„Die außergewöhnliche Welt des Richard Corben“, in der Deutschen Nationalbibliothek eingeordnet unter Belletristik und Bildende Kunst, ist seit dem 17.1.11 aus der Liste der jugendgefährdenden Medien gestrichen, wo der Comic seit 25 Jahren stand. Schön, ich hab den Band auch, dann kann ich den ja guten Gewissens an Teenager verleihen. Ceterum censeo: Wir brauchen diesen Jugendschutz nicht. Er schadet uns. Allen. Auch den Jugendlichen. (via pornoanwalt)
4 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
Also aus meiner Kindheit weiss ich, dass das was “verboten” war, immer bei weitem am beliebtesten war. Richtig heisse Ware, die zuhauf kopiert wurde.
Ich fände es schade, wenn wir diese „Best-of“-Liste von Empfehlungen verlieren sollten. ^^
P.S.: Das zeigt, wie effektiv dieser „Schutz“ war, und nachdem jeder das Zeug eh gesehen/gelesen/gehört hat auch, wie sehr es uns „geschadet“ hat. ^^
Gefällt mirGefällt mir
Ich muss dir leider widersprechen: Wenn ich mir ansehe, was die Pornorapper aus den Kindern machen, müssten die rapper eigentlich erschossen werden.
Gefällt mirGefällt mir
Relativ einfach diesen seltsamen Irren die Schuld in die Schuhe zu schieben. Wie kann denn so ein offensichtlich nicht besonders heller Bushido oder wer auch immer, überhaupt so einen Einfluss haben ?
Da läuft’s doch ganz woanders falsch.
Gefällt mirGefällt mir
ich sehe, da ist wieder was spurlos an mir vorübergezogen. Richard Corben- noch nie gehört oder gesehen.
Ob’s irgendwem nutzt, daß einige tatsächlich effektiv vor Pornos abgeschirmt wurden, bleibt fraglich. Immerhin bleibe ich beispielsweise ganz sicher ohne Nachkommen…das finden nicht viele nützlich (zumindest von meinen Bekannten), da wir eh so eine schlechte Geburtenrate in D haben…
Gefällt mirGefällt mir