Über das warum und wie unterhalten wir uns ein andermal, aber wo wird 11k2 gelesen? An einem typischen Tag (gestern) stammten 76 % der 2006 Seitenaufrufe (page impressions) aus Deutschland.
Klar. Und 10 % aus Österreich, 6 % aus der Schweiz, 1,5 % aus den USA, alle anderen Nationen unter 1 %. In der Gesamtübersicht, die seit etwa Anfang März läuft, stehen auch exotische Surferparadiese wie Keny, Ecuador, Honduras, Brunei, Weissrussland, Madagascar, Venezuela, Niger, Singapur und Jordanien mit jeweils einem Seitenaufruf. Über einhundert mal soviele aus Island.
Heisst das, Leute aus aller Welt lesen begierig, welche subjektive Weltsicht hier verbreitet wird? Nein, eigentlich nicht, weil über die Hälfte (55 %) der 11k2-Page-Impressions über Suchmaschinen reinkommt, und zwar fast ausschliesslich durch Google (d.h. Bing ist blöd). Da sind viele Bildtreffer dabei. Ich schätze, dass weniger als die Hälfte der Besuche von Leuten stammen, die sich auch wirklich für den Inhalt interessieren. Der Rest sind Google-Rauschen, Spambots. Aber weil nicht jeder interessierte Leser auch jeden Tag reinschaut, dürfte es trotzdem mehr als eintausend „11k2-Leser“ geben. Und das ist eigentlich bereits ein ganz hübsche Gemeinschaft. Finde ich.
Das pic ist vergrösserbar und zeigt alle Klicks seit Anfang März. Rot = viele, orange = mindestens 1.
1 Kommentar
Comments RSS TrackBack Identifier URI
deine schätzung trifft wohl ziemlich genau zu: heute gab`s bei „statista“ einen ähnlichen beitrag, der sagte, das 51% der seitenbesuche „nicht menschlich“ sind …
chart:

hier der artikel:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/220406/umfrage/traffic-auf-websites-nach-herkunft/
Gefällt mirGefällt mir