Wie immer perfekt formuliert: titanic
17 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
Wie immer perfekt formuliert: titanic
20. Februar 2012
Kategorien: planet . Schlagwörter:bundespräsident, demokratie, Gauck, Merkel, politik, titanic . Autor: Fritz
17 Kommentare
Comments RSS TrackBack Identifier URI
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
FALSCH!
!!!WIR!!! hatten sowieso die ganze zeit die fresse zu halten mit ausnahme derer die sich an alles hirnlos anwanzen.
ansonsten hat eine kleine unbedeutende +/-2% partei integriert und puffmutter friede springer hat angeschafft! die abgekanzlerte dreckvotze hat nur gefragt wie hoch und ist dann brav übers stöcken gesprungen! und die inzwishen zu reinen neolib-wanzen verkommenen parteien SPD und GRÜNE haben, natürlich mit auge auf die kommende große koalition /und reichlich pründe) ihr JA hingeschleimt. jetzt dürfen sie sich auch wieder von kai diekmann nett durchficken lassen.
natürlich hat das stolz-, charakter- und rückgrat-lose kriechtier angenommen (stehen ja immerhin 200 000 jährlich bis zum abnippeln auf dem spiel) und jetzt haben !!!WIR!!! das noch größere arschloch an der backe.
ich hoffe nur darauf – wenn es auch sehr unwahrscheinlich sein wird – das per super-dummen zufall eine oder mehrere stasi-akten auftauchen worin vermerkt wurde wie viele ehemalige DDR mitbürger er meistbietend veraten und verkauft hat damit er immer wieder schön in den westen hat ausreisen dürfen (und irgendwie mussten diese reisen ja auch bezahlt werden).
Gefällt mirGefällt mir
DOPPELT FALSCH!
Merkel hatte letztes Mal gewählt. GaucKLer wurde von der gesteuerten Opposition gestellt. Leider hatte Wulff angefangen zu denken und das ist in der BRD verboten und als BP erst recht. Also wurde er solange torpediert, bis er den Platz geräumt hat. Mit Gauck und den STASI Akten verhält es sich so wie mit der Bush Regierung zu 9/11: Die Haupftverdächtigen führen die Ermittlungen.
@knallbonbonn:
Es sind doch schon damals Stasi Akten aufgetaucht aus denen eine Kollaboration mit Gauck gezeigt wurde. Die Terpepapiere benennen Joachim Gauck als IM (inoffizieller Mitarbeiter) mit Decknamen „Larve“ … jetzt scheint er ja endlich geschlüpft zu sein
Gefällt mirGefällt mir
@Flo: Bravo, endlich mal hat einer aufgepasst… Merkel war naemlich gestern noch GEGEN Gauck…
Gefällt mirGefällt mir
Ja, so ist unsere Frau Kanzlerin: http://youtu.be/PhH3FmB2uus … je nach Tageslaune auch antidemokratisch: http://eurodemostuttgart.wordpress.com/2011/09/26/merkel-bei-jauch-merkel-unzensiert-hier/
…mehr über Gauck:http://juergenmeyer.blogger.de/stories/2004089/
Gefällt mirGefällt mir
Gut gesagt. Übrigens: Ich wünschte es gäbe hier eine Funktion, mit der man Leute wie Knallbonbon für einen selber Stummschalten könnte, wenn man sich sicher ist, dass er generell nichts nützliches zu Unterhaltungen beizutragen hat.
Vielleicht mach ich ein Greasemonkey-Script…
Gefällt mirGefällt mir
da kannst du dich dann gleich selber miteintragen damit du nach dem schreiben den ganzen mist den du absonderst ebensowenig (nochmals) lesen musst.
Gefällt mirGefällt mir
Und den Vorgänger lassen wir ungeschoren davon kommen:
http://timo1955.wordpress.com/2012/02/21/staatsanwaltschaft-hannover-ist-an-dilettantismus-nicht-zu-uberbieten/
Gefällt mirGefällt mir
im übrigen:
[ 20. Februar 2012 um 9:16 Uhr
„Yes we Gauck“ – Springer hat sich durchgesetzt
Verantwortlich: Wolfgang Lieb
Die Präsidentschaft von Joachim Gauck ist ein Produkt der Springer-Presse. Der rechtskonservative Zeitungskonzern hat nicht nur zur Popularität Gaucks wesentlich beigetragen sondern den Kandidatenvorschlag durch FDP, CDU/CSU und SPD sowie durch die Grünen erst möglich gemacht. Mit Gauck hat Schwarz-Gelb einen willkommenen Wahlhelfer gefunden, zumindest aber ist er ein Garant gegen jede Alternative zu einer neoliberal geprägten Politik in Deutschland. Von Wolfgang Lieb.
Es ist ja ein offenes Geheimnis, wer die rot-grünen Parteigranden vor zwei Jahren auf die Idee gebracht hat, Joachim Gauck zu ihrem Präsidentschaftskandidaten zu küren. Es war der damalige Chefredakteur und jetzige Herausgeber des rechtskonservativen Springerblattes „Welt“, Thomas Schmid (Financial Times v. 20.6.2010). Kein Wunder deshalb auch, dass die Springerzeitungen vor zwei Jahren Gauck als ihren Lieblingskandidaten hochjubelten. Und nach dem Abgang von Wulff widmete gestern „Bild am Sonntag“ die ganze Titelseite erneut ihrem Favoriten: „54 Prozent wollen Gauck“. Diese „Nibelungentreue“ der Chefetage der Springerzeitungen zu Gauck dürfte auch eines der tragenden Motive gewesen sein, warum kein anderer Medienkonzern den zurückgetretenen schwarz-gelben Präsidenten Christian Wulff – ganz entgegen der parteipolitischen Bindung an die CDU und die FDP – so unerbittlich verfolgt hat, wie die Springer-Presse. Nachdem sie vor zwei Jahren schon die SPD und die Grünen mit Gauck als Präsidentschaftskandidaten für sich eingenommen hatten, konnten die wirtschaftsliberalen und rechts von christlich-konservativen Positionen angesiedelten Überzeugungstäter aus dem Hause Springer nun auch der Kanzlerin die Grenzen ihrer Macht aufzeigen. Das Signal ist klar: Gegen Springer läuft in dieser Republik nichts.
Dass sich die FDP im Regierungslager gegen Widerstände aus CDU/CSU und wohl auch gegen Merkel durchgesetzt hat, kann nur diejenigen erstaunen, die sich dem Gauck durch die Medien verpasstes Image des rhetorisch begnadeten Freiheitskämpfers haben blenden lassen. Gaucks Freiheitsbegriff ist mit demjenigen der FDP nahezu identisch.
Um das bestätigt zu finden braucht man nur Gauck einmal selbst zu lesen, nämlich seine 2009 erschienenen Erinnerungen „Winter im Sommer – Frühling im Herbst“. Er vertritt dort das abstrakte Freiheitsideal des Liberalismus, das sich auf die bürgerlichen Abwehrrechte gegen den Staat beschränkt und in dem ansonsten jeder seines Glückes Schmied ist. Wie bei den Ordoliberalen à la Friedrich August von Hayek gelten auch für Joachim Gauck solche Gesellschaftsvorstellungen, die auf eine materielle soziale Basis für die Verwirklichung von Freiheit drängen, als tendenziell totalitär.
Ich habe mich mit Gaucks Bekenntnis anlässlich seiner Gegenkandidatur gegen Wulff vor zwei Jahren ausführlich auseinandergesetzt und verweise – um Wiederholungen zu vermeiden – auf meinen damaligen Beitrag „Ein traumatisierter Präsidentschaftskandidat“. Seine Gläubigkeit an die Rationalität der Märkte wurde seither auch durch die Finanzkrise nicht etwa erschüttert, im Gegenteil: Im Gegensatz zu manchen geläuterten Marktradikalen beschimpfte er die Finanzmarktkritiker als „unsäglich albern“. Er bestätigte sein nicht verarbeitetes DDR-Trauma indem er laut Spiegel der Occupy-Bewegung entgegenhielt, der Traum von einer Welt, in der man sich der Bindung von Märkten entledigen könne, sei eine romantische Vorstellung: “Ich habe in einem Land gelebt, in dem die Banken besetzt waren.”
Gauck passt also ganz gut zu Merkels Vorstellung der „marktkonformen Demokratie“.
Der Kanzlerin ist nun, nachdem schon zwei der von ihr ausgewählten Bundespräsidenten abhandengekommen sind, ein Kandidat aufgedrängt worden, der ihr wegen seiner Sicht auf die DDR aus einer Stasi-Perspektive angesichts ihrer eigenen SED-Vergangenheit bisher möglicherweise als bedrohlich erschien. Gauck als Bundespräsident dürfte sich jedoch im Hinblick auf die Bundestagswahl 2013 für Merkel und ihre Partei und vor allem auch für die FDP schon bald als Glücksfall erweisen, denn eine höhere amtliche Autorität gegen die SPD und die Grünen, sollten diese Parteien sich im Wahlkampf mit sozialen Themen profilieren wollen, könnte sich Schwarz-Gelb gar nicht wünschen. Denn, wie bekannte Gauck in einem Interview mit der Welt am Sonntag doch freimütig: Er wisse, “dass in beiden Parteien (in der SPD und bei den Grünen (WL)) auch linke Positionen vertreten werden, die nicht völlig zu meinen politischen Grundüberzeugungen passen”. Für ihn sei der Wert der Freiheit von allergrößter Bedeutung. Das sehe „man im linken Spektrum zuweilen doch ganz anders. Dort ist ein Wert wie Solidarität viel wichtiger, und man vertritt eine staatliche Fürsorglichkeit, die mir manchmal viel zu weit geht“.
Nicht nur wegen seiner grundskeptischen Haltung gegenüber sozialstaatlichen Interventionen passt Gauck zum wirtschaftsliberal-konservativen Lager, sondern auch wegen seiner Parteinahme für den herrschenden Sparkurs der Regierung. „Ich finde es richtig zu sparen“. Er ist – seiner asketisch-protestantischen Grundüberzeugung entsprechend – ein „Verzichtsprediger“, der kritisiert, dass das Glück darin bestehe, dass es den Menschen materiell besser gehe als heute. Die Reduzierung des Lebensglücks auf Wohlfahrt und Wohlstand hält er geradezu für „kindisch“.
Solche Predigten als Bundespräsident passen natürlich trefflich zusammen mit der von der Bundesregierung nicht nur in Deutschland sondern für ganz Europa verordneten Austeritätspolitik.
Nicht zuletzt ist Gauck ein Garant gegen jede Alternative zu einer neoliberal geprägten Politik. Albrecht Müller schrieb zu Recht: Gauck „verstärkt und zementiert diese Linie“.
Und schon gar ist Gauck ein Bollwerk gegen die Linkspartei. “Rot-Rot-Grün wünsche ich mir nicht und kann es mir auch überhaupt nicht vorstellen”. Er stärkt damit gleichzeitig auch die rechte SPD-Führung um Steinmeier, Steinbrück und Gabriel.
Gaucks Popularität, an der nun auch die CDU und die FDP (wie zuvor schon die SPD und die Grünen) offenbar nicht mehr vorbeikommen konnten, ist nachweislich ein Resultat der Meinungsmache konservativer Medien und dabei vor allem der Springer-Presse. Gauck ist intelligent genug, dass zu wissen. Mit der Medienkampagne gegen seinen Vorgänger als Bundespräsident dürfte ihm auch klar geworden sein, von wem er in seinem Ansehen in der Öffentlichkeit auch künftig abhängig sein wird. Deshalb sollte er am besten vor jeder Rede in der Chefredaktion der Bild-Zeitung oder beim Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer AG anrufen, um sie sich absegnen zu lassen.
Er muss ja nicht unbedingt auf den Anrufbeantworter sprechen. ]
http://www.nachdenkseiten.de/?p=12283
Gefällt mirGefällt mir
Testkommentar
Gefällt mirGefällt mir
Gauck hin, Merkel her… Mich wundert es immer wieder, dass die meisten Menschen immer noch wie die Lemminge mit erhobenem Zeigefinger hinter jedem „Volksverbrecher“ herrennen…
Da wird eingedroschen – jedes Jahr aufs Neue (bin schon gespannt wer als Naechstes dran ist) und Stimmen werden laut wie „er soll doch Vorbildfunktion haben“… Vorbildfunktionen erwarte ich von NIEMANDEM, der sich durch die ganzen Lobby-Geschichten nach oben durchkaempfen musste, noch nicht mal von der Kirche…
Interessant ist dabei, dass der gemeine Mensch gerade den Medien uneingeschraenkt Glauben schenkt… Das sind fuer mich die wahren Verbrecher, Manipulation entgegen dem journalistischen Ehrenkodex! Und zwar vollkommen egal, wer nun was wirklich angestellt hat… Spaetestens seit letztem Jahr lese ich keine deutschen Zeitungen mehr: die arabische Welt erprobte den Aufstand, ueberall wurde nichts anderes berichtet – nur bei uns standen Doktorarbeiten auf der ersten Seite…
Gefällt mirGefällt mir
Bitteschön, habs für dich korrigiert. ^^
Gefällt mirGefällt mir
Merci… wollte ich so krass nicht ausdruecken…
(allerdings schreibt man gar nicht gar nicht zusammen ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Du unterliegst dem populären Irrtum, es könnte sowas wie „Neutralität“ in der Realität tatsächlich geben. Das ist aber physikalisch gesehen leider Unsinn. Jedes Lebewesen kann nicht anders, als Informationen, die es durchlaufen, zu färben.
Und jedes Lebewesen das irgendwelche Interessen verfolgt (also jedes), wird sie natürlich nach seinen Interessen verfärben.
Man hat aber gemerkt, dass Zuhörer die das wissen die Färbung teilweise „korrigieren“ können, wenn sie die Interessen der Quelle (des Redners) kennen.
Also hat man das Wort „neutral“ erfunden, und tut so, als ob man garkeine Färbung hätte, damit die Leute einem das wie selbsterlebt abnehmen.
Funktioniert super. So gut, dass diejenigen, die über ihre Färbung ehrlich sind sogar verhasst und beschimpft werden. Man glaubt tatsächlich an die Lüge.
Beides hast du gerade demonstriert, indem du vom „Ehrencodex“ und „wahren Verbrecher(n)“ sprachst.
Sorry, aber: LOL. ^^
PROTIP: Quellen die dir als „neutral“ erscheinen, färben einfach so, wie du die Welt eh schon siehst. Jemand mit rosa Brille kann ein rosa Objekt auch nicht von einem weissen Objekt unterscheiden. Und wird jedes nicht-rosa-Objekt als schwärzer ansehen.
Akzeptier einfach, dass Informationsverarbeiter unweigerlich die Information färben (egal ob in deiner Lieblingsfarbe oder nicht), und dass Information die du selber direkt erlebst ebenfalls durch deine Position/Geschwindigkeit in der Raumzeit, und durch deine Sinne, schon vorgefärbt sind, und dein Hirn nichts anderes ist, als eine große Färbemaschine. („Farbloses“ könntest du neuronal nicht mal verarbeiten.)
Dann wird das Leben gleich viel leichter handhabbar.
Gefällt mirGefällt mir
Sorry, aber ich denke, Du hast nicht richtig gelesen… Wir gehen vollkommen konform! ICH sehe sehr genau, dass NICHTS objektiv geschrieben wird, sondern IMMER irgendein Ziel verfolgt wird!
Zukuenftig: GENAU lesen, bevor Du urteilst!
Gefällt mirGefällt mir
Was Du wohl uebersehen oder ueberlesen hast, ist der Satz „ENTGEGEN dem journalistischen Ehrenkodex“ – ein Ehrenkodex steht IMMER – ob er angewandt wird und realistisch zu erwarten ist, steht auf einem anderen Blatt!
Gefällt mirGefällt mir
So, bitteschön, hier ist das Filterscript:
WordPress idiot filter
Schon vor-augefüllt mit einem ganz besonderen Namen. ;)
Gefällt mirGefällt mir
hm – ich hab’s entsprechend erweitert… nu wird auf einmal so wenig angezeigt ^^
Das nimmt dem Blog dann auch wieder einen gewissen Reiz :)
Gefällt mirGefällt mir