Das Skyrim Gutenberg Projekt

Capaneus ist 29, lebt in Woodstock, Georgia und programmiert, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Und spielt Skyrim, a.k.a. Elderscrolls V. Welches, wie seine Vorgänger, eine Welt voller Bücher ist. Märchen, Sagen, Legenden, die den Hintergrund für die Abenteuer in einer diesmal grösstenteils verschneiten Nichtwelt bilden. Was passiert mit den Büchern in einem Computerspiel, wenn der Gamer ausloggt? „Das Skyrim Gutenberg Projekt“ weiterlesen

Wer ist eigentlich Deutscher?

Weil man sich da immer noch so viel Gequatsche anhören muss, dachte ich mir: Schauste einfach mal nach. Da gibts zwei grundlegende Quellen zum Thema, nämlich das Grundgesetz und das Staatsangehörigkeitsgesetz. Also: „Wer ist eigentlich Deutscher?“ weiterlesen

Doktorspiele und der Wert von Gesetzen

In der Nähe von Lancaster, Wisconsin (so auf halbem Weg, im Nirgendwo zwischen Chicago und Minneapolis) lebt ein sechsjähriger Junge, der beim Doktorspielen mit seiner fünfjährigen Nachbarin erwischt wurde. Die Bezirksstaats­anwältin Lisa Riniker (siehe Pic) hat gegen den Kleinen Anklage wegen “first-degree sexual assault”, also schwerer Vergewaltigung erhoben. „Doktorspiele und der Wert von Gesetzen“ weiterlesen

Sind diese Robots ausser Gefahr?

Es ist eine Frage von Sekunden (oder Jahren), bis sich irgendein schlampig programmiertes Datamining-Server-Cluster der NSA selbständig macht und auf die Fernsteuerprogramme aus dem Air-Force-Dronen-Arsenal zugreift, um damit die Erfahrungen des neuen, weiterentwickelten Simroid-Zahnarzt-Trainings-Bots (Bild oben, Video ganz unten) auf die gerade an der Harvard-Uni entwickelten, etwa euromünzengrossen,  in nur einer halben Minute reprogrammierbaren Kilobots (Video unten) zu projizieren. „Sind diese Robots ausser Gefahr?“ weiterlesen

Urbaner Mythos: Der Wodka-Tampon

Immer wieder geistert die Geschichte von besonders alkoholfreundlich gesinnten jungen Frauen durch die Partygesellschaft, die sich angeblich mit wodkagetränkten Tampons besonders schnell und nachhaltig entwas Enstpannung verschaffen möchten, ohne aber einen entsprechenden Geruch auszuatmen. Hat das schon mal jemand ausprobiert? „Urbaner Mythos: Der Wodka-Tampon“ weiterlesen