Wie jeder weiss, wuchs Luke Skywalker auf der Lars Ranch auf, bei seinen Zieh-Eltern Owen und Beru Lars. So dass er anschliessend die Galaxis von der Macht der Dunklen Seite befreien konnte. Problem: Die Gebäude aus dem Filmset stehen in Tunesien herum und werden mit der Zeit nicht besser. „Rettet Luke Skywalkers Zuhause!“ weiterlesen
Monat: Mai 2011
Volksseuche: Organische Schäden durch Computerspiele
Was uns die Mainstreampresse verschweigt: Langzeit-Missbrauch von Computer- und Videospielen führen zu mitunter schrecklichen Deformierungen, vor allem der Hände. Matteo Bittanti dokumentierte besonders bedauernswerte Fälle in Zusammenarbeit mit der Gruppe IOCOSE. Hier einige Beispiele, weitere unter dem Quellenlink: „Volksseuche: Organische Schäden durch Computerspiele“ weiterlesen
Meinungsverschiedenheiten am äusseren rechten Rand
Die Westboro Baptist Church ist eine spezifisch US-amerikanische Extremistengruppe, die alle Probleme ihres gelobten Landes (wie etwa verlorene Kriege) darauf zurückführt, dass Homosexualität immer noch erlaubt ist. Überraschung: „Meinungsverschiedenheiten am äusseren rechten Rand“ weiterlesen
Hunde- und Delphinvideo der Woche
EHEC, Scheisse und Faschismus in der EU
Die Panikwelle des Jahres heisst also EHEC, Menschen sind gestorben und einfachere Gemüter könnten sich nun veranlasst sehen, keine Gurken, Tomaten, Avocados und/oder nichts aus „biologischem Anbau“ mehr zu essen. Nicht so schnell: „EHEC, Scheisse und Faschismus in der EU“ weiterlesen
Wozu Anti-Terror-Gesetze da sind
Für alles, nur nicht für Terrorbekämpfung. Wie auch, Terrorismus ist zum überwältigenden Teil frei erfunden. Statt dessen wird abgehört und überwacht, um die Asservatenkammer mit Dope zu füllen, die öffentliche Ordnung zu stärken oder Steuerbetrüber zu finden. Alles schön udn gut, aber genau dafür brauchen wir keine Stasimethoden. gutjahr via andipopp
Ollie, der freundliche Robo-Blimp
Designerin Pritika Nilaratna (pic unten) baute diesen autonomen Blimp mit Arduino-Gehirn, Flossen zur Fortbewegung und einem Mikrofon. Ein Haustier für die Informationsära. „Ollie, der freundliche Robo-Blimp“ weiterlesen
Was ist eigentlich das Problem mit dem Urheberrecht?
Von der ganzen Diskussion ums Urheberrecht kriegt man im Alltag eher wenig mit. Ok, Unterhaltungsdaten runterladen ist irgendwie verboten, aber wen kümmert das? Mit ein wenig Vorsicht bekommt man alles, ohne jemals erwischt zu werden. Lassen wir mal einen Vertreter des Acien Regime zu Wort kommen. Am 24. Mai 2011 sagte Kulturstaatsminister Bernd Neumann (pic) in einer Ansprache zur CDU Media Night: „Was ist eigentlich das Problem mit dem Urheberrecht?“ weiterlesen
Die Jedi Arschlöcher schlagen zurück
Ich fand den ersten Teil besser: Jedi Arschlöcher. Aber man kann ja nicht nur Headshots hinlegen, auch nicht als Freddie Wong. laughingsquid
So sind Kinder nun mal
Musikvideo von Megaforce/Seven zum Song „is tropical“ von The Greeks „The Greeks“ von Is Tropical (korrigiert). Den Fratzen hat das Filmen sicher einen Riesenspass gemacht, auch das Ergebnis. Aber gleichzeitig kriegen wir einen überquellenden Umzugskarton gebrochener Tabus mitgeschickt. „So sind Kinder nun mal“ weiterlesen
Der geheime Herrscher: Autopen
Präsident Obama hat durch seine Unterschrift unter das US-Dauerkriegsrechtsgesetz Patriot Act die knapp totale Überwachung seiner Bürger und/oder Untertanen um weitere 4 Jahre verlängert. „Der geheime Herrscher: Autopen“ weiterlesen
Ewiges Leben Incorporated
Ich hab beim Aufräumen meines Bierzimmers (da wo alle Sachen drin sind, die ich selten brauche, und die Bierkisten) zufällig meine alte N64 wiedergefunden. Welche Freude! „Ewiges Leben Incorporated“ weiterlesen
Hello Kitty Sig Sauer P226
Von TJ’s Custom Gunworks. Unten mit eigenem Holster. „Hello Kitty Sig Sauer P226“ weiterlesen
Steve Ballmer erklärt Piraterie
Der derzeitige Chef von Microsoft, Steve Ballmer, erklärte zur Eröffnung der Microsoft Asia-Pacific R&D Group Headquarters in Beijing, wie das mit der Piraterie ist. Nämlich so: „Steve Ballmer erklärt Piraterie“ weiterlesen
Blade Runner Polaroids
Katzenbild der Woche, schlecht gelaunt
Sex und Lügen
Vatikan: Aids durch Kondome
Rückkehr des Mittelalters: In einem Artikel in der amtlichen vatikanischen „L’Osservatore Romano“ schreibt Juan Pérez-Soba, Kondome könnten nicht zu 100% vor Aids schützen und würden deshalb wegen sorglosem Sex zu mehr Ansteckungsrisiko führen. Tolle Logik, Hochwürden. Fast noch schlimmer findet Pérez-Soba, dass durch die Gummis der Geschlechtsakt „deformiert“, die „Kommunikation des Sperma“ und der eigentliche Grund allen sexuellen Strebens, nämlich die Fortpflanzung verhindert würden. Fuck. Ich bin ja sehr für freie Meinungsäusserung, aber dieser Wahnsinn kostet Menschenleben. Kann man bitte wenigstens die Kirche zumachen und ihre Güter den Armen geben? queer, pic Chepe Nicoli cc by nd
This Is The Remix, Tesla Version
Die Teslaspulen-Wizards vom Open Spark Project gaben neulich an der Case Western University in Cleveland ein paar Tunes zum Besten. Erwähnenswert daran? Kein Beethoven, keine Beatles, Jimi Hendrix, nicht mal Kraftwerk, sondern This Is The Remix vom Mashup-King Girltalk. Sign’o’the times. laughingsquid
Ausverkauf der Ackerflächen in der Dritten Welt
Die Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien und Uruguay geben sich gerade neue Gesetze, um einen totalen Ausverkauf landwirtschaftlich nutzbarer Flächen zu verhindern. Ausländische Konzerne und Investoren übernehmen im grossen Stil Ackerflächen durch Kauf oder Leasing in der Zeiten und Dritten Welt. Beispiele: „Ausverkauf der Ackerflächen in der Dritten Welt“ weiterlesen
Riddick kämpft notfalls auch ohne Gage
Vin Diesel, mehrfach oscar-nominierter Fast&Furios-Action-Star, Furianer und heimlicher Befreier der Galaxis, hat gestern auf seiner Facebook-Pinnwand veröffentlicht, dass die Finanzierung für den nächsten Riddick-Film jetzt stehe. Mit einem winzigen damit verknüpften Problem: „Riddick kämpft notfalls auch ohne Gage“ weiterlesen
Sicheres P2P mit OneSwarm
Informatiker an der University of Washington haben den BitTorrent Client OneSwarm entwickelt, um den Schutz der Privatsphäre beim Übertragen von Daten zu stärken. Nicht nur durch Bilden von geschlossenen Nutzergruppen, sondern auch beim freien Download von irgendwoher. Der Trick: Beim Umstellen auf „privates P2P“ kann der Client nur noch seine Nachbarn und ihre IP-Adressen sehen. „Sicheres P2P mit OneSwarm“ weiterlesen
Die erste schlüssige Versicherungswerbung
…kommt natürlich von der Titanic.
Nie wieder Dauerstau
Matthew Lyons schuf, ursprünglich für das Good Magazine, eine Reihe von Illustrationen zum Thema Zukunft der Mobilität. Ich finde seine retro-futuristische Darstellung sehr gelungen. „Nie wieder Dauerstau“ weiterlesen
Die malaiische Dschungelnymphe
Die Heteropteryx dilatata, oder malaiische Riesengespenstschrecke, ein besonders kuschliges Haustier. neatorama
Filesharing tötet Musiker
Jim Urie, Präsident der Universal Music Group Distribution, schrieb in einem offenen Brief an den US-Kongress: „Der Online-Diebstahl von Musik tötet Künstler, Sänger, Komponisten, Musiker, Einzelhändler, Tontechniker und andere“. „Filesharing tötet Musiker“ weiterlesen
Babys sehen alle gleich aus
Hier der Beweis. arbroath
Grimsvötn ist der neue Eyjafjallajökull
Die Aschewolke war gestern bereits 20 km hoch (sagt die Nasa), Transatlantikflüge könnten in den nächsten Tagen kompliziert werden. badastronomy
Bremen, die Wahl und die Piraten
Das ist das vorläufige Zwischenergebnis der Bürgerschaftswahl im Bundesland Bremen 2011. Vom gestrigen Sonntag und nach Auszählung von 290 von 507 Wahlbezirken um 18:21 Uhr. Die kleineren und kleinsten Parteien hab ich der Übersichtlichkeit halber mal weggelassen. Erste Wertung: „Bremen, die Wahl und die Piraten“ weiterlesen
Schweiz bereitet Atomausstieg vor
Übermorgen wird das Schweizer Parlament die Zukunft der nationalen Atompolitik bestimmen. Erster Vorschlag: AKWs bleiben bis zum Ende ihrer Laufzeit am Netz und werden dann durch neue ersetzt. Zweiter: Keine neuen AKWs. Dritter: Vorgezogener Ausstieg. „Schweiz bereitet Atomausstieg vor“ weiterlesen