6 Gedanken zu „Planeten im richtigen Grössenverhältnis

    1. Stimmt. Aber Uranus ist fast genausogroß wie Neptun, Merkur und Venus sind irgendwo zwischen Mars und dem Mond (also nicht weiter interessant), Saturn ist ein Stückchen kleiner als Jupiter, was optisch nicht wirklich auffallen würde, und Pluto ist eh viel zu klein.

      Was allerdings die Erde dabei macht, um die Erde zu rotieren… das soll mal einer erklären… ^^

      Like

      1. pluto ist kein planet mehr . . .

        . . . der wurde vor ein paar jahren dramatisch de-klassifiziert.

        zumindest wurde er immerhin noch namensstifter für eine „neue“ art unterklasse himmelskörper (den zwergplaneten) – den plutoiden (wenn man denn möchte also den „zwerg-zwergplanten“)! ;-D

        Like

  1. Schöne Visualisierung. Natürlich würden wir um Jupiter rotieren, und (fast) nicht umgekehrt. ^^

    Was noch fehlen würde, wäre die Sonne. Aber ich schätze, das hätte optisch auch nicht mehr viel im Vergleich zu Jupiter geändert.

    Like

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..