Ja aber! Eine der letzten Bastionen des Maskulinismus! Die britische Parkhausbetreiber-Firma NCP stellte die Überwachungsvideos einem Team von Wissenschaftlern zur Verfügung, die anhand von rund 2500 aufgezeichneten Autos in mehreren Monaten analysierten, wie sich die beiden häufigsten Geschlechter beim Parken anstellen. „Studie: Frauen parken besser als Männer“ weiterlesen
Monat: Januar 2012
Was ist ACTA, und warum gehen Leute dagegen auf die Strasse?
Aus aktuellem Anlass: Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) ist ein internationales Handelsabkommen mit dem vordergründigen Ziel, den Handel mit gefälschten Produkten zu bekämpfen. Tatsächlich aber erweitert es die Macht der Rechteverwertungsindustrien (Patentinhaber, Verlage, Filmstudios, Musiklabels) beträchtlich. Das Hauptproblem mit ACTA ist aber, dass es unter Ausschluss der Öffentlichkeit (und Presse) von Regierungs- und Industrievertretern geschrieben wurde, selbst gewählte Abgeordnete der Teilnehmerländer durften nichts davon wissen – ein Lehrbeispiel für demokratiefeindliche Lobbyarbeit einiger weniger Konzerne. Die Verhandlungen begannen 2007, zwei Jahre später war folgendes bekannt: „Was ist ACTA, und warum gehen Leute dagegen auf die Strasse?“ weiterlesen
Berlin: Piraten legen zu, überholen Linke
Tante Forsa hat nachgefragt, und vier Monate nach ihrem Epic Win in den Berliner Wahlen legen die Piraten noch ein paar Briketts unter den Dampfkessel (um das leidige Segel-Mem mal zu verlassen): „Berlin: Piraten legen zu, überholen Linke“ weiterlesen
Crush My Soul
Ich bin sehr glücklich darüber, dass meine spirituellen – oder doch eher musikalischen – Vorbilder, Ben und Justin von Godflesh, noch leben. Und wieder zusammenarbeiten. Ich hatte die beiden in den Neunzigern drei mal live gesehen, und jeweils ein Interview mit ihnen geführt. „Crush My Soul“ weiterlesen
Megaupload, Youtube, und morgen die ganze Welt
Was passiert da grade auf YouTube, dem wichtigsten globalen TV-Sender unserer Tage? An guten Tagen kann ich mich zu einem müden Lächeln durchringen, wenn ich den Vorwurf „ihr wollt doch nur alles umsonst“ höre. An normalen Tagen ist mir der Pauschalvorwurf nicht nur gegen aktiven Piraten, sondern gegen alle Bürger und Konsumenten einfach egal. Wegen seiner epischen Haltlosigkeit. „Megaupload, Youtube, und morgen die ganze Welt“ weiterlesen
Der schwarze März der Konsumverweigerung
Anonymous ruft zu einem Medienboykott im März auf. Warum März? Weil da für viele Konzerne das Geschäftsjahr endet, so dass ein Umsatzeinbruch besonders deutlich wird. Warum ein Medienboykott? „Der schwarze März der Konsumverweigerung“ weiterlesen
Half-Life-Musikvideo der Woche
Der Track “The Dead Flag Blues” ist von der kanadischen Postrock-Band „Godspeed You! Black Emperor“, das Video von Gamer Michael (der womöglich auch einen Nachnamen, oder überhaupt einen anderen Namen hat). Die Szenen aus Half-Life 2 passen grossartig, manche sind vermutlich mit Machinima-Mitteln entstanden, also in die Game-Engine gescriptet. „Half-Life-Musikvideo der Woche“ weiterlesen
Verfolgung Andersdenkender in Deutschland: 40 Jahre Radikalenerlass
Wir halten die aktuellen Aktionen der Verfassungsschutzbehörden und anderer nationaler Geheimdienste für bedenklich und demokratiegefährdend, ebenso die Äusserungen von Neocon-Fundamentalisten wie Uhl, Friedrich oder Ziercke. Dabei haben wir heute ein düsteres Jubiläum zu feiern: Am 28. Januar 1972 wurde von den Ministerpräsidenten der Bundesländer, zusammen mit dem damaligen Bundeskanzler Willy Brandt beschlossen, dass für die Beschäftigung im öffentlichen Dienst eine zweifelsfreie Treue zur Verfassung nötig sei. „Verfolgung Andersdenkender in Deutschland: 40 Jahre Radikalenerlass“ weiterlesen
Fleischmonopole
zeit. grafik: Clerici Partner, Zürich.
Die sieben zentralen ökonomischen Lügen
Professor Robert Reich erklärt hier schön, was es mit den zentralen Mythen der Neocons auf sich hat. Er sollte einen gewissen Einblick haben, vor seiner aktuellen Lehrtätigkeit an der University of California war er unter anderem auch mal US-Arbeitsminister (’93- ’97). mefi
Ich kündige die Revolution an!
Zumindest hat das ein 18jähriger Schüler der Wiesbadener Albrecht-Dürer-Schule am Mittwoch nachmittag auf Facebook so gepostet, aus Frust über Probleme nach einem Schulwechsel. Die Polizei reagierte mehr oder weniger prompt, ekannte eine „Gefahrenlage“ und riegelte die Schule mit Nebenstrassen ab. „Ich kündige die Revolution an!“ weiterlesen
Die Wahrheit über Marina Weisband
Eine der grösseren Sensationen der nationalen Politik war dieser Tage die Ankündigung der politischen Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland, Marina Weisband, auf dem nächsten Bundesparteitag nicht mehr zu kandidieren. Ich kann es ihr nicht verdenken, dass sie mal eine Pause einlegen will, schliesslich hat sie viel zu viel Medienaufmerksamkeit aus den komplett falschen Gründen verkraften müssen. Aber was sind die wahren Hintergründe dieser Entscheidung? „Die Wahrheit über Marina Weisband“ weiterlesen
Rap News 11: Australia Day
Robert Foster, Juice Media, trägt eine weitere Ausgabe von Rap News vor. Was ist diesmal dran? Australia Day? Der kleinkontinentale Nationalfeiertag? Und was geht uns das an? Alles: „Rap News 11: Australia Day“ weiterlesen
Disney Division
Im Disney-Shop gibt es ein neues, offizielles Mickey-Mouse-T-Shirt im Stil der Coverart vom ersten Joy-Division-Album Unknown Pleasures von 1979. pitchfork
Wie siehts eigentlich in Fukushika aus?
So. Die Techniker im Fukushima-Kraftwerk schickten vor einigen Tagen eine Kamera in den durchgeschmolzenen Reaktor Nr. 2. Das ist das Video. Die flackerigen Kratzer im Bild stammen von der Strahlung im Reaktorinneren, die Temperatur wurde mit 44,7 Grad Celsius gemessen. boingboing