Copyright Tentacle Pr0n: Hollywood stiehlt die Public Domain

Wir wussten, dass sowas passieren würde. Was genau? Das Filmstudio Warner Bros verlangte vom T-Shirt-Onlineshop Zazzle, Textilien des Designers W. Thomas Adkins aus dem Programm zu nehmen. Grund: Sie zeigten Bilder aus dem Buch “Wizard of Oz“ von L. Frank Baum (Pics W.W. Denslow). Moment mal, aus dem Buch?

Erschienen im Jahr 1900 und damit in der Public Domain, während der Warner-Film gleichen Namens 1939 veröffentlicht wurde? So dass das Copyright des Filmunternehmens irgendwie… rückwärts gelten müsste? Copyright ist also immer bei dem, der mehr Budget für juristische Auseinandersetzungen hat? Und das wollen wir auch in Europa? techdirt

5 Gedanken zu „Copyright Tentacle Pr0n: Hollywood stiehlt die Public Domain

  1. Copyright gibt es nicht. Das ist ganz klassische Schutzgelderpressung der organisierten Kriminalität.
    Erst wenn man es offen so behandelt, wird sich was ändern.

    Like

  2. Weil es ja auch keine organisierte Kriminalität mehr gibt, seit Kriminalität verboten ist?

    Hübsches Blog übrigens. Bestimmt gut feuerversichert…

    Like

  3. Also, du hast den Originalartikel entweder nicht korrekt verstanden oder biegst dir da was zurecht… :/
    Auf jeden Fall lässt du ne Menge aus in deiner … „Zusammenfassung“.
    Von dem albern-reißerischen Titel fang ich gar nicht erst an.

    Like

    1. @fritz hat die essenz und auch den darin enthaltenen skandal ganz gut erkannt und eingefangen.

      und stimmt. er hat etliches ausgelassen. zB. das zazzle in unterwürfigem gehorsam handelte, nämlich aus FRUCHT vor WBs. und auch nicht das sich zazzle bei weitem nicht das erste mal so verhalten hat. das es eher die regel als die ausnahme ist das sie zum nachteil ihrer klientel springen sobald irgendein konzern eines angeblichen copyrights-anspruchs wegen „hüpf“ brüllt.

      genau darin liegt ja das gift begraben mit diesem ganzen copyright-schwachsinn. sobald irgendeine geldgeladene drecksau droht sollen sich nach deren vorstellungen alle anderen langmachen sonst werden sie kaputt gemacht weil sie sich (ohne millionen/milliardenschweren konzern im rücken) die langwierigen und kostspieligen (und teils langjährigen) gerichtsverfahren nicht leisten können.

      und so wird die allgemeinheit langsam aber sicher enteignet. denn man braucht nur jeden der etwas aus der public domain neu auflegen/benutzen will in gerichtsverfahren oder anwaltsbriefwechsel zu verwickeln, und schon sind die allermeisten, noch bevor es überhaupt zu einer verhandlung kommt entweder ruiniert oder legen ihre vorhaben gleich ganz auf eis.

      das ist die ganze sauerei an der sache. und genauso wollen sie es auch bei uns in EUROPA einführen.

      und versuche erst gar nicht zurück zuschießen, ich bin in den staaten aufgewachsen und zur schule gegangen. englisch ist also quasi meine muttersprache während für mich deutsch eher (obwohl ich deutscher bin) die fremdsprache darstellt.

      Like

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..