Echt ok-e Coverversion des 30 jahre alten Depri-Pophits. via antjeverena
Monat: Februar 2011
Wir auf der Erde
Wahl-O-Mat Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Nur für den Fall, dass sich einer von euch übermotivierten Vorzeigedemokraten politisch beraten lassen möchte. Ich hab natürlich schomma rumgeklickt, oben BaWü, unten RLP. „Wahl-O-Mat Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz“ weiterlesen
Guten Morgen, Tripoli
Die libysche Hauptstadt ist mittlerweile eine Insel der Diktatur in einem Land, das friedlich gegen Unterdrückung und Ausbeutung revoltiert hat. Die Armee hat in weiten Teilen des nordafrikanischen Landes die Seite gewechselt und unterstützt jetzt die Aufständischen. Die Welt wartet jetzt ungeduldig darauf, dass Gaddafi aufgibt. „Guten Morgen, Tripoli“ weiterlesen
Der letzte Start des Space Shuttle
Gefilmt vom Programmierer Neil Monday aus einem Verkehrsflugzeug über Florida. via boingboing
Unruhen im Irak
Tunesien, Ägypten, Libyen, Jemen, Bahrain, Irak. Wie… Irak? Dutzende von Demonstrationen mit zehntausenden Teilnehmern. Kurden, Christen, Sunniten, Schiiten. 23 Protestierer sind bereits von Sicherheitskräften erschossen worden. Demokratie ist nicht aufzuhalten, oder? via washingtonpost
Unreal Development Kit: Ab sofort fast umsonst
Epic Megagames gibt die Unreal 3 Spieleengine jetzt für ein Butterbrot her: Wer den Programmkern für eine kommerzielle Spieleentwicklung nutzen möchte, kann das für einen Einstiegspreis von 99 USD tun. Lizenzgebühren in Höhe von 25% des Umsatzes werden erst ab 50.000 USD fällig. Das heisst, wenn du ein Game auf der Unreal-Engine baust und damit weniger als 36.385 Euro umsetzt, bleibt es bei der Einstiegsgebühr. Das ist doch mal indiefreundlich. via ars technica beispielpic: epic citadel
Wir sind Helden, Jung von Matt, Bild und die Lüge vom Qualitätsjournalismus
Die meisten von euch sollten die Story schon gehört haben: Die Werbeagentur Jung von Matt führt eine Werbekampagne für die Springerpresse durch. In der gezeigt werden soll, dass die Neocon-Postille „Bild“ ein ganz normaler Teil des bundesdeutschen Alltags ist. Abzulesen an kritischen Äusserungen dargestellter Prominenter. Schlimm genug. Dann fragt die Agentur bei der nationalen Emorock-Band „Wir sind Helden“, ob sie nicht auch an der Kampagne teilnehmen möchten, und stellt dafür eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an einen wohltätigen Zweck deren Wahl in Aussicht. „Wir sind Helden, Jung von Matt, Bild und die Lüge vom Qualitätsjournalismus“ weiterlesen
Warum in Hamburg die SPD gewonnen hat
Entweder, weil das Wahlsystem falsch ist. Schliesslich hat die grösste Wählergruppe, nämlich 43 %, etwas ganz anderes gewählt. „Warum in Hamburg die SPD gewonnen hat“ weiterlesen
Auto der Zukunft: VW Rollgolf
Will ich haben. Nicht nur Vierrad-Slides fahren, sondern ganze Überschläge. Und wer hats erfunden (gebaut, gekürzt, umgeschweisst)? „Auto der Zukunft: VW Rollgolf“ weiterlesen
Libyen: Al-Qaeda ist schuld
In einem Telefongespräch mit dem libyschen Fernsehen erklärte Muammar Qaddafi, Osama Bin Laden und die Al-Qaeda seien Schuld an der Revolte gegen ihn. „Libyen: Al-Qaeda ist schuld“ weiterlesen
Die Wahrheit über die Beatles
Na, dann hatten die alten Langweiler ja doch einen guten Song: Smack My Bitch Up! (Bin gespannt, wie lange der mashup online bleibt) via dailywhat
Wie man in Frankreich Konflikte löst
Ah. Videonachbearbeitung und Popkultur. via crunchgear
Wer verdient am Aufschwung?
US-Wirtschaftswissenschaftler untersuchten die Frage, wer wann am Aufschwung verdient hat. Zwei Beispiele, anhand sehr harter Zahlen: „Wer verdient am Aufschwung?“ weiterlesen
Fiktionale urbane Fotografie
Filip Dujardin fotografiert Gebäude und fotoshoppt sie dann anders herum wieder zusammen. Eine grossartig ungewohnte Perspektive auf die urbane Landschaft. „Fiktionale urbane Fotografie“ weiterlesen