Was passiert eigentlich mit den hochradioaktiven Giftstoffen, die derzeit von der Fukushima Daiichi Kernkraftanlage ins Meer fliessen? „Fukushima und die Meeresströmungen“ weiterlesen
Monat: März 2011
USA: Krieg gegen Schwarze
In den Vereinigten Staaten von Amerika befindet sich jeder achte Schwarze zwischen 20 und 30 Jahren im Gefängnis. Ein Prozent aller US-Bürger sitzt hinter Gittern, und mehr als ein Drittel davon sind männliche Schwarze, die aber in der Bevökerungsstatistik nur ein Zehntel ausmachen. „USA: Krieg gegen Schwarze“ weiterlesen
Sicher durch Pr0n
„Während der Untersuchung fiel auf, dass die Partition D frei von jeglichen pornografischen Darstellungen pp. ist. Dies ist auf der einen Seite genau so ungewöhnlich wie das Vorhandensein kinderpornografischer Dateien auf einem PC.“ Das stammt aus einem forensischen Bericht der deutschen Kriminalpolizei. lawblog via fefe
Sportarten des 21sten Jahrhunderts: Jedi Badminton
Use the Force! metafilter
Die Piraten und die Wahlen 2011
Zwischenergebnis: Nach Hamburg und Sachsen-Anhalt wurden in BaWü und RLP neue Landtage gewählt, und in Hessen waren Kommunalwahlen. Zwischen Fukushima und Benghasi profitierten vor allem die Grünen vom aktuellen Weltgeschehen, die Partei des digitalen Wandels dagegen zeigte eher zähes Stimmen-Wachstum. „Die Piraten und die Wahlen 2011“ weiterlesen
Erstes Bild aus dem Merkur-Orbit
Das ist das erste Pic, das die neue Messenger-Sonde aus dem Orbit um den innersten Planeten unseres Sonnensystems, Merkur, geknipst und zur Erde rübergemailt (bildlich gesprochen) hat. Ja, und? „Erstes Bild aus dem Merkur-Orbit“ weiterlesen
BH-Grössen dieser Erde
Ich dachte, das interessiert euch bestimmt. Nachdem wir ja neulich die Penisgrössenweltkarte hatten. Da wart ihr ja auch begeistert. geekologie pic/grösser
Trendsportart Quadrocopter-Pingpong
Eine glänzende Idee, den schwarmintelligenten Quadrocopterbots das Pingpongspielen beizubringen. Damit ihnen nicht so schnell langweilig wird, wenn sie demnächst aufwachen und dann sofort die Menschheit unterjochen und versklaven. „Trendsportart Quadrocopter-Pingpong“ weiterlesen
Internetprovider drosselt World of Warcraft
Um Geld zu sparen. Ein Glück, dass WoW-Spielerin Teresa Murphy sich bei der zuständigen kanadischen (dort spielt nämlich die Horrorgeschichte) Regulierungsbehörde beschwerte. Die dann der Sache nachging. So dass der ISP, Rogers, mit der Wahrheit rausrücken musste. „Internetprovider drosselt World of Warcraft“ weiterlesen
Die Simpsons, die Zensur und die Verhöhnung der Fukushima-Opfer
Angeregt (oder aufgeregt) von der Zensurfreudigkeit deutschsprachiger TV-Sender schrieb ein 11k2-Leser (hier der Artikel) eine erboste Email an Pro7, den deutschen Lizenznehmer der Simpsons-Serie, mit der dringenden Bitte, diese (Zitat) „falsche Betroffenheit“ zu unterlassen und weiter die wertvolle gelbnasige Satire zu senden.
Die Antwort, die mir der moralisch motivierte Leser (Name, Klasse, Fach sind der Redaktion bekannt) freundlicherweise ebenfalls weiter leitete, lässt tief in die Abgründe der ethischen Kernschmelze unserer Privatsender blicken: „Die Simpsons, die Zensur und die Verhöhnung der Fukushima-Opfer“ weiterlesen
Trendsportart Helikopter-Flummiing
Eine Universität (Utah State), etwa 30 Meter unterhalb eines Helikopters angeordnet, plus 20.000 Gummibälle. Wissenschaft, ganz nahe am Menschen. geek
Genderdebatte in der Nichtwelt: Dragon Age 2
Eine der unterhaltsamsten Zuspitzungen von Genderdiskussionen (die ja sehr ermüdend sein können) der letzten Zeit passierte ausgerechnet im Fan-Forum zum neuen „Dragon Age 2“ Rollenspiel von Bioware. Wo sich ein Spieler über die Art und Weise beschwerte, wie der optionale romantische Teil des Games abläuft. „Genderdebatte in der Nichtwelt: Dragon Age 2“ weiterlesen
Dragon Age: Malevolence
Leo Kei Angelos hatte alle möglichen Jobs in der Filmindustrie, bis hin zum Regisseur. Und ausserdem steht er auf Dragon Age. „Dragon Age: Malevolence“ weiterlesen
Wahl-O-Mat Landtagswahl Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz 2011
Ich habe das Thema schon bei verschiedenen Blogs meiner Weltanschauungs-Cloud gesehen. Hier ist der offizielle BaWü-Wahl-O-mat, so für morgen, und oben ist mein persönliches Ergebnis. „Wahl-O-Mat Landtagswahl Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz 2011“ weiterlesen
Limewire und das Ende der Piraterie-Lüge
Piraterie ist eine Lüge, Filesharing bewirkt gar nichts, und hier ist der letzte noch fehlende Beweis dafür. Wir wissen, dass es der RIAA gelungen ist, eine der letzten klassischen Tauschbörsen aus dem Netz zu klagen: Limewire. „Limewire und das Ende der Piraterie-Lüge“ weiterlesen
Microsoft verringert Schutz der Privatsphäre in repressiven Ländern
Der US-Tech-Gigant Microsoft hat in seinem Email-Angebot Hotmail für Länder wie Bahrain, Marokko, Algerien, Syrien, Sudan, Iran, Libanon, Jordanien, Kongo, Myanmar, Nigeria, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Tajikistan und Kirgisistan den Login per HTTPS entfernt, so dass Bewohner dieser tendenziell repressiven Länder nur noch den weit weniger sicheren HTTP-Login nutzen können. „Microsoft verringert Schutz der Privatsphäre in repressiven Ländern“ weiterlesen
Lobbykratie: Der US-Pharma-Markt
Vor kurzem erschütterte eine Schreckensmeldung die Welt der Pharma-Investoren: Zahlreiche wichtige Patente laufen aus, die Branche muss mit massiven Umsatzrückgängen rechnen. Jetzt haben, zumindest in den USA, Lobbykraten eine elegante Lösung gefunden. „Lobbykratie: Der US-Pharma-Markt“ weiterlesen
Zensur bei den Simpsons
Vor drei Tage tauchten Gerüchte auf, dass an der Zeichentrickserie Die Simpsons irgendwas zensiert würde, vom Schweizer Fernsehen, und im Rahmen der gegenwärtigen, nicht unberechtigten und durch Fukushima neu ausgelösten Atompanik. „Zensur bei den Simpsons“ weiterlesen
Die verzweifelte Generation
Die Pics hier sind aus Russland. Aber das ist eher Zufall. Ich bin überzeugt, woanders ist diese Generation ganz genau so verzweifelt. Zu Recht, wie ich finde. „Die verzweifelte Generation“ weiterlesen
Omg! Cheat0rz! Beim Schach!
Fukushima Daiichi Strahlenkarte
Nachdem offizielle Angaben unzuverlässig sind, basteln ostasiatische Nerds eigene interaktive Googls Maps mit lokalen Strahlenmessungen darauf. Die Webcrawlerbots heissen Stubby. stubbytour
Das blöde Orchester
Das blöde Orchester heisst nur so („Blödes Orchester“), ist aber eigentlich super, und vom Komponisten Michael Petermann. In achtjähriger Arbeit. Für rund 200 Haushaltsgeräte unterschiedlichsten Antiquitätsgrades. ignant via laughingsquid
We No Speak Cantina
Mhm. Das geschieht uns recht. Mashup von G3RSt. mashuptown
Microsoft will ein eigenes Gesetz für unlauteren Wettbewerb
Im US-Bundesstaat Washington (nicht zu verwechseln mit der US-Hauptstadt Washington D.C.) haben sich sowohl Repräsentantenhaus als auch Senat für ein von Microsoft ins Spiel gebrachtes Gesetz gegen „Unfairen Wettbewerb“ ausgesprochen. „Microsoft will ein eigenes Gesetz für unlauteren Wettbewerb“ weiterlesen
Russland: Sex mit Würsten
Da muss man nicht lange herumreden. Würste sind einfach unheimlich sexy. Klar, dass jede Frau da sofort zubeissen muss („Wurstploitation“). Das steckt einfach in der weiblichen Natur, wie jeder echte Werbefachmann weiss. via copyranter
Plüschhund, überfahren, mit Plüschmaden
Sehr schöne, plüschige Arbeit des Künstlers Joshua Ben Longo: Ein toter Plüschhund, den der Kreislauf der Natur in Form gefrässiger Plüschmaden einholt. Warum das Kunst ist? „Plüschhund, überfahren, mit Plüschmaden“ weiterlesen
Das Internet als detailgetreue Infografik
Drew Weing zeichnete das als Backcover zum Comic Papercutter von Jonas Madden-Connor. Geht aber auch als Metapher zum Ist-Zustand der Interwebitubes durch. topshelf via thisisnthappiness
Fukushima ist überall. Vor allem bei uns
Alle Welt staunt über die antike Technik des Fukushima-Nuklearkraftwerks. Siedewasser-Reaktoren, das ist doch steinzeitlich! Möchte man meinen. „Fukushima ist überall. Vor allem bei uns“ weiterlesen
Oceaniden
Dänischer Kurzfilm. Drei Fischer, eine Nixe. Erwartet keine Antworten. oceaniden via undeadbackbrain
Libyen, die Nato und das Ende des arabischen Frühlings
Es ist soweit, die Nato bombardiert, mit offiziellem UN-Auftrag, seit Tagen die Flugplätze, Truppen und Nachschublager Gaddafis. Die Rebellen können sich damit wieder erfolgreich wehren, und der Nachschub aus Ägypten kann anrollen. Aber: „Libyen, die Nato und das Ende des arabischen Frühlings“ weiterlesen