschen Zensurgesetz“ weiterlesen
Sarah Palin muss sterben
Die SciFi-Comedy-Rocker Gwar haben eine Sarah-Palin-Hinrichtung in ihre Liveshow integriert. Verdienstvoll. Fällt unter künstlerische Freiheit, das ist dann auch wieder positiv an den USA. Hierzulande kriegt man schon Auftritts- und Berufsverbot, wenn man nachgesagt bekommt, dass man in einer Deathmetalband spielen würde. (via dailywhat)
Die neue alte Partei: Die Grünen
Der Jugendmedienstaatsvertrag soll auf dem Umweg über einen gemeinsamen Beschluss aller Ministerpräsidenten der Bundesländer Regelungen, die bisher für Radio und TV gelten, auf das Internet ausdehnen. „Die neue alte Partei: Die Grünen“ weiterlesen
Die europäische Asylpolitik, die Liebe und der Tod
Pari und Dilsa sind zwei kurdische Irakerinnen, die sich vor etwa fünf Jahren ineinander verliebt hatten und deswegen das Land verlassen mussten. Pari konnt vor vier Jahren nach Schweden fliehen, nach dem sie wegen Homosexualität zum Tod verurteilt worden war. „Die europäische Asylpolitik, die Liebe und der Tod“ weiterlesen
Radioaktive Abfälle loswerden: So einfach geht’s
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben zwischen 1946 und 1962 insgesamt 105 atmosphärische Nuklearwaffentests im Südpazifik durchgeführt. Dabei fällt natürlich jede Menge strahlender Dreck an. „Radioaktive Abfälle loswerden: So einfach geht’s“ weiterlesen
Copyright vernichtet Existenzen (continued)
P.J. McIlvaine schreibt Drehbücher. Oder gibt sich zumindest Mühe, das zu tun. Leben kann sie nicht davon, sie hat nen Dayjob in einem Callcenter, verkauft Blumen via Telefon. Und weil sie es so schwer hat, kam sie auf die Idee, Drehbücher bekannter Movies und TV-Filme aus dem Web aufzusammeln und „Copyright vernichtet Existenzen (continued)“ weiterlesen
Raupe der Woche
(via zzap)
Hello Kitty Fötus
Illustrator/Objektkünstler Jason Freeny wohnt in New York und stellt in seiner Freizeit solche entzückenden Dinge her. Und ähnliches, nicht minder Entzückendes, das ihr auf seinem Blog findet. (moistproductions via dailywhat)
Nicht nur für Pastafarians: Dali Lama T-Shirt
Was die Überschrift sagt. Von J. Christian Reed. Und warum soll man nur über aus Palästina stammende Glaubenssysteme Witze machen? „Nicht nur für Pastafarians: Dali Lama T-Shirt“ weiterlesen
Saturnmond Rhea: Sauerstoff-Atmosphäre
Die gute Cassini-Sonde sorgt wieder für eine Sensation: Der zweitgrösste Mond des Saturn, Rhea, hat eine Atmosphäre mit einem hohen Anteil von Sauerstoff. Die Dichte ist zwar nicht im entferntesten mit der Erdatmosphäre vergleichbar, liegt aber dennoch beim etwa 100fachen von (Erd-)Mond oder Merkur, „Saturnmond Rhea: Sauerstoff-Atmosphäre“ weiterlesen
Alte Götter, in Stein gemeisselt
Reverend Ichabod Wiswall verstarb im Jahr 1700 im Städtchen Duxbury, Massachusetts, und wurde auf dem örtlichen Friedhof beigesetzt. Seinen Grabstein ziert unter anderem ein geflügelter Schädel und ein von der Sonne bestrahlter Kopffüssler mit ungefähr 11 Tentakeln. „Alte Götter, in Stein gemeisselt“ weiterlesen
USA produziert neue Terrordrohung
Weil der 19jährige Somali Mohamed Osman Mohamud mit jemandem Kontakt hatte der im gefährlichen Nordwesten Pakistans lebt, gab sich ein FBI-Agent als „Komplize“ des Pakistani aus, stiftete den Jungen zu einem Bombenanschlag an, lieferte ihm eine nicht funktionierende Bombe und verhaftete ihn, „USA produziert neue Terrordrohung“ weiterlesen
Pirate Bay noch schuldiger, Künstler fordern freies Filesharing
Das schwedische Berufungsgericht hat gestern seine Entscheidung im Spectrial-Fall Pirate Bay bekannt gegeben: Die drei Anwesenden, Peter Sunde, Fredrik Neij und Carl Lundström (der vierte liegt krank im Ausland), bekamen wegen Beihilfe zur Copyrightverletzung nicht mehr je ein ganzes Jahr, sondern zwischen vier und zehn Monaten Gefängnis, dafür aber eine Gesamtschadensersatzssumme von umgerechnet 5 Millionen Euro. „Pirate Bay noch schuldiger, Künstler fordern freies Filesharing“ weiterlesen