Philip Ross entwickelte ein Verfahren, um Ganoderma-Pilze (Lackporlinge), die man sonst als Kreisabschnittsscheiben an morschen Bäumen findet, in vorgefertigte Formen hineinwachsen zu lassen.
Der Pilz ernährt sich dabei von nahezu beliebigen Landwirtschafts- oder Pflanzenabfällen und kann verschiedene Oberflächentexturen ausbilden. Nach einigen Tagen bis Wochen wird das Pilzformteil ofengetrocknet und kann dann als geruchsfreier, organischer Schaumstoffblock zum Bauen, Isolieren, Weiterverarbeiten genutzt werden. Interessantes Konzept.