Im Streit zwischen Youtube und der Gema mischen sich überraschend die Deutschland-Chefs von Sony und Universal ein. Und zwar, noch überraschender, für Youtube und gegen die Gema: „Deutschland ist im digitalen Musikmarkt ein Entwicklungsland“, und: „Ein Teil des GEMA-Aufsichtrates sei noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen“. Ja, richtig. heise
6 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
Da würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Wenn die Blutsauger von Sony und Universal irgend etwas gegen die GEMA haben, dann die Tatsache, dass letztere Geld an anderer Leute Musik verdient. Und darauf, meinen sie, haben sie einen Alleinanspruch.
Die Privilegien und Pfründe dieses behördengleichen, arroganten Scheissvereins würden den Herrschaften gerade recht in den Kram passen. Das kann man sich lebhaft vorstellen. Da hackt dann eine Krähe glatt der anderen die Augen aus – ist ja ohnehin Tradition in dieser Branche.
Gefällt mirGefällt mir
Trotzdem: Gibt es in einem Krieg eine bessere Situation, als dass sich einem seine Feine die Köpfe einschlagen? ^^
Gefällt mirGefällt mir
Ja, diese GEMA-Scheisse hab ich auch schon mitbekommen. Da krisch echt Plak! …wie wir hier sagen.
Gefällt mirGefällt mir
töten – beide seiten . . .
Gefällt mirGefällt mir
@knallbonbon
darf ich dich knuddeln?
Gefällt mirGefällt mir
*gruppenknuddeln*
Gefällt mirGefällt mir