Portugal, Neuseeland, USA: Filesharing kommt zurück

Bevor ichs vergesse: In Portugal hat der Generalstaatsanwalt entschieden, dass Filesharing nicht verfolgt wird, weil es ja nicht gegen das Gesetz ist. Uploaden, Downloaden, kein Problem. Und IP-Adressen sind nicht dasselbe wie Leute. Genau. „Portugal, Neuseeland, USA: Filesharing kommt zurück“ weiterlesen

Notch: Windows 8 ruiniert PC-Gaming

Der Entwickler des Welterfolgs Minecraft, Markus Persson alias Notch, hat eine Email von Microsoft bekommen, mit der Anregung, er könne doch sein Game für Windows 8 “zertifizieren”. Damit es da auch problemlos läuft, nicht wahr. „Notch: Windows 8 ruiniert PC-Gaming“ weiterlesen

Kampf gegen Filesharing durch Ausserirdische im Jahr 1977

Als im Jahr 1977 die erste Voyager-Sonde gestartet wurde, um letztendlich auf einen Kurs gebracht zu werden, der sie aus dem Sonnensystem führen wird, hatte sie keine Musik von den Beatles an Bord. Der US-Astronom und Autor Carl Sagan hatte vorgeschlagen, auf die goldene Schallplatte an Bord des Kleinraumschiffs auch den Beatles-Song „Here Comes the Sun“ zu packen. Problem: „Kampf gegen Filesharing durch Ausserirdische im Jahr 1977“ weiterlesen

Die Piratenpartei, Guernica und das Leistungsschutzrecht

Das Piratenschiff befinden sich also im Sinken, zumindest, wenn man einschlägigen Mainstreammedien glauben will; ein kleineres Meinungsforschungsinstitut (INSA) will im Auftrag der Springerpresse sogar einen Zustimmungswert von nur noch 5% für die neue Partei ermittelt haben. Was ist passiert mit dem Hoffnungsträger unserer Republik? „Die Piratenpartei, Guernica und das Leistungsschutzrecht“ weiterlesen

Half-Life 3 nächstes Jahr, in einer offenen Welt

Das französische Spielemagazin „le journal du gamer“ hat nach eigenen Angaben einen Valve-Mitarbeiter interviewt und ihm dabei essentielle Informationen über Half-Life 3 abgerungen. Das langerwartete Game um die Abenteuer des Materialwissenschaftlers Dr. Gordon Freeman befinde sich in durchaus chaotischer Entwicklung und könne schon nächstes Jahr veröffentlicht werden. „Half-Life 3 nächstes Jahr, in einer offenen Welt“ weiterlesen

Julia Schramm, Klick mich und die bezahlten Provokateure der Contentmafia

So sieht das also aus, wenn “Big Media” versucht, einen sogenannten “Shitstorm” zu zelebrieren. Zuerst wird berichtet, dass ein Gratis-PDF von Schramms Buch “Klick mich” vom herausgebenden Knaus-Verlag aus der Dropbox-Cloud entfernt wurde (Der Verlag scheint zu den weniger schlimmen zu gehören). Dann folgt der (unbestätigte) Hinweis, sie habe einen Vorschuss von 100.000 Euro erhalten, und schliesslich klassifizieren die Big-Media-Lohnschreiber das Buch als schlecht. Und da soll man nicht neidisch werden? „Julia Schramm, Klick mich und die bezahlten Provokateure der Contentmafia“ weiterlesen

Überlicht-Raumantrieb realistischer als angenommen

Zuerst die schlechte Nachricht: Es wird voraussichtlich noch sehr, sehr lange dauern, bis auch wirklich alle technischen Probleme mit dem 1994 vom mexikanischen Physiker Miguel Alcubierre konzipierten überlichtschnellen Raumantrieb gelöst sind. „Überlicht-Raumantrieb realistischer als angenommen“ weiterlesen

Julia Schramm, Klick mich, und die digitale Realität

Downloadgate? Da hat also die Autorin, Politik-Doktorandin und Beisitzerin im Bundesvorstand der Piratenpartei Deutschland, Julia Schramm, ein subjektives Buch namens “Klick mich” über das Leben im frühen Informationszeitalter veröffentlicht, im Knaus-Verlag (Random House Gruppe). „Julia Schramm, Klick mich, und die digitale Realität“ weiterlesen

Die Zukunft der Vinylschallplatte

Hardware-Hacker und 3D-Printer Fred Murphy hat rausgekriegt, wie man mit Hilfe einer alten Werkzeugmaschine oder wahlweise einem 3D-Printer Platten für diesen pädagogisch zweifelhaften, wenn auch in ansprechenden Farben gehaltenen Fisher-Price-Babyplattenspieler herstellt. Er will jetzt die Kleinserienproduktion für hoffnungsvolle junge Bands anbieten. hypebot