Obi Wan Julian Assange wird nach Schweden ausgeliefert, der dunkle Imperator Darth Murdoch erhöht von seinem Sitz der Macht in Australien den Druck auf die freie Föderation, Rap News Anchorman Robert Foster nutzt die Macht der Wahrheit und lässt Kristinn Hrafnsson, Wikileaks-Sprecher von der Rebellenbasis auf Hoth… ich meine, Island, zu Wort kommen. Demnächst: „The Return of the Journali“ und „The Empire extradites back“. Gewidmet ist diese Rap-News-Folge dem Märtyrer der Freiheit, Bradley Manning. juicemedia
Monat: Mai 2012
Universelle Ablehnungsgesten des frühen 21sten Jahrhunderts
cabrochico, via fffound, geekleetist
Wo Männer noch echte Männer sind
In der post-industriellen Gesellschaft ist Maskulinität zunehmend schwerer zu definieren. Säbelzahntiger mit blossen Händen zu erwürgen ist nicht mehr cool, 16köpfige-Pferdegespanne mit einer Hand zu dirigieren (weil die andere einen Säbel hält) ist nicht mehr cool, glühende Eisenbarren zu jonglieren ist nicht mehr cool, selbst Pilotenbrillen und spritfressende Sportwagen haben ihren Mesmerismus eingebüsst. Also? „Wo Männer noch echte Männer sind“ weiterlesen
Steve Reich über Kunst und Inspiration
Im Rahmen des jährlichen Festivals für elektronische Musik in London, Bloc (6.+7.7.12), wurde einer der grössten heute lebenden Komponisten, Steve Reich, zum Thema „Inspiration“ befragt. Komponisten sind ja eigentlich die Leute am ungünstigen Ende der aktuellen Urheberrechtsdebatte: „Steve Reich über Kunst und Inspiration“ weiterlesen
Wie man in Portugal Social Event Websites bewirbt
Also im Wesentlichen Partyankündigungen und so was. Aha. Soweit man den Werbeclipkommentatoren glauben darf, sind die beiden im RL verheiratet, was dem Ganzen noch eine Ebene (weit, weit unterhalb von Meta) hinzufügt. copyranter
Da habt ihr euren Cyberwar
Es ist soweit: Der Computersicherheitsspezialist (Hacker) Sergei Skorobogatov ist in Moskau geboren und aufgewachsen, und forscht seit 2000 an der britischen University of Cambridge. Aktuell hat er eine Arbeit veröffentlicht, die endlich die leeren Drohungen vom bevorstehenden Cyberwar mit Leben erfüllt. „Da habt ihr euren Cyberwar“ weiterlesen
Softwarepiraterielüge auf neuem Rekordniveau
Die Business Software Alliance (BSA), eine Lobbyorganisation für Firmen wie Microsoft, Adobe, SAP und Oracle (um nur einige zu nennen), hat aktuell die Global Software Piracy Study 2011 herausgegeben. Politiker sind in Aufregung: Der weltweite Schattenmarkt, so erklärt die BSA-Website, sei auf 63,4 Milliarden USD angewachsen. Jetzt mal genauer hingesehen: Wie wird diese Zahl ermittelt? „Softwarepiraterielüge auf neuem Rekordniveau“ weiterlesen
Tetris – Der Film
Wenn aus Tetris ein weiterer unsäglich schlechter, unironischer, langweiliger Hollywood-SciFi-Schinken genudelt würde. boingboing
Nordkorea: Filesharing gegen Unterdrückung
Die Studie „a quiet opening“ von Nat Kretchun und Jane Kim enthüllt, dass Filesharing für das totalitäre nordkoreanische Regime zunehmend zum Problem wird. Obwohl nur wenige Nordkoreaner Zugang zu Computern und Internet haben, verbreiten sich Musik und Filme aus dem kapitalistischen Süden über physische Speichermedien weiter. „Nordkorea: Filesharing gegen Unterdrückung“ weiterlesen
Was macht eigentlich grade… Mr. Slinky?
Daniel Burke hat den ausweglosen Kampf Mr. Slinkys gegen das Laufband gefilmt. Bonus: Hochdramatische Musik. laughingsquid
Was macht eigentlich Bill Clinton so?
Er hängt im Casino von Monte Carlo mit Pr0n-Stars wie Tasha Reign und Brooklyn Lee aus. Letztere (rechts) postete den Schnappschuss auf ihren Twitteraccount. dailywhat
Wrong Cops – Chapter 1
Wenn Quentin Dupieux (Mr. Oizo) nen Film über nen miesen Bullen macht, der einen armen Teenager, dargestellt von Marilyn Manson, zu besserem Musikgeschmack erziehen will, und dazu den Soundtrack liefert, kann das Ergebnis nur super unterhaltsam sein. Ist es auch. b3ta
Wie man in Vietnam Kaffee macht
Ich dachte, das könnte euch interessieren. Immerhin ist Vietnam der zweitgrösste Kaffeeproduzent der Welt, und der Song im Hintergrund „Ding Ding Dong“ stammt von Waipod Phetsuphan. boingboing
There’s No One There
Illustrator Joe Alterio (New York) hat eine Serie grossartiger Bilder nach Motiven aus Adventuregames aufgelegt. flickr, superpunch
Zombie Playground
Kommendes Online Battle RPG von Jason Chen/Massive Black Inc: Es ist Zombieapokalypse, und du gehst noch zur Schule. Du und deine Kumpels müssen überleben. Wäre zumindest wünschenswert. „Zombie Playground“ weiterlesen
Déjà-vu: Kunst, Kopie, Zitat und das Problem des “Geistigen Eigentums”
Ich möchte euch nicht verheimlichen, dass die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der dortigen Hochschule für Gestaltung am 20. Juni (19:00) eine Podiumsdiskssion zum Thema “Urheberrecht im Zeitalter von Copy & Paste” durchführen wird, mit mir als offiziellem Vertreter der Piratenpartei, Generalbundesanwalt Harald Range und Gerhard Pfennig (VG Bildkunst). Moderation: Karl-Dieter Möller (ARD). Ich rechne damit, dass es sehr lustig wird. „Déjà-vu: Kunst, Kopie, Zitat und das Problem des “Geistigen Eigentums”“ weiterlesen
Die Bohlensteuer
Ein paar Hintergrundinfos sind nie schlecht, denke ich. musiker online, thx bi
Farbkreisgif der Woche
Ägyptische Studentin erfindet neuen Quanten-Raumantrieb
Die 19jährige Aisha Mustafa, Physikstudentin an der Universität im mittelägyptischen Sohag hat ihren quntenmechanischen Raumantrieb patentiert, der im Wesentlichen mit Hilfe des Casimir-Polder-Effekts arbeitet. „Ägyptische Studentin erfindet neuen Quanten-Raumantrieb“ weiterlesen
Legolize it
Tolles Legodiorama zum Thema Cannabis von den Guerilla-Artisten LA-GO. „Legolize it“ weiterlesen
The Avengers: Rekord bei Filesharing und Kinobesuchen
Nachdem wir den wissenschaftlichen Überbau von Professor Robert Hammond bekommen haben (siehe 11k2), hier noch ein aktuelles Beispiel zur Debatte um Kopien, deren Weitergabe und der kommerziellen Verwertung des bereits Kopierten und Weitergegebenen. „The Avengers: Rekord bei Filesharing und Kinobesuchen“ weiterlesen
Studie: Piraterie fördert Verkäufe
Der Wirtschaftswissenschaftler Robert Hammond, Assistant Professor an der North Carolina State University hat seine Studie “Profit Leak? Pre-Release File Sharing and the Music Industry” vorgestellt. Er hat dazu zwischen Mai 10 und Januar 11 Millionen von Datenbewegungen auf BitTorrent beobachtet und diese anschliessend mit den Verkaufszahlen von über 1000 Alben korreliert. „Studie: Piraterie fördert Verkäufe“ weiterlesen
Urheberrechtsdebatte: Viel Lärm um Nichts
Viel Lärm um nichts (“Much Ado about Nothing”) ist eine durchaus lustige Komödie vom alten Shakespeare, die man nachspielen und zitieren darf, soviel man will, weil das Urheberrecht auch dann abgelaufen wäre, wenn es im Jahr 1599 eins gegeben hätte. Thierry Chervel nimmt im Perlentaucher das Wir-sind-Urheber-Drama noch mal unter die Lupe, und erkennt scharfäugig, dass da fast nur Buchautoren (und solche, die das sein wollen) unterschrieben haben. „Urheberrechtsdebatte: Viel Lärm um Nichts“ weiterlesen
Die Piraten, das Urheberrecht und die Fakten
Viele (einige) von euch wollen das wahrscheinlich gar nicht lesen, aber alle anderen können hier nachlesen, wie die offiziellen Parteistandpunkte zum Thema Urheberrecht aussehen. Damit ihr euch das nicht aus meinen subjektiv gefärbten, gegenwartslyrisch vorgetragenen Blogbeiträgen zusammenreimen müsst: Vorstellung der Urheberrechtspositionen der Piratenpartei und Aufklärung von Mythen.
Musikverwertung mit Creative Commons, ohne Gema: C3S
Die Cultural Commons Collecting Society (C3S) ist in Düsseldorf aus dem Openmusiccontest entstanden. Die Leute um (den grossartigen Enthüllungsblogger) Meik Michalke haben vor, eine Rechteverwertungsgesellschaft für Creative-Commons-Musik aufzubauen. Das ist genau das, was wir brauchen. Ich wünsche den Musikbefreiern viel Glück. techdirt
Als die USA Mexiko mit Nazi-Raketen bombardierten
Die El Paso Times berichtete am 30.5.1947, dass nicht nur El Paso, Texas, sondern auch das direkt benachbarte, mexikanische Ciudad Juárez vom Aufschlag einer deutschen V2-Rakete nahe dem Geschäftsviertel der mexikanischen Grossstadt erschüttert wurden. „Als die USA Mexiko mit Nazi-Raketen bombardierten“ weiterlesen
Pentagram Sam
Da Grimston & Mist-E rappen die Wahrheit über Freizeitokkultismus, yo. Mit Lyrics. coilhouse
Anonymous hackt die Urheberrechtsliga – Und?
Da bin ich jetzt hin-und-hergerissen: Anonymous hat die Unterzeichner des Aufrufs “Wir sind die Urheber!“ gehackt, und alle oder viele Emailadressen, Telefonnummern, Daten veröffentlicht. „Anonymous hackt die Urheberrechtsliga – Und?“ weiterlesen
Wet Tshirt Jedi Shower Force
Gerade, als wir dachten, Star Wars wäre bereits glücklich im Bodensatz der Trash-Kultur angekommen…. ha! Noch lange nicht! violetblue
Carnivorenvideo der Woche
Früher war alles anders. Nicht alles, aber vieles. Nicht besser, nur anders. Womöglich gilt das sogar für Katzen. neatorama