Geschäftsmodelle der Informationsära: Nicht Scheisse sein

In der anhaltenden Phase des Übergangs von der Industrie- zur Informationszeit werden wir täglich mit den Klageliedern der ehemals Erfolgreichen konfrontiert. Lieder, die davon handeln, wie schwer es doch heutzutage ist, Leuten den immer selben massenproduzierten Mist anzudrehen. Eine Zeit lang ging das wohl ganz gut. „Geschäftsmodelle der Informationsära: Nicht Scheisse sein“ weiterlesen

Bassnectar erklärt, warum Filesharing super ist

Dubstep-DJ Bassnectar (Lorin Ashton, oben im Video) erklärte auf die Frage von Fans, was er denn von Leuten halte, die seine Musik leaken (hochladen) oder unbezahlt runterladen, also filesharen, er wisse, dass Promoaussendungen geleakt würden. Das sei einfach so. „Bassnectar erklärt, warum Filesharing super ist“ weiterlesen

Gleichstellungserfolge in der Nichtwelt: Skyrim

Der PR-Chef des Spieleentwicklers Bethesda, Pete Hines, hat via Twitter bestätigt, dass die für das kommende Rollenspiel Elder Scrolls V Skyrim geplante Möglichkeit der offiziellen Ingame-Heirat allen Geschlechtern offensteht. „Gleichstellungserfolge in der Nichtwelt: Skyrim“ weiterlesen

Der weltweite Kochrezepte-Piraterie-Ring

Wenn wir ausgekichert haben, erinnern wir uns daran, dass der Pirateriebegriff ja klammheimlich von physischem Raub auf Kopien urheberrechtlich relevanter Inhalte, und dann noch auf die Distribution von Inhalten ungeachtet der urheberrechtlichen Relevanz ausgeweitet wurde. Wie? Naja, ich werde im September weiter gemafreie Kinderliederbücher an Kindergärten verteilen, weil die mafiöse Musikrechteverwertungslobby Geld verlangt, wenn jemand 200 Jahre alte Songs aus 20 Jahre alten Büchern kopiert. Fuck. pic dailywhat