Völlig ohne öffentlichen Aufschrei, ohne Demonstrationen, Gegendemonstrationen, Ausschreitungen oder Gewaltakte ging der vierte Jahrestag der Gründung des 11k2-Blogs vorüber, der am 23. August, Donnerstag vor einer Woche, stattfand. Keine unschönen Vorfälle also, was ganz im Sinne der Botschaft dieser Publikation ist: Toleranz, Widerstand gegen den Ausverkauf von Wissen und Kultur und ebenso gegen das Joch der Sinnhaftigkeit. Alles zusammen also. „Was 11k2-Leser nicht wollen“ weiterlesen
Monat: August 2012
Die Wahrheit über DVDs und CDs
Eben auf der IFA gesehen: Ein Schaukasten mit DVD- und CD-Spindeln. Und der bitteren Wahrheit, dass diese beiden antiken Datenträgerformen für genau jeweils eine Anwendung gut sind: „Die Wahrheit über DVDs und CDs“ weiterlesen
Der schlafende Gaskessel Schöneberg
Seit ich zum letzten Mal in Berlin war, haben Gentrifizierung und Immobilienspekulation ein paar neue Scharten in die Stadt gerissen. Morgen gehts wieder auf die IFA, in die Scheinwelt der Consumer Elektronik. Welche Geräte interessieren euch eigentlich am meisten? Quer über die Strasse schimmert der alte Schöneberger Gaskessel durch die Nacht. Schlaf gut, Scheinwelt. (pic cc by sa)
Star Wars Detours
Kommende Zeichentrickserie im Star Wars Universum, einerseits abstossend disneyesk und albern, andererseits so selbstironisch, dass es schon wieder lustig sein könnte. Mal sehn. geeksaresexy
Ab wann ist es Zensur?
Der Schweriner Karikaturist Mario Lars hat diese launige Zeichnung zu biblischen Basisthemen veröffentlicht, die bei den Veranstaltern der Caricatura so gut ankam, dass sie als Plakatmotiv ausgewählt wurde. Wenig überraschend fordern Vertreter sämtlicher christlicher Kirchen, das Plakat zu entfernen. „Ab wann ist es Zensur?“ weiterlesen
Megaupload: Filesharing war erst der Anfang
Kim Schmitz ist jetzt richtig sauer. Die Neuseeländer mussten ihn ja mangels Beweisen auf freien Fuss setzen, die USA wollen ihn immer noch hinter Gittern sehen, allerdings klappt das mit den Beweisen auch hier nicht. Also? “Entwickler, macht euch startklar. Die Mega Schnittstelle wird unglaubliche Kräfte freisetzen. Die API und die Mega Werkzeuge werden die Welt verändern” twittert Kim. „Megaupload: Filesharing war erst der Anfang“ weiterlesen
Die dreckige Neon-Zukunft, Fortsetzung
Ich glaube, Ridley Scott hat mit diesem (Sub-)Genre angefangen, in Bladerunner. Klar geht die posturbane Raumhafenstadtästhetik konzeptuell auf Autoren wie Phil.K.Dick und William Gibson zurück, aber die Visualisierung ist eine eigene Geschichte. Die alte Star Wars Trilogie hatte zwar dreckige Raumschiffe, aber viel zu wenig Neon, selbst in der Fortsetzung der Star-Wars-Welt in der virtuellen Sphäre – wer kennt noch das Nar Shaddaa Level aus Jedi Knight 2? „Die dreckige Neon-Zukunft, Fortsetzung“ weiterlesen
Borderlands 2D
Ja, richtig. In diesem Fall nicht Borderlands 2 (das kommt erst in ein paar Wochen), sondern Borderlands 2D. Die 8bit–Version. Mit blassen Farben, dünnen Sounds, und Bazillionen von verschiedenen Knarren. Auch von Gearbox, und so als Spass für zwischendurch. Im Browser: Hier ist es. rps
Nordpolkappe so klein wie nie zuvor
Schon nächste Woche wird das arktische Eis die bisherige Rekordminimalgrösse unterschreiten und bis circa Mitte September weiterschrumpfen. „Nordpolkappe so klein wie nie zuvor“ weiterlesen
Hoverbike der Woche
Die Aerofex Corporation in Manhattan Beach, California entwickelt gerade dieses Hoverbike. Die Testvideos sehen schon mal ganz gut aus. Nur haben sie den Ton ausgeschaltet – das könnt uns zu denken geben. Auspuffloses Moped der Lüfte? „Hoverbike der Woche“ weiterlesen
Kunst mit Kugelschreibern
Doch wirklich. Der 29jährige Portugiese Samuel Silva malt sowas (20×22,5 cm) und ähnliches mit einem Satz Bic-Kugelschreiber aus dem Bürobedarfshandel. Im konkreten Fall 6 Farben plus schwarz. „Kunst mit Kugelschreibern“ weiterlesen
Discobot der Woche
Aus unserer beliebten Reihe „endlich erfinden sie mal was richtiges“. Das rote Warnlicht anstelle eines Kopfs bringt natürlich einen Extra-Dancefloor-Bonus. timtrusler
US-Airforce fliegt Terrorangriffe gegen Zivilisten
Die britische Tageszeitung Guardian berichtet, dass die US-Luftwaffe routinemässig Terrorangriffe gegen Zivilisten in Pakistan fliegt. Die Bombenangriffe werden mit ferngesteuerten Dronen durchgeführt, jeweils etwa eine Stunde nach dem eigentlichen Angriff auf ein mehr oder weniger „militärisches“ Ziel (angebliche Taliban-Basen etc). „US-Airforce fliegt Terrorangriffe gegen Zivilisten“ weiterlesen
Gib mir Fünf! (Katzenvideo der Woche)
Was macht eigentlich dieser Hugh Cornwell inzwischen?
Weil mir doch neulich dieses lustige Mariachi-Video vom ehemaligen Stranglers-Frontmann in die Hände gefallen ist, dachte ich mir, schauste mal, was der alte Knochen eigentlich so treibt. Und hoppla: „Was macht eigentlich dieser Hugh Cornwell inzwischen?“ weiterlesen