Das ist das vorläufige Zwischenergebnis der Bürgerschaftswahl im Bundesland Bremen 2011. Vom gestrigen Sonntag und nach Auszählung von 290 von 507 Wahlbezirken um 18:21 Uhr. Die kleineren und kleinsten Parteien hab ich der Übersichtlichkeit halber mal weggelassen. Erste Wertung:
Gegen die Fukushima-Partei kommt im Moment sowieso niemand an, und das um circa 1,5 Prozentpunkte bessere Abschneiden der SPD gegenüber der letzten Bremer Wahl überrascht mich. Die Piraten blieben bei ihrem Standardergebnis von knapp 2% hängen, richtig abgeräumt hat dagegen die Nichtwählerfraktion, die fast die Hälfte aller Stimmen bekam. Weil nur knapp über die Häfte der Bremer Wähler ihr Recht auf Stimmabgabe ausübten (Buh!). Wenn man allerdings die nächste Wählergeneration betrachtet (in Bremen durfte man diesmal ab 16 mitstimmen), fällt der Umsturz noch drastischer aus (pic unten). Das gibt noch was…
Update: Über den Umweg Bremerhaven haben die Piraten doch noch einen Sitz bekommen, wie eben reinkam.
In der Tat ein durchweg gruseliges Ergebnis.
Was die Jungwähler angeht: Es gibt ja traditionell eine große linke Mehrheit unter den Jüngeren. Kein Zufall also, dass SPD und Grüne sich für die Idee begeistern konnten, ein Wahlrecht ab 16 Jahren einzuführen. Aber keine Angst, die werden noch erwachsen. Wobei ich im Bremer Umfeld nicht drauf wetten würde.
LikeLike
Schlechter als die FDP?!
Die Schmach! Die Schande! Das Elend!
Hat sich der Vorstand schon zum Selbstmord bereit erklärt? Oder wartet man bei Piratens aufs Kielgeholtwerden?
LikeLike
Glückwunsch an die Bremer Piraten für den Sitz.
Hoffentlich kommen diese nicht auf die gleiche hirnverbrante Idee eine Fraktion mit der FDP zu bilden wie es bei uns in HH-Bergedorf gemacht wurde m(
LikeLike
Glückwunsch zu dem Sitz! Auf das nes mehr werden.
LikeLike