Joe Posner und Ian McAlpin drehten für Marketplace dieses hübsch anzusehende Video „Invisible Robota“. Die Message: Robots haben unsere Arbeitsplätze ursupiert, in der postindustriellen Produktionswelt ist für Menschen nur noch sehr wenig Platz. Aber Stopp, Joe und Ian: „Roboter sind nicht das Problem“ weiterlesen
Monat: März 2012
Dame mit Kalmarmütze
Die japanische Künstlerin Hine Mizushima lebt derzeit in Vancouver, wo sie sehr schönen Häkel- und Filzwahnsinn produziert. Den geschmackvollen Cephalopodenhut hat sie eigens für ein Portrait auf der Website „Things to do in LA“ angefertigt. Hier ist ihre Seite auf dem Behance Network. Empfehlung! Anschauen!
Wenn das Fnsee nach Antworten sucht
Zum Politphänomen Piraten. Kommt es auch schon mal in meine Lieblingskneipe zu Besuch. Hier ist der Link zum Vcast der letzten Quer-Sendung, euer Lieblingsblogger sagt auch was, so bei 2:12 und 3:03. Ist aber nichts Inhaltstiefes. In ner Satiresendung des bayrischen Rundfunks? Der Ernst kommt dann sowieso schneller, als uns das angenehm ist.
Der 51-Tatort-Autoren-Krimi
Ihr habts mitbekommen: Ganze 51 Autoren des deutschen Dauerkrimis „Tatort“ haben sich mitreissen lassen und einen offenen Brief an Piraten, Linke, Grüne und die sogenannte Netzgemeinde geschrieben. Ich bin sehr froh, dass ich auf dieses Geheule nicht antworten muss, weil das die guten Leute vom CCC schon getan haben. Da sieht mans: „Der 51-Tatort-Autoren-Krimi“ weiterlesen
Endlich sinnvolle Verwendung für Vinylplattenspieler
Von Robert Howsare. wired
Kunst mit Polizisten
Oder etwas ähnliches. Aus Venezuela. juxtapoz
Metal-Bands sind auf der Erde ungleich verteilt
Am siebten April feiern wir Hasenfest
Ah. Klasse Idee. Das zusammengekleisterte Ostern hat mich schon lange genervt. Einfach so eine Zombie-Gedächtnis-Veranstaltung über unser schönes Frühlingsfest penetrieren. Gehts noch? „Am siebten April feiern wir Hasenfest“ weiterlesen
Dickes Lob vom Klassenfeind
Gestern kam eine Anfrage von der Springerpresse rein, nach einem Pic von mir. Weil man morgen (also heute, von heute aus gesehen) was über mich machen wolle. Für „Die Welt“. Wer die nicht kennt, ist wie „Die Bild“, nur mit ganzen Sätzen. „Dickes Lob vom Klassenfeind“ weiterlesen
Die Wahrheit über die Kostenloskultur
Die bekannte US-Cartoonistin Nina Paley hat sich mal direkt mit 15- bis 17-Jährigen Vertretern der „Kostenloskultur“ (Unwort des Jahres 2012) zusammengesetzt und sie gefragt, ob und wofür und vor allem wie sie gerne bezahlen würden. Die Antworten sind für manche bestimmt verblüffend: „Die Wahrheit über die Kostenloskultur“ weiterlesen
Was im Saarland wirklich passiert ist
Abgesehen davon, dass wir noch lange viele schöne Witze über die 1,2-Prozent-Partei machen können (eigentlich sinds zwei, ne gelbe und ne braune), ist das eigentliche Ergebnis der Landtagswahl im Saarland vom letzten Wochenende auf dem Bild oben zu sehen: „Was im Saarland wirklich passiert ist“ weiterlesen
Wie man in der Türkei Shampoo an Männer verkauft
Ich denke nicht, dass dieses Video beispielhaft für die politische Einstellung von türkischen Männern ist. Vielleicht gegenüber Frauenkleidern, und Frauenshampoos. Dazu liegen mir allerdings keine verlässlichen Zahlen vor. dailywhat
Elefantenvideo der Woche
Ich weiss ja nicht, wieviel davon gephotoshoppt (oder … gevideoshoppt) ist. dailywhat
Jetzt zum Falten und Kleben: Ian McQue’s Remora
Das wir das noch erleben durften: Eine Papercraftversion der wundervollen Steampunk-Flugtrawler aus der Welt von Ian McQue. Schnittmuster runterladen, ausdrucken, Schere und Kleber griffbereit halten, und abtauchen in den Spacepunk. „Jetzt zum Falten und Kleben: Ian McQue’s Remora“ weiterlesen