Steuergesetz gegen Demokratie und Freiheit

Bereits über 100 NGOs (BUND, Greenpeace, Attac, LobbyControl, Humanistische Union und andere) haben einen offenen Brief (PDF) an den Bundestag unterzeichnet. Sie protestieren darin über eine geplante Steuergesetz-Änderung, das für regimekritische Organisationen in Deutschland schwere Nachteile bringen würde. „Steuergesetz gegen Demokratie und Freiheit“ weiterlesen

Ubisoft DRM Uplay öffnet Sicherheitslücke auf Spiele-PCs

Der bei Google beschäftigte Computerexperte Tavis Ormandy hat herausgefunden, dass Ubisofts Kopierschutzsystem “Uplay” eine Backdoor auf dem PC erzeugt, sobald man ein solches Ubisoft-Game darauf installiert. „Ubisoft DRM Uplay öffnet Sicherheitslücke auf Spiele-PCs“ weiterlesen

Die Ära der De-Industrialisierung

Zeitenwende: Nur noch wenige, auch nicht durch Argumente in ihren Überzeugungen erschütterbare Verteidiger der Industriezeitkultur weigern sich, den aktuellen Wechsel unserer Zivilisation in eine andere Epoche zu sehen und anzuerkennen. Die Industriezeit liegt bereits hinter uns, der Übergang in die Informationszeit dauerte nur wenige Jahre und fand anzunehmenderweise in der ersten Dekade dieses Millenniums statt. Ganz anders noch der evolutionäre Schritt in die letzte, nun vergangene Ära: „Die Ära der De-Industrialisierung“ weiterlesen

US-Musikfans kaufen erstmals mehr alte als neue Musik

Nach Zahlen der Marktforschungsagentur Nielsen Soundscan wurden in der ersten Hälfte des laufenden Jahres in den USA erstmals mehr Katalogalben (älter als 18 Monate) als Neuerscheinungen verkauft: 76,6 zu 73,9 Millionen. Zusatzinfo: Ältere Alben kosten 6-11 Dollar, neue 13 bis 18. Über die Zusammenhänge darf man spekulieren. ocweekly, pic maha cc by

Mehr Geld in Steuerparadiesen als in der Wirtschaft

Wie der ehemalige McKinsey Consultant und Steuerflucht-Experte James Henry in einer umfassenden Analyse für die NGO Tax Justice Network herausfand, sind heute zwischen 17.000 und 26.000 Milliarden Euro in finanziellen Grauzonen wie den Cayman Inseln versteckt. „Mehr Geld in Steuerparadiesen als in der Wirtschaft“ weiterlesen

Wie man in den USA Wahlkampf macht

Der US-Multimilliardär und Las-Vegas-Kasino-Mogul Sheldon Adelson (Nummer 8 der reichsten Männer der USA) hat dem ultrakonservativen Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney 100 Millionen US-Dollar für seinen Wahlkampf gegen Barack Obama versprochen. Die Kabarettistin Sarah Silverman macht ein Gegenangebot: „Wie man in den USA Wahlkampf macht“ weiterlesen