Man kann das durchaus so sehen. oneplusinfinity
Monat: Juli 2011
Industrielle Wunden
Der New Yorker Fotograf und Umweltaktivist J. Henry Fair hat ein Buch veröffentlicht: “ The Day After Tomorrow: Images of Our Earth in Crisis“. Luftaufnahmen von industriell zerstörten Landschaften. „Industrielle Wunden“ weiterlesen
Goldgrube Aluminium
Der US-Finanzkonzern Goldman Sachs besitzt ausgedehnte Lagerhäuser in der Immobiliensenke Detroit, in welchen rund ein Viertel des globalen Aluminiumbestands gelagert ist. „Goldgrube Aluminium“ weiterlesen
Die ISS soll in 9 Jahren in den Pazifik stürzen
Die International Space Station wird 2020 kontrolliert abstürzen, ihre Reste gehen dann im Pazifik unter, so wie das 2000 schon mit der russischen MIR passiert ist. Das ist die offizielle Nachricht. Klar, das Ding ist irgendwann einfach abgenudelt, und oben lassen kann man es nicht, das gäbe nach kurzer Zeit einen eigenen Trümmergürtel. Aber was kommt dann? Wie erforschen wir das Leben im Weltraum in 10 Jahren? Dazu gibt es noch keine offizielle. techcrunch
AntiSec hackt italienische Internetpolizei, findet schmierige Daten
Das italienische nationale Anti-Cybercrime-Center, also die dortige Internetkriminalpolizei, ist von der „Legion of Anonymous Doom“ gehackt worden. Diese haben nach Eigenauskunft 8 GB an Daten (das ist viel…) von deren Servern kopiert und können damit beweisen, dass die Cyberbullen nicht etwa Verbrechen bekämpft, sondern munter befreundete Länder ausspioniert und ansonsten lustig herumkorrumpiert hätten. pastebin
Lulzsec-Verhaftung traf den Falschen
Die britische Polizei (und mit ihr die Weltpresse) hat sich offenbar an der Nase herumführen lassen. Die bejubelte Verhaftung des angeblichen Lulzsec-Sprechers „Topiary“ auf den Shetland-Inseln ist einer falschen Fährte zu verdanken, die von den lustigen Lulz gelegt wurde, um Scotland Yard mal ohne Hosen zu sehen. Die haben den falschen Teenager erwischt. Details auf dailytech
Verehrung
Von der spanischen Fotografin Cristina Garcia Rodero. thisisnthappiness
Der Pixelator
The Pixelator ist ein HTML-5-Webtool von Ben Keen. Gib eine Bild-URL an und mach Punkte, Quadrate oder Rauten draus. Viel Spass damit. pixelator via laughingsquid
Sexismusdiskussionen im Interweb, als Comic
Gabby hat da einen netten Comic über weibliches und männliches Selbstverständnis, Diskussionskultur und darüber, was Sexismus subjektiv bedeutet. Mit Katzenbildern. „Sexismusdiskussionen im Interweb, als Comic“ weiterlesen
Never Mind The Bhangra, Here’s The Opium Jukebox
Martin Atkins hat Drums gespielt bei Public Image, Killing Joke, Ministry, Pigface und anderswo. Jetzt hat er die Opium Jukebox gegründet und macht Coverversionen von Sex Pistols, Black Sabbath, Rolling Stones. Und anderen. Sitar-Drumand-Bass-Jungle. „Never Mind The Bhangra, Here’s The Opium Jukebox“ weiterlesen
Björk: Crystalline
Keine Popmusik. Eher so isländischer Elfenwahnsinn mit Breakcore-Elementen. Ist grade im ganzen Interweb zu sehn, ich habs via antjeverena gefunden.
Periödensystem des Heävy Metäl
Kann man als Plakat kaufen, von Popchartlab, für 20 ÜSDöllärs. „Periödensystem des Heävy Metäl“ weiterlesen
C wie Zukunft
Die meinen das ernst. CDU Mecklenburg-Vorpommern, die Super-Partei für Leute die wo kein Deutsch können. cdu mvp, schweriner volkszeitung
Vorratsdatenspeicherung um jeden Preis
War klar: „Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Hans-Peter Uhl“ findet, wir brauchen die pauschale, verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung für Telefon und Internet, damit bei uns so etwas wie in Norwegen nicht passieren kann. Er denkt auch, alle ausser der amtierenden Bundesjustizministerin wären hier seiner Meinung. „Vorratsdatenspeicherung um jeden Preis“ weiterlesen
Copyright ist das, was wir sagen (Update Juli 11)
Überraschung: Die alleinerziehende Mutter Jammie Thomas aus dem US-Bundesstaat Minnesota muss jetzt doch nicht 1,5 Millionen, sondern nur 54.000 US-Dollar Entschädigung an die Musikmultis für den Tausch von knapp 2 Dutzend Popsongs auf Kazaa (kennt das noch jemand?) bezahlen. Das Gericht hat es sich anders überlegt. Schön. Trotzdem stelle ich die Frage, warum Jammie überhaupt etwas bezahlen soll, da ja mehrfache Studien ergeben haben, Filesharing verursacht keinerlei wirtschaftlichen Schaden. Darum geht es ja wohl auch nicht. „Copyright ist das, was wir sagen (Update Juli 11)“ weiterlesen