Man kann das durchaus so sehen. oneplusinfinity
Monat: Juli 2011
Industrielle Wunden
Der New Yorker Fotograf und Umweltaktivist J. Henry Fair hat ein Buch veröffentlicht: “ The Day After Tomorrow: Images of Our Earth in Crisis“. Luftaufnahmen von industriell zerstörten Landschaften. „Industrielle Wunden“ weiterlesen
Goldgrube Aluminium
Der US-Finanzkonzern Goldman Sachs besitzt ausgedehnte Lagerhäuser in der Immobiliensenke Detroit, in welchen rund ein Viertel des globalen Aluminiumbestands gelagert ist. „Goldgrube Aluminium“ weiterlesen
Die ISS soll in 9 Jahren in den Pazifik stürzen
Die International Space Station wird 2020 kontrolliert abstürzen, ihre Reste gehen dann im Pazifik unter, so wie das 2000 schon mit der russischen MIR passiert ist. Das ist die offizielle Nachricht. Klar, das Ding ist irgendwann einfach abgenudelt, und oben lassen kann man es nicht, das gäbe nach kurzer Zeit einen eigenen Trümmergürtel. Aber was kommt dann? Wie erforschen wir das Leben im Weltraum in 10 Jahren? Dazu gibt es noch keine offizielle. techcrunch
AntiSec hackt italienische Internetpolizei, findet schmierige Daten
Das italienische nationale Anti-Cybercrime-Center, also die dortige Internetkriminalpolizei, ist von der „Legion of Anonymous Doom“ gehackt worden. Diese haben nach Eigenauskunft 8 GB an Daten (das ist viel…) von deren Servern kopiert und können damit beweisen, dass die Cyberbullen nicht etwa Verbrechen bekämpft, sondern munter befreundete Länder ausspioniert und ansonsten lustig herumkorrumpiert hätten. pastebin
Lulzsec-Verhaftung traf den Falschen
Die britische Polizei (und mit ihr die Weltpresse) hat sich offenbar an der Nase herumführen lassen. Die bejubelte Verhaftung des angeblichen Lulzsec-Sprechers „Topiary“ auf den Shetland-Inseln ist einer falschen Fährte zu verdanken, die von den lustigen Lulz gelegt wurde, um Scotland Yard mal ohne Hosen zu sehen. Die haben den falschen Teenager erwischt. Details auf dailytech
Verehrung
Von der spanischen Fotografin Cristina Garcia Rodero. thisisnthappiness
Der Pixelator
The Pixelator ist ein HTML-5-Webtool von Ben Keen. Gib eine Bild-URL an und mach Punkte, Quadrate oder Rauten draus. Viel Spass damit. pixelator via laughingsquid
Sexismusdiskussionen im Interweb, als Comic
Gabby hat da einen netten Comic über weibliches und männliches Selbstverständnis, Diskussionskultur und darüber, was Sexismus subjektiv bedeutet. Mit Katzenbildern. „Sexismusdiskussionen im Interweb, als Comic“ weiterlesen
Never Mind The Bhangra, Here’s The Opium Jukebox
Martin Atkins hat Drums gespielt bei Public Image, Killing Joke, Ministry, Pigface und anderswo. Jetzt hat er die Opium Jukebox gegründet und macht Coverversionen von Sex Pistols, Black Sabbath, Rolling Stones. Und anderen. Sitar-Drumand-Bass-Jungle. „Never Mind The Bhangra, Here’s The Opium Jukebox“ weiterlesen
Björk: Crystalline
Keine Popmusik. Eher so isländischer Elfenwahnsinn mit Breakcore-Elementen. Ist grade im ganzen Interweb zu sehn, ich habs via antjeverena gefunden.
Periödensystem des Heävy Metäl
Kann man als Plakat kaufen, von Popchartlab, für 20 ÜSDöllärs. „Periödensystem des Heävy Metäl“ weiterlesen
C wie Zukunft
Die meinen das ernst. CDU Mecklenburg-Vorpommern, die Super-Partei für Leute die wo kein Deutsch können. cdu mvp, schweriner volkszeitung
Vorratsdatenspeicherung um jeden Preis
War klar: „Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Hans-Peter Uhl“ findet, wir brauchen die pauschale, verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung für Telefon und Internet, damit bei uns so etwas wie in Norwegen nicht passieren kann. Er denkt auch, alle ausser der amtierenden Bundesjustizministerin wären hier seiner Meinung. „Vorratsdatenspeicherung um jeden Preis“ weiterlesen
Copyright ist das, was wir sagen (Update Juli 11)
Überraschung: Die alleinerziehende Mutter Jammie Thomas aus dem US-Bundesstaat Minnesota muss jetzt doch nicht 1,5 Millionen, sondern nur 54.000 US-Dollar Entschädigung an die Musikmultis für den Tausch von knapp 2 Dutzend Popsongs auf Kazaa (kennt das noch jemand?) bezahlen. Das Gericht hat es sich anders überlegt. Schön. Trotzdem stelle ich die Frage, warum Jammie überhaupt etwas bezahlen soll, da ja mehrfache Studien ergeben haben, Filesharing verursacht keinerlei wirtschaftlichen Schaden. Darum geht es ja wohl auch nicht. „Copyright ist das, was wir sagen (Update Juli 11)“ weiterlesen
Einparken wie ein Rockstar
So geht das nämlich. Und ab ca. 0:45 sieht man, wie der Fahrer verantwortungsbewusst aussteigt und nachsieht, ob der Porsche auch richtig steht. core77
Soylent Green Kekse
8$99, thinkgeek.
Koalafoto der Woche
Klar sind Babyfotos kitschig, aber bei Koalas mach ich doch mal ne Ausnahme. Joey hier ist 5 Monate alt und damit demnächst soweit, den mütterlichen Beutel zu verlassen. Viel Glück, Joey! zooborns
Weltrekord im Blobspringen
Vor 4 Wochen, am Zuger See: 17 Meter. laughingsquid
Jede Katze sollte einen Leguan haben
Aus der beliebten 11k2-Reihe: Katzenvideo der Woche. dailywhat
Vinylpunk, verbindet verschiedene fiktive Vergangenheiten
Neulich in Neuseeland: Dampfmaschine treibt Vinylplattenspieler an, dudelt Punkrockscheiben. Sex Pistols, soweit man erkennen kann (eiert etwas). Vom Steampunk zum Vinylpunk. Unten das Video. „Vinylpunk, verbindet verschiedene fiktive Vergangenheiten“ weiterlesen
Der Tunnelbär surft unter den Ländergrenzen durch
TunnelBear ist ein kostenloses VPN (Virtual Private Network), also ein Server, der dafür sorgt dass eine Website (zum Beispiel YouTube) glaubt, du würdest wahlweise in den USA oder Britannien sitzen und deswegen auch Inhalte an dich ausliefert, für die die Gema keine Verlagsrechte eingeräumt hat (um jetzt mal im Beispiel zu bleiben). „Der Tunnelbär surft unter den Ländergrenzen durch“ weiterlesen
Live-Mashupping
Madeon ist 17 und hat 39 seiner Fave Songs in sein Pad gepackt und mashupt sie mit den Fingern. Da läuft wahrscheinlich noch ein Ableton im Hintergrund, und, ja, es ist einfach Popmusik, aber super. Wir können dabei zusehen, wie sich Musik entwickelt. Direkt vor unseren Augen. Ich glaube, ich mag dieses Jahrhundert. techdirt
Nicht-Afrikaner sind Neandertaler
Genauer: Dr. Damian Labuda vom Department of Pediatrics an der University of Montreal und dem CHU Sainte-Justine Research Center hat mit seinem international besetzten Team menschliches Erbgut untersucht und entdeckt, dass durchaus noch Genmaterial der vor 30.000 Jahren ausgestorbenen Neandertaler vorhanden ist. Aber nur bei Leuten, die nicht direkt aus Afrika stammen. Wie war das jetzt dann mit den Ariern? Weissbrote und so. Neandertaler? Bitter. sciencedaily
Beastie Sesam
Mashup. Kann man so lassen. dailywhat
The Beautiful Robots
End of Life, eine Band aus Robotern, Schlagzeug, Egitarre, Cello, Drucker, plus Kleinkram, und natürlich Linux, spielt „the beautiful people“ von Marylin Manson. Tolle Arbeit, bd594!
Geschäftsmodelle der post-industriellen Ära: Sony
Der konsequent glücklose Sony-Konzern gehört zu den erbittertsten Verfechtern der Religion des „Geistigen Eigentums“, bringt aber trotzdem immer wieder Produkte, die dieser Überzeugung widersprechen (a.k.a. „Oxymoron“). „Geschäftsmodelle der post-industriellen Ära: Sony“ weiterlesen
Anonymous entwickelt eigenes Anti-Facebook: AnonPlus
Kurz, nachdem die anonymen Hacker als „YourAnonNews“ bei GooglePlus rausgeflogen waren, gab es die Ankündigung eines eigenen, anonymen Social Networks. So eine Art Anti-Facebook. Ist aber noch in Arbeit und dauert ein bischen. Inzwischen versprechen sie:
„The sheep era is over. The interwebz are no longer your prison“. anonplus, presstorm
USA: Gesichtserkennungssoftware findet die Falschen
In 34 Bundesstaaten wird von den Führerscheinstellen eine Gesichtserkennungssoftware eingesetzt, zum Beispiel von L-1 Identity Solutions. Zur Bekämpfung von Terrorismus (!) und Betrug. „USA: Gesichtserkennungssoftware findet die Falschen“ weiterlesen
Werkzeuggebrauch unter Fischen
Das hatten wir nicht erwartet: Der australische Taucher Scott Gardner knipste in etwa 18 Metern Tiefe am Great Barrier Reef Bilder eines 30cm langen Falterfischs (Choerodon schoenleinii). Gerade als dieser gerade dabei war, eine Muschel an einem Felsen aufzuschlagen. Ein klarer Fall von Werkzeuggebrauch. Technische Intelligenz. Und das kriegen nicht mal einfacher strukturierte Säugetiere hin. So. Jetzt müssen wir uns das alles nochmal überlegen. nat geo, pics scott, von 2006. click > grösser